 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.02.2020, 12:34
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Klappenauspuff Klappensteuerung
			 
			 
			
		
		
		Hi Leute, 
 
ich sah jetzt schon desöfteren, dass es eben eine Klappensteuerung für unseren Klappenauspuff gibt inkl. Fernbedienung. 
Sprich, offene Klappe (lauter) wann immer man es möchte oder eben geschlossen und leise. 
Jetzt meine Bedenken.  
Wie ich las, wird die DME irgendwie damit umgangen, denn auf Autobahn z.B. ist die Klappe ja offen, wenn man Gas gibt, also besseren Durchfluss ohne Staudruck, wie im Rennsport. 
Meine Bedenken sind, wenn man jetzt z.B. Klappe zu schaltet und DME meint, es ist offen, und tatsächlich ist es zu und DME arbeitet ohne Staudruck, aber die Einspritzung ist für offene Klappe geregelt. 
Das kann doch dem Motor schaden....oder irre ich mich? 
Würde mich freuen, über sachkundige Statements :-) 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.02.2020, 13:00
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Du irrst dich,nur der eine Endtopf ist Klappengesteuert   
Ob du oder auf,den komplett geschloßen ist sie nie, 
da ist immer etwas spielraum,sonst würde den Motor ruckeln 
oder aus gehen. 
Der Klappenauspuff hat in erster Linie, 
etwas mit der Geräuschminderung zu tun und auf der Autobahn interessiert das niemanden.
 BMW schreibt dazu:
„Abgasklappe 8-Zylinder-Ottomotor N62TU E65, E66 
Am rechten Abgasanlagenendrohr des Nachschalldämpfers ist eine Membrandose befestigt. Die Membrandose ist über einen Verstellmechanismus mit der Abgasklappe verbunden. 
Vom Magnetventil führt der Unterdruckschlauch zur Membrandose. 
Die Abgasklappe senkt den Geräuschpegel im Leerlauf und im Drehzahlbereich nahe dem Leerlauf. 
Bei niedrigen Drehzahlen sowie abgestelltem Motor ist die Abgasklappe geschlossen. Bei höheren Drehzahlen öffnet die Abgasklappe. 
Die DME steuert das Magnetventil für die Abgasklappen. Der anliegende Unterdruck öffnet die Abgasklappe.Die Öffnung ist abhängig von Last und Drehzahl. 
Wenn der Motor abgestellt wird, dann wird die Membrandose über eine Drossel belüftet. Dadurch schließt die Abgasklappe gedämpft.“
 
MFG LAKI  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.02.2020, 13:05
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		OK, Danke, werde mir bei Gelegenheit solch eine Steuerung holen, weil ich empfinde es nicht immer als angenehm das lautere, dumpfe Brummen, hatte das ne zeitlang und wieder rückgängig gemacht. :-) 
Aber abundan machte es schon unbändige Laune. 
Und wenn man per Knopfdruck öffnen kann und wieder schließen...hat was :-) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.02.2020, 13:19
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kannst auch den Stecker im Kofferraum ziehen, 
ist das gleiche in Grün. 
Und wenn es wieder leise sein soll,stecker wieder drauf   
Warum unnötig geld ausgeben?
 
MFG LAKI  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.02.2020, 13:25
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe eben nachgeschaut, wegen dem Stecker und dachte, warum ist er so dumpf?  Klappe offen. Jesses. 
Und lässt sich keinen mm bewegen...lol...nur das gleiche Problem wie der andere User hier.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.02.2020, 13:30
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kann sein,das sie klemmt oder fest gerostet ist, 
ja auch eine Edelstahlanlage hat Flugrost. 
ÜberNacht WD-40 oder Rostlöser drauf, 
am nächsten Tag mit einer Stange oder einem großem Schraubenzieher gangbar machen.  
MFG LAKI  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.02.2020, 13:33
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke, werd ich tun...hab beides Zuhause...Rostlöser wie WD40 :-) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.02.2020, 09:25
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.09.2019 
				
Ort: Erfurt 
Fahrzeug: E66 750li Individual
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Puddlejumper, 
ich habe mir vor längerem schon einmal eine Fernbedienung gebaut, ist recht simpel und kostengünstig.
 
Bei mir ist die Klappe allerdings bei Motor aus zu, als Empfänger dient ein einfaches 1 Kanal Modul. Ich wollte nur 2 Zustände permanent auf und original durch DME gesteuert. 
Das geniale daran der Empfänger kann über die Universalfernbedinung im Innenspiegel gesteuert werden.    
Siehe Bilder im Anhang, diese Teile habe ich verwendet.  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Omarski750li (06.02.2020 um 09:34 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.02.2020, 11:05
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke. 
Ich entdeckte eine Fernsteuerung mit einer Fernbedienung mit 3 Funktionen. 
An, Aus, und dann noch wie original, Fahrzeug übernimmt Kontrolle. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.02.2020, 12:40
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.09.2019 
				
Ort: Erfurt 
Fahrzeug: E66 750li Individual
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Puddlejumper
					 
				 
				Danke. 
Ich entdeckte eine Fernsteuerung mit einer Fernbedienung mit 3 Funktionen. 
An, Aus, und dann noch wie original, Fahrzeug übernimmt Kontrolle. 
			
		 | 
	 
	 
 Das geht natürlich auch, mit verbautem Modul legt er allerdings ein Fehler in der DME ab, Motorlampe bleibt aber aus    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |