 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.03.2020, 18:56
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.08.2019 
				
Ort:  
Fahrzeug: bmw
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin, evtl. einen Stromlaufplan mal heran holen um zu sehen,  was da alles mit verbunden ist? Dann könnte man systematisch vorgehen.   
 
Mit freundlichen Grüßen 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.04.2020, 21:49
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.03.2007 
				
Ort: mannheim 
Fahrzeug: E38-750i/FL,E31.850i,535i M62TU
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		War leider die tage unterwegs und keine zeit gehabt aber danke für die Antwort. 
Werde morgen weiter berichten... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.04.2020, 22:09
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.07.2011 
				
Ort: M 
Fahrzeug: 735iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
habe auch ein Problem mit dem Ruhestrom. 
Habe 1,7 A gemessen nach ca. 1/2 Std noch 0,6 A, allerdings mit geöffneten Kofferraum. 
Man hat mir gesagt das es bis zu einer halben Stunde dauern kann, bis alle Steuergeräte runtergefahren sind. 
Wie misst du das genau? 
Muss der Kofferraum zu sein? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.04.2020, 22:49
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Zum Ruhestrom messen muss der Kofferraum ja offen sein... dazu den Trick mit einem Schraubendreher o.Ä. das Schloss im Deckel betätigen damit die Leuchte aus geht. Das Auto glaubt dann dass der Deckel zu ist. 
Der Ruhestrom muß nach 16 Min. <0,08A betragen. 
Also nix mit Stunde oder so... nach >15Min muss der Wagen schlafen    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.04.2020, 23:41
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  PacificDigital
					 
				 
				Der Ruhestrom muß nach 16 Min. <0,08A betragen. 
Also nix mit Stunde oder so... nach >15Min muss der Wagen schlafen    
			
		 | 
	 
	 
 Der Ruhestrom liegt beim E38 bei ca. 50mA.
 
So sollte es sein, aber da die Autos in die Jahre gekommen sind, 
passiert es häufiger, das sie teilweise erst nach 30-40 Minuten einschlafen. 
Daher warte ich immer ca. 1 Stunde,  
bevor ich mit der Messung beginne, bzw den Wert ablese. 
Ich kann das nur aus meiner praktischen Erfahrung widergeben,  
Theorie ist nicht so mein Ding.
 
M f G  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.04.2020, 00:02
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.07.2011 
				
Ort: M 
Fahrzeug: 735iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Super 
Werde ich machen. 
Die Motorhaube wird ja wohl auch  leicht zu überbrücken sein.
   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.04.2020, 09:47
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Autoalfu
					 
				 
				Die Motorhaube wird ja wohl auch  leicht zu überbrücken sein. 
			
		 | 
	 
	 
 Ja, man macht sie einfach zu.    
M f G  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.04.2020, 09:41
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Haschra
					 
				 
				Der Ruhestrom liegt beim E38 bei ca. 50mA. 
 
So sollte es sein, aber da die Autos in die Jahre gekommen sind, 
passiert es häufiger, das sie teilweise erst nach 30-40 Minuten einschlafen. 
Daher warte ich immer ca. 1 Stunde,  
bevor ich mit der Messung beginne, bzw den Wert ablese. 
Ich kann das nur aus meiner praktischen Erfahrung widergeben,  
Theorie ist nicht so mein Ding. 
 
M f G 
			
		 | 
	 
	 
 50mA ist der Wert eines jungfräulichen E38 ohne irgend eine Erweiterung wie z.B. Funkuhr oder noch mehr ein MP3-Gerät etc. 
80mA ist ein realistischer Wert    Den hält die Batterie locker aus   
Wenn ein E38 erst nach 30-40min  einschläft, so ist recht sicher ein Ruhestromproblem vorhanden... okay, ansonsten misst man ja auch nicht    
Mit dem Alter hat die Abschaltzeit nichts zu tun... eher die Aufwachzeit    Die 15 min sind im Ruhestromrelais vorgegeben und wenn die nicht mehr stimmt, so müsste dieses ausgewechselt werden da die korrekte Funktion dann nicht mehr gegeben ist (wacht event. zwischendurch auf etc.). Für eine derartige Suche ist dann ein iBus-Logger von nöten der Aktivitäten auf dem Bus protokolliert    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |