Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2022, 16:00   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich hab selber noch das alte E-7 drin, das geht eigentlich mit Schaltrucken im Vergleich zu den 750 von meinen Kollegen mit E-7 als auch E-9 750, die schon seit Jahren rumdoktoren mit Schaltrucken, Schaltkaesten gereinigt/ueberholt, neue Filter, am Druckventil MV5 rumgespielt etc.
Meine Vermutung ist, dass es an den Steuergeraeten fuer die Getriebe liegt, da gibt es ja unzaehlige, ich hab mal die Kommentare von Boxerheinz dazu ueber mehr als 10 Jahren gesammelt, da er viel Erfahrung damit hat: in diesem Link
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ght=Boxerheinz
Zum MV5 hab ich diese Woche auch noch was interessantes in Landrover Unterlagen gefunden auf Seiten 16, 17

Die Regelung des Flüssigkeitsdrucks in den hydraulischen ZF-Getrieben wird durch eine Kombination aus Federdruck und Moduldruck gesteuert. Das elektronische ZF MV5 steuert den Leitungsdruck in einem Maße, das mit der Hydraulik allein nicht möglich ist. Die Elektronik ermöglicht einen nahezu unbegrenzten Druckbereich, der von einem sehr niedrigen Druck bei leichten Gaswechseln bis zu einem maximalen Druck bei starker Beschleunigung reicht. Die Funktionsweise des Magnetventils MV5 wird auf der nächsten Seite beschrieben 17
Die nachstehende vereinfachte Abbildung zeigt den Druckregelmagneten. Die Magnetspule ist federbelastet und normalerweise geschlossen. Wenn Strom angelegt wird, öffnet sich das Ventil und ein Teil des Hauptleitungsdrucks entweicht durch die Entlüftung, wodurch der tatsächliche Arbeitsdruck verringert wird. Der maximale Druck wird erreicht, wenn das Ventil stromlos oder geschlossen ist. Das Druckreglermagnetventil ist anpassungsfähig und passt den Druck in der Hauptleitung mit der Zeit an den Fahrstil an. Eine ruhige Fahrweise führt zu einem niedrigeren Druck als eine aggressive Fahrweise. Niedrigere Drücke verbessern die Schaltqualität, können aber zu Schlupf führen. Das ECM überwacht ständig die Schlupfzeit der Kupplung und passt den Druck entsprechend an (das ECM ist mit einer "idealen" Nennzeit programmiert). Dabei wird nicht nur der Fahrstil, sondern auch der Kupplungsverschleiß berücksichtigt.

Originaltext:
Fluid pressure regulation in the hydraulic ZF transmissions is controlled by a combination of spring pressure and modulator pressure. In the electronic ZF MV5 controls mainline pressure to a degree not possible with hydraulics alone. The electronics allow almost an unlimited range of pressures from very low during light throttle shifts to maximum pressure during hard acceleration. Operation of the solenoid MV5 is described on the next page 17
The simplified illustration below shows the pressure regulator solenoid. The solenoid is sprung normally closed. When power is applied the valve opens and some of the mainline pressure bleeds off through the vent reducing actual working pressure. Maximum pressure occurs with the valve deenergized or close. The pressure regulator solenoid is adaptive and over time will adjust mainline pressure to suit driving style. Sedate driving habits will result in lower pressures than aggressive driving. Lower pressures improve shift qualities but can result in slippage. The ECM constantly monitors clutch slip time and adjusts the pressure accordingly (the ECM is programmed with an '"ideal" nominal time). This not only accounts for driving style but also for clutch wear

zum runterladen 56 Seiten

Transmission Identification
Transmission Service and Adjustments
- Fluids
- Selector Cable
- Park Neutral Position Switch

Transmission Operation
- Overview
- Transmission Control Module
- Inputs
- Fault Codes
- Outputs
- Electrical Connector
- Clutch/Solenoid Application Chart

Diagnosis and Testing
- Fluid Analysis
- TestBook Diagnosis
- Road Test
- Pressure Testing
- Stall Testing
- Switch Logic
Removal and Installation
4HP 22E Repair Policy, Tools and Towing,Discovery Series II 4HP22E Update

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bee.mif.pg.gda.pl/ciasteczkow...p22/4HP_22.pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: 4hp24 boxerheinz BMW 7er, Modell E32 24 24.07.2025 14:50
E32-Teile: Getriebesteuergerät 0 260 002 009, 4HP24 Bimmer Biete... 3 04.01.2016 22:22
E32-Teile: 4HP24 e32 LukasRgb Biete... 0 23.08.2013 16:05
Getriebe: 4HP24 AGS Fehlercode 104 ratbaron BMW 7er, Modell E32 5 07.07.2013 20:53
Getriebe: 4hp22/ 4hp24?? 1990Deluxe BMW 7er, Modell E32 4 20.03.2013 16:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group