Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Nur mal so getauscht oder gabs schon Probleme? Würde mich mal interessieren wie sich neue Sonden anfühlen wenn man den Wexelintervall vom Hersteller nachläuft.........
Beim E30 325i hab ich mal nach 250.000 ne neue Sonde und nen neuen Kat eingebaut... kein Unterschied
Eher ein schlechter Referenzwagen mit dem bisschen Elektonik an Bord. Hatte so einen mal, hab vergessen nach nem Fächereinbau die Lambda wieder anzustecken. Weißte was? habs NIE gemerkt Da gabs nur Verbrauchsschwankungen nach oben! Die Klappermotoren reagieren da wohl um einiges empfindlicher
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
ich bin mit bosch aus der bucht aufs maul gefallen,werte schlimmer als die defekte ,umtausch fehlanzeige geld zurück nach mehrmaligen drohen mit anwalt und jetzt sind welche vom teilehändler drin nkg
war die hier
__________________
Nur für den DIENSTGEBRAUCH
Der einen V8 im Arbeitszimmer hat
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Das ist ja interessant!
Ich habe auch Bosch reingemacht, von einer sehr seriösen Werkstatt über den dt. Boschvertrieb. Und ich stellte danach fest, daß die Gemischadaptionswerte nicht mehr so schön symmetrisch waren, wie mit den originalen Sonden (Siemens?).
Aber immerhin liegt die Unsymmetrie innerhalb einer erträglichen Toleranz.
Geändert von amnat (21.07.2013 um 17:32 Uhr).
Grund: Boschvertrieb
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Zitat:
Zitat von Sd KFZ VI
ich bin mit bosch aus der bucht aufs maul gefallen,werte schlimmer als die defekte ,umtausch fehlanzeige geld zurück nach mehrmaligen drohen mit anwalt und jetzt sind welche vom teilehändler drin nkg
war die hier
lustig, ich habe eine andere Bosch Teile Nummer
beim Autoteile Teufel ist der Umtausch übrigens problemlos, ich hatte dummerweise die hinteren bestellt, habs aber noch rechtzeitig gemerkt
Mahlzeit
So grundsätzlich ist Bosch der einzige Hersteller auf dem deutschen Markt, der einen Kundendienst zu seinen Produkten anbietet. Also der Boschdienst kann Deine LMM; Lambdasonden;Sensoren aller Art ect., sofern es denn Boschteile bzw. Originalteile sind, auch auslesen! Kriegst du bei NipponDenso nicht.
Ich bin mit Bosch sehr zufrieden, weil noch bezahlbar!
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse
Markus
Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?
Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Nur mal so getauscht oder gabs schon Probleme? Würde mich mal interessieren wie sich neue Sonden anfühlen wenn man den Wexelintervall vom Hersteller nachläuft.........
ich habe den 740er im Januar mit 156.000 gekauft, im April zugelassen, Scheckheft ok
lief aber nicht artgerecht, Löcher in der Beschleunigung, habe mir hier Tipps geholt
- Getriebeölservice, neue Zündkerzen, schon ging das Teil
- vor 4 Wochen neuer LMM, gestern neue (vor Kat) Lamdas, beides auf Verdacht lt. Empfehlung, danach Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, 4 Fehler, davon 2 x Lamda