


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.07.2013, 16:04
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Was mann beim F01 nicht ausser acht lassen soll, ist dass er auch noch
ein VFL ist
p.s. bin heute in der e65 2004 meines Arbeitskollegen drin gesessen, MANN, MANN, MANN...
Mein e39 ist dagegen der letzte Mist!!
Andersrum fühle ich mich sauwohl in meinem, wenn ich das WE mit dem 206er Peugeot meiner
Frau rumgefahren bin ;-)
|
|
|
05.07.2013, 16:36
|
#2
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von spoilt
Was mann beim F01 nicht ausser acht lassen soll, ist dass er auch noch
ein VFL ist
|
Und? Mein F01 740xd aus 09/2010 (VFL) ist super zuverlässig und hat bis auf einen Ausfall der Schaltereinheit für die Assistenzsysteme (Kulanz) bisher gar keine Zicken gemacht. So einen pflegeleichten 7er hatte ich noch nie.
|
|
|
05.07.2013, 16:58
|
#3
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Man muss nicht mehr wohlhabend sein um sich einen E65 kaufen zu können, allerdings sollte man genügend finanzielle Reserven auf der Seite haben um evtl. die teuren Reparaturen leisten zu können, wenn man das Glück hatte einen der unzuverlässigen Modelle auf dem Markt zu ergattern, wie es bei mir der Fall war. Habe gestern die 10000€ Marke geknackt was Reparaturen und verschleissteile angeht in den letzten 13 Monaten
Grüße
|
|
|
05.07.2013, 18:21
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Und? Mein F01 740xd aus 09/2010 (VFL) ist super zuverlässig und hat bis auf einen Ausfall der Schaltereinheit für die Assistenzsysteme (Kulanz) bisher gar keine Zicken gemacht. So einen pflegeleichten 7er hatte ich noch nie.
|
nun ja, es war doch bei jedem model so, das der FL die überarbeitete
und auf Fehler ausgemerzte Version war. Es wird dann imho auch beim
F01 was zum ausmerzen oder überarbeiten geben.
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
Habe gestern die 10000€ Marke geknackt was Reparaturen und verschleissteile angeht in den letzten 13 Monaten
Grüße
|
Wow! 10.000 Taken an Reparaturen. Das ist ne Hausnummer.
сожалею...
|
|
|
05.07.2013, 19:41
|
#5
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Würds auch wie Mafia sagen - Anschaffung und der normale Betrieb ist nicht tragisch.
ABER man sollte schon was für Unvorhergesehenes beiseite haben, damit der Dampfer dann nicht endlos steht.
10 Riesen für 13 Monate - in der aktuellen Oldtimermarkt ist einer, der hat bei nem 911 20 Riesen für 30000km gebraucht  Wär für mich ein Grund den Sportkäfer einzustampfen.
So ein e38 kann auch mal ruckzuck 2-3000.- vernichten wenn etwas Wartungsstau vor dem TÜV aufgearbeitet werden muss. 
Und wer sich einen e65 mit viel Km zulegt darf nicht weinen wenn zB das Getiebe stirbt. Stellt das dann den wirtschaftlichen Ruin dar...hat man was falsch gemacht.
Ist wie mit ner geilen Blondine - den Breiten markieren muss man sich auch leisten können, dazu muss man schon mal nen Bausparer auflösen.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
05.07.2013, 19:58
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
ist vielleicht OT,aber stimmt es, wenn mann nen elekrtischen
Kofferraumdeckel hat, der per Knopf auf und zu geht
im offenen Zustand von Hand zumacht, dass mann ihn kaputt macht?
|
|
|
06.07.2013, 07:57
|
#7
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Man kann ihn mit Hand zumachen, es wird auch nix kaputtgehen aber man sollte das nich dauerhaft machen.
Ps warum macht man ein hydraulischen Kofferraumdeckel mit hand zu??
|
|
|
05.07.2013, 19:57
|
#8
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von spoilt
nun ja, es war doch bei jedem model so, das der FL die überarbeitete
und auf Fehler ausgemerzte Version war. Es wird dann imho auch beim
F01 was zum ausmerzen oder überarbeiten geben.
|
Das entspricht so den Erfahrungen mit Baureihen bis E65.
Ich wollte mit meiner Einlassung nur ausgedrückt haben, dass ich irgendwelche Kinderkrankheiten beim VFL F01 nicht bestätigen kann.
Der F01 FL ist ja gerade erst rausgekommen, so dass der wohl frühestens in drei Jahren als Gebrauchtwagen interessant werden dürfte.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|