 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2013, 19:20
			
			
		 | 
		
			 
			#31
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  750zxr740il
					 
				 
				Was ist das denn für ein Spruch? Als wenn der Unterschied vom 40iger zum 50iger so enorm groß wäre! 
			
		 | 
	 
	 
 es gibt keinen (messbaren), auch wenn das manche Fuffy-Fahrer nicht hören wollen. Meinen hab ich wegen dem V12 und nicht wegen der Fahrleistungen gekauft.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2013, 19:35
			
			
		 | 
		
			 
			#32
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ernteschädling 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der wesentliche Unterschied zum V8 ist das Kunstleder am Armaturenbrett, dessen Anblick Hochwertigkeit suggeriert, während man beim 740er im Stau auf ein Stück Plastik starrt (ok, Kunstleder ist Plastik, aber ihr wisst was ich meine...) 
Zum unmotivierten rumkriechen im Drehzahlkeller ist der V12 aufgrund seiner charakteristischen Kraftentfaltung mE besser geeignet. Habe 2 und möchte die Motorcharakteristik nicht mehr missen   
Wenn Du aber bereit bist einen fünfstelligen Betrag auszugeben schau Dich nach einem Alpina um.
 
LG  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2013, 19:58
			
			
		 | 
		
			 
			#33
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.04.2007 
				
Ort: Espelkamp 
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  derradlfreak
					 
				 
				es gibt keinen (messbaren), auch wenn das manche Fuffy-Fahrer nicht hören wollen. Meinen hab ich wegen dem V12 und nicht wegen der Fahrleistungen gekauft. 
			
		 | 
	 
	 
 Ich habe mal einen 50iger gefahren und konnte keinen großen Unterschied feststellen, so das ich sagen würde ich muss einen 50iger haben.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2013, 19:59
			
			
		 | 
		
			 
			#34
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Petrolhead 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Irland 
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Potenziell...
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  750zxr740il
					 
				 
				Das stimmt so auch nicht ganz! Mein 11/98 iger war überhaupt nicht störanfällig, im Gegensatz zu meinem jetzigen! 
			
		 | 
	 
	 
 Deshalb schrieb ich ja auch  potenziell anfalliger...   
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Smartyy86
					 
				 
				Die V8 sind unglaublich robust, hier wird auf hohem Niveau gejammert.] 
			
		 | 
	 
	 
 Das deckt sich genau mit meiner Erfahrung, ich halte von den V8, insbesondere dem M62 sehr viel.    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz". 
Wolfgang Reitzle 
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Mr.Bangle (25.05.2013 um 20:05 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2013, 20:08
			
			
		 | 
		
			 
			#35
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 (un)Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Oberasbach in Franken 
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				dann spannt euch mal Pferde vor
			 
			 
			
		
		
		bin mal gespannt, 8 oder 12 Pferdchen, wer hat den besseren Hafer 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Peter
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2013, 20:08
			
			
		 | 
		
			 
			#36
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  750zxr740il
					 
				 
				Ich habe mal einen 50iger gefahren und konnte keinen großen Unterschied feststellen, so das ich sagen würde ich muss einen 50iger haben. 
			
		 | 
	 
	 
 eben... keinen großen Unterschied... er meinte mit Sicherheit den  kleinen aber dafür feinen Unterschied     
Ich bin auch schon den Fuffi gefahren... es war beeindruckend...   aber, für meinen Geschmack, zu lasch unten rum    die Vmax ist für mich unerheblich, mit WoWa hinten dran zählt Drehmoment, Drehmoment und eben Drehmoment und das im unteren Drehzahlband    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2013, 20:14
			
			
		 | 
		
			 
			#37
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  750zxr740il
					 
				 
				Hallo Ronny, 
ich verstehe dann aber nicht, warum du in das optische soviel Geld versenkst? 
Gruß 
Michael 
			
		 | 
	 
	 
 Weil ich großen Wert auf die Optik lege, natürlich muss die Technik auch stimmen, aber verglichen mir meinen andere Fahrzeugen die ich hatte, wollte der e38 in dieser Zeit mehr. 
Und ich mache mir meine Fahrzeuge so, dass ich mich darin fühle, wie in meinem Wohnzimmer! 
Kurz: es muss für mich perfekt sein!  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lg aus Berlin
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2013, 21:47
			
			
		 | 
		
			 
			#38
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mr.Bangle
					 
				 
				Das deckt sich genau mit meiner Erfahrung, ich halte von den V8, insbesondere dem M62 sehr viel.    
			
		 | 
	 
	 
 M20 und M30 Motoren waren Robust. Was danach kam, war nur noch der schiere Müll! Der M62 ist und bleibt ein Klappermotor. Es ist aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr vorgesehen, dass ein Motor die 200tkm locker überschreitet. Diese Rückwärtsentwicklung fing bei den M62 schon langsam an....  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2013, 21:53
			
			
		 | 
		
			 
			#39
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Petrolhead 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Irland 
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Klappern...
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Fimonchen
					 
				 
				M20 und M30 Motoren waren Robust. Was danach kam, war nur noch der schiere Müll! Der M62 ist und bleibt ein Klappermotor..... 
			
		 | 
	 
	 
 Kannst sagen was du willst, ich find den M62 gut und bei meinem klappert auch nix.   
Was M20 und M30 angeht: Schonmal gehoert wie schoen die Klappern, wenn die Kipphebelwellen eingelaufen sind?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.05.2013, 22:03
			
			
		 | 
		
			 
			#40
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2024 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dafür zieht der M62 nichts mehr wenn die schwache Einfachsteuerkette gedehnt ist oder die Gleitschienen gebrochen sind. 
 
Das Vanosrasseln nimmt man wohl oder übel halt eh hin. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
MfG amnat minus Franken in 2015
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |