|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.12.2013, 16:54 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
				 Scheibenwaschanlage - unbekannte Plastikleitung 
 Es handelt sich um eine Scheibenwaschanlage mit Intensivreinigung und 3-Düsen. 
Mein Problem ist eine Undichtigkeit aufgrund einer gebrochenen Plastikleitung (von insgesamt zwei), die beifahrerseitig neben einem Mikrofilter aus der Motorhaube Richtung des einen Motorhaubendämpfers verläuft.
 
Habe bereits den ETK konsultiert, besagter Abschnitt verwirrt mich aktuell:   BMW TEILE E38 730i - Fahrzeug Elektrik - Einzelteile Scheibenintensivrei.3-Düsen 
Ist die #13 	Tülle Scheibenwaschanlage wirklich nur ein rundes Teil wo Schläuche durchlaufen, oder sind an dieser Tülle noch Leitungen aus demselben Kunstoffmaterial, wo dann erst die Schläuche übergestülpt werden ?
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2013, 18:09 | #2 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Die Tülle #13 ist eine Durchführung, der Schlauch wird durch geschoben und kann so nicht am Metall aufscheuern.    Ist genau wie bei einer Kabelschutz-Tülle... z.B. Anhängerkupplungskabel, PDC-Kabel hinten unter der Stoßstange. 
Also keine Vergossenen Anschlüsse, auf die nachher die Schläuche aufgesteckt werden können   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2013, 18:35 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Dann würde ich mal gerne wissen was das für starre Plastikleitungen sind, die da rauskommen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2013, 23:00 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.12.2008 
				
Ort: Kalsdorf/Graz 
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
				
				
				
				
				      | 
 Diese starren Leitungen sind die "Schläuche" - da Ich ja vor kurzem Probleme mit meiner Anlage hatte habe Ich das alles zerlegt - und mich doch gewundert wie starr/steif die sind. 
 Vielleicht ist der Kunststoff nach den Jahren schon so hart, oder es ist immer so - die Bezeichnung "Schlauch" ist ziemlich "fragwürdig" für die Teile, Ich weiß.
 
 Diese besagte Schlauch-Durchführung habe Ich ehrlicherweiße gar nicht gesehen die liegt wohl ziemlich gut versteckt "in" der Motorhaube (so weit hab Ich´s dann auch nicht zerlegt).
 
 lg Rene
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2013, 23:11 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 ja trozdem weiß ich jetzt nicht welcher Teil der "Schläuche" das ist, weil auf den starren Leitungen ja noch richtige, flexible Schläuche sind |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2013, 08:43 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Na kann ja im Prinzip nur die 12 sein von welcher 2 existieren.
 Flexible Schläuche ? Keine Ahnung wie das bei Deinem Baujahr ist/war.... bei meinem aus 12/1999 sind die "Schläuche" allesamt aus diesem tollen "Plastik-Strohhalm" Material wo man schon beim Einbau nagelneuer aufpassen muss das der Mist nicht bricht.
 
 Wenn also einer der "Schläuche" nach der Tülle hinüber ist bestell das Teil und ersetz es.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2013, 08:56 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 und warum sollte man diese Hartplastik "Schläuche" nicht einfach durch Handelsübliche Gummischläuche (Meterware) ersetzen????
 Muss immer alles Original BMW sein????
 
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten    
It´s better to burn out, than to fade away
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2013, 11:55 | #8 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tito_2000  ja trozdem weiß ich jetzt nicht welcher Teil der "Schläuche" das ist, weil auf den starren Leitungen ja noch richtige, flexible Schläuche sind |  soweit ich meine Anlage in Erinnerung habe, sind die flexiblen Schläuche lediglich die "Verbinder" zu den festen Leitungen... also die festen werden in die Gewebeschläuche eingesteckt und so verbunden. Daher sind die flex-Leitungen auch so kurz   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2013, 12:11 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.12.2013 
				
Ort: Königswinter 
Fahrzeug: e38 740IL '97
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bandit1973  und warum sollte man diese Hartplastik "Schläuche" nicht einfach durch Handelsübliche Gummischläuche (Meterware) ersetzen????
 Muss immer alles Original BMW sein????
 |  Das mit den Schläuchen habe ich auch mal versucht (es gibt da spezielle Meterware von BMW, kann aber natürlich auch was anderes sein), als ich meine Motorhaube ausgetauscht habe. Normal Schläuche passen nicht durch die Dichtung, bzw. werde so zugedrückt, dass nichts mehr durchfließt. Mein Händler konnte die harten Kunststoffröhrchen damals nicht bestellen, gibt es daher glaube ich nicht als Ersatz (bin mir da aber auch nicht 100% ig sicher). Ich habe dann einfach gebrauchte von jemandem auf ebay geholt, der gerade einen e38 geschlachtet hat. Sollte es doch eine Teilenr.: würde mich die auch interessieren... Also, wenn Du was anderes nehmen willst muss es hart sein, damit es nicht durch die Dichtung zugedrückt wird.
 
Viele Erfolg! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2013, 13:14 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  soweit ich meine Anlage in Erinnerung habe, sind die flexiblen Schläuche lediglich die "Verbinder" zu den festen Leitungen... |  Yo.. wobei ich diese kurzen Gummistücke nicht als Schlauch bezeichnen würde    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mein 7er  Mein Händler konnte die harten Kunststoffröhrchen damals nicht bestellen, gibt es daher glaube ich nicht als Ersatz (bin mir da aber auch nicht 100% ig sicher). |  Dann war der Mensch am Teileschalter wohl ziemlich unfähig.
 
[Sollte es doch eine Teilenr.: würde mich die auch interessieren[/quote]
 
Der Link ist doch schon im Eröffnungsposting enthalten    
Für Deinen darfst Du auch gerne   hier  schauen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |