Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2017, 07:19   #32
halbstark
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Twistringen
Fahrzeug: E65 745i 01/2002
Standard

@claus_54497:
Brennstoffzelle klingt insofern gut, dass es kein bewegliches Bauteil mehr gibt im System.
Allerdings ist mit der Entwicklung und Alltagstauglichkeit noch lange kein Ende in Sicht. Langfristig bestimmt, aber Generatortechnik und Turboladertechnik (für Turbine) ist schon jetzt verfügbar.

Wasserstoff als Energieträger ist schon ne geile Sache. Bloß die Verbrennung in einem Hubkolbenmotor ist total banane.
Alleine schon weil man sich so nicht um einen optimalen Bereich kümmern kann. Der Hydrogen 7 (egal welche Generation) musste immer von 500-5000U/min funktionieren. An manachen Drehzahlen gut an anderen wieder schlecht - Effizienz.
Macht man das ganze über Strom, ist eine konstante Drehzahl möglich auf die alles optimiert werden kann - Generatorwicklungen, Erregerstrom, Leitkanäle in der Turbine, Abgasgestaltung/führung, ggf. Wärmetauscher für vorgewärmte Ansaugluft, Lautstärke, Positionierung im PKW, Anbindung an das Heizungssystem, ggf. Verbindung mit Energiegewinnung aus der Abwärme - hat BMW ja schon im Abgasbereich. Bloß hier jetzt mit richtig hohen Temperaturen.
Man könnte das ganze auch mit einem kleinen Hubkolbenmotor machen, aber da hat man wieder hunderte bewegliche Teile drinne.


Und wenn es ganz genau nimmt bewegen wir uns hier in einer wirtschaftlich künstlich geschaffenen Landschaft.
Alle müssen irgendwo mehr bezahlen, damit an total anderer Stelle überhaupt jemand überleben kann durch Subventionen. Jetzt könnte man sagen "warum soll der überleben wenn sich seine Arbeit überhaupt nicht lohnt?" Das dumme ist, Getreide (und andere Pflanzen), Viehfutter etc kann man maschinell noch nicht wirklich herstellen
Also muss dem Bauern geholfen werden.

Aber warum muss den Windkraftjogis, den LPG-Fahrern, den PV-Anlagenheinis und ganz vielen anderen geholfen werden zu denen auch die Dieselsubventionsempfänger zählen, die nicht direkt mit dem Treibstoff ihr einkommen sichern müssen.?
Vorallem "neue Technologie" mit Subventionen fördern... das ist doch schon ein Armutszeugnis an die Technologie, wenn die sich nicht ohne Förderung lohnt.

Wenn jemand mit nem Diesel zur Arbeit fährt, dürfte er meiner Meinung nach die Subvention gar nicht bekommen. Also müsste der reale Dieselpreis bezahlt werden. Genau so sähe das bei LPG Fahrzeugen aus.

Die Preise werden künstlich durch den Staat unten gehalten. Warum? Angst vor Steuerausfällen, Arbeitslosigkeit (D-Land ist das Land mit fast den meisten Autoherstellern) und vieles mehr.
Das hab ich mich schon bei Griechenland und div. Banken gefragt. "Kann man die nicht einfach mal gepflegt gegen die Wand fahren und allen beteiligten Mitarbeiter 7 Jahre aufbrummen nach denen die Restschuldbefreiung eintritt?"
Es hat noch nie jemand direkt danach gefragt, "lohnt sich das überhaupt die Bank zu retten?".
Warum geht z. Bsp. ein Autobauer gegen die Wand? Misswirtschaft. D.h. es wurde etwas verkehrt gemacht (Stückzahl, Qualität, Einkauf, Vertrieb etc). Bei den oberen Etagen sicherlich, aber auch der kleine Mann hat das schnelle Geld gesehen statt sich bei einem gesunden Unternehmen beschäftigen zu lassen - das ist nur leider geographisch auch nicht so einfach und ob so ein Konzern gesund ist oder nicht, erfährt der kleine Mann nicht auf der Mitarbeiterjahresversammlung.
halbstark ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autogas didi001 eBay, mobile und Co 8 01.01.2006 22:14
Gas-Antrieb: Autogas peter-koch BMW 7er, Modell E23 2 18.12.2005 10:40
Gas-Antrieb: Autogas Johnstruck BMW 7er, Modell E32 3 07.11.2002 06:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group