


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.12.2014, 09:29
|
#21
|
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Willst du beide Seiten auf einmal machen, dann ja. Sonnst reicht die Seite wo du drunter musst und für die andere Seite umsetzen. Auf der Grube muss übrigens kein Rad in die Luft 
|
Häähhh, das erklär mir mal bitte genauer. Achsteile tauschen ohne das Auto aufzuheben?   
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
03.12.2014, 09:31
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
|
Zitat:
Zitat von eribetty
Ich glaube er meint hier Nr. 5 bei den Tonnenlagern.
|
Ja genau, die Stelle meinte ich. War aber nur eine Idee, ich weiß noch nicht ob man da auch vernünftig ran kommt.
Gruß
Mike
|
|
|
04.12.2014, 14:06
|
#23
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (11.96)
|
Danke schon mal für Eure tollen Tipps – Forum rockt!
Eine Frage habe ich noch: Kennt jemand die Drehmoment-Zahlen, mit denen die Schrauben 5 und 7 auf diesem Schaubild angezogen werden?
Leider ist meine nächste Hobbywerkstatt für über 1 Monat ausgebucht. Dann müsste ich über 100 km fahren – also werde ich aufbocken. So ist das in der Provinz – ich wollte es ja nicht anders :-)
Oder kennt jemand eine Hobbywerkstatt in der Nähe von Marburg?
|
|
|
04.12.2014, 14:26
|
#24
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
7 = 236nm
5 = 105nm
nur in betriebslage anzuziehen ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
04.12.2014, 21:12
|
#25
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (11.96)
|
@TRANSPORTER: perfekt – Dankeschön!
Ich habe hier eine schöne Anleitung gefunden und mir solch ein Auspresswerkzeug besorgt.
In der Anleitung wird zunächst der Bremssattel abgebaut, ist das wirklich notwendig? Hat jemand Erfahrungen?
|
|
|
07.12.2014, 09:23
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Bei diversen - teilweise auch kleineren - Reparaturen ist es bei abgebauten Bremssätteln deutlich unkomplizierter, einfach weil ohne Bremssattel viel mehr Platz ist, teilweise auch mehr Platz, um mit der Ratsche oder dem Schlüssel zu schrauben.
Der Aufwand, den Bremssattel abzuschrauben, ist doch wirklich nicht viel, oder was schreckt dich da ab? Der Schlauch bleibt ja dran, du musst den Sattel dann nur ordentlich mit einem Draht hochbinden, dass er nicht am Bremsschlauch hängt.
Wenn ich mich nicht täusche, kriegst du den Sattel mit 2 Schrauben los - und weil's so schön ist, noch den Sattelträger mit 2 Schrauben und die Scheibe mit einer Schraube. :-)
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
07.12.2014, 09:33
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Man kann auch nur die 2 Schrauben vom Sattelträger lösen und alles komplett abnehmen 
|
|
|
07.12.2014, 10:41
|
#28
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
komisch... wenn ich was repariere, dann wird auch alles was mir im Weg ist, abgebaut und gleich mit zerlegt und gereinigt... also Bremssattel und Gleitflächen reinigen... so ist das auch gleich wieder Top 
Irgendwie gehört sowas bei mir zur "sauberen Arbeit" 
|
|
|
07.12.2014, 10:49
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ja das sollte man machen wenn die Bremsen nicht in schuß sind 
|
|
|
07.12.2014, 12:51
|
#30
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Morg
Der Aufwand, den Bremssattel abzuschrauben, ist doch wirklich nicht viel, oder was schreckt dich da ab?
|
Im Prinzip habt Ihr ja recht, nur ist es ja so, dass der Sattel nur den Kopf der Schraube blockiert und nicht die Mutter. Der Zugriff auf die Mutter wird ja eher durch die Bremsscheibe blockiert.
Gestern hatte ich versucht, mich an die Sache ran zu wagen (hatte es ja bei meinem Mercedes 190 auch schon gemacht: kompletten Satz von Zug- Schub- und Querstreben gewechselt, dann sollte es ja beim 7er auch funktionieren).
Zuerst kämpfte ich mit den Radbolzen. Habe alles versucht: mit einem Hammer drauf geschlagen, kurz rechtsrum, dann linksrum, mit einer Heißluftpistole die Bremsscheibe erhitzt, bremsend um den Block gefahren, um die Bremsscheibe zu erhitzen, natürlich mit WD 40. Hatte mir dann einen Schlagschrauben mit 300 NM bei ATU geholt, auch der schaffte es nicht. ATU hat den zum Glück zurück genommen und trotz großem Krankenstand und extrem Stress in deren Werkstatt mir die Radbolzen gelöst.
Dabei konnte ich auch sehen, dass die das Montieren von Reifen dort ordentlich machen: erst mit dem Schlagschrauber "handfest" und dann mit einem Drehmomentschlüssel von Hand über Kreuz auf die richtige Festigkeit anziehen – ich werde wohl meinen Reifenhändler wechseln
Dann hatte ich also endlich die Reifen runter und bin an meinem fehlenden Werkzeug für die Schraube Nummer 7 gescheitert, mein Innensechskant-Schlüssel-Satz hatte nur die Größen 6 und 8, ich brauchte aber Größe 7 … 
Genauso ging es mir mit der 24er Mutter ( Mutter Nummer 6). Ich hatte die Größe 24 nur als Stecknuss und als Maulschlüssel. Der Maulschlüssel rutschte zu leicht ab und die Handratsche hatte einen zu kleinen Hebel. Jetzt überlege ich mir eine 24er Ringratsche und einen Mutternsprenger zu besorgen.
Außerdem werde ich komplett den Bremssattel und die Bremsscheibe (plus Schutzblech) demontieren, um besser an die ganze Schose dranzukommen.
Zitat:
|
Zitat von Olitschka
Man kann auch nur die 2 Schrauben vom Sattelträger lösen und alles komplett abnehmen
|
Welche beiden Schrauben meinst Du denn?
In dieser Anleitung werden die Schrauben Nummer 7 und 4 gelöst. Genügt es, wenn ich Schraube 4 löse?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|