Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2007, 20:41   #1
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo Peter,

so abwegig ist die Idee gar nicht. Da das Getriebe elektronisch gesteuert ist, kann man durch eine Änderung der Programmierung sehr gut die Schaltpunkte in Abhängigkeit von Last und Drehzahl verändern.

Genau das hat Alpina beim B12 auch gemacht. Lies mal zeitgenössische Tests, das Getriebe des B12 schaltet wesentlich besser als das Getriebe mit der Seriensoftware. Zudem ist ein "steifer" ausgelegter Wandler verbaut. Dadurch wirkt die Anbindung Motor/Getriebe deutlich fester.

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 20:44   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von christian d Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

so abwegig ist die Idee gar nicht. Da das Getriebe elektronisch gesteuert ist, kann man durch eine Änderung der Programmierung sehr gut die Schaltpunkte in Abhängigkeit von Last und Drehzahl verändern.

Genau das hat Alpina beim B12 auch gemacht. Lies mal zeitgenössische Tests, das Getriebe des B12 schaltet wesentlich besser als das Getriebe mit der Seriensoftware. Zudem ist ein "steifer" ausgelegter Wandler verbaut. Dadurch wirkt die Anbindung Motor/Getriebe deutlich fester.

Gruß,
Christian.
tja, dann müsste man jemanden finden,der sowas vernünftig in die realität
umsetzen kann. wie schon gesagt, hier habe ich von tuning firmen, in bezug
auf automatik noch nie was gehört.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 22:46   #3
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

Du sagst du hast schon mit Hydromat geredet?

Hast du schon den Bericht von .. ich glaube ANDYV8 aus dem e34 Forum gelesen?
Er hat in seinem 540i sein 5HP30 umgebaut auf Steptronik bzw. Switchtornik.
Außerdem hat er die Steuersoftware umprogrammiert, dass die Wandlerbrückung in jedem Gang (und nicht nur im 4. und 5.) so schnell wie möglich schließt.
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 22:59   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Marlok Beitrag anzeigen
Du sagst du hast schon mit Hydromat geredet?

Hast du schon den Bericht von .. ich glaube ANDYV8 aus dem e34 Forum gelesen?
Er hat in seinem 540i sein 5HP30 umgebaut auf Steptronik bzw. Switchtornik.
Außerdem hat er die Steuersoftware umprogrammiert, dass die Wandlerbrückung in jedem Gang (und nicht nur im 4. und 5.) so schnell wie möglich schließt.
das klingt sehr interessant, so tiefgreifend war unser kontakt nicht,wir haben
uns nur allgemein über die möglichkeiten ausgetauscht.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 23:15   #5
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

so, hier mal der Thread für alle Interessierten ...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://forum.e34.de/thread.php?threa...0+switchtronic
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 00:55   #6
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

vom Wandler her, hat der Alpina den selben wie der V12 eben. Die WK kommt eben schon ab den 2ten Gang. Sonst ab den 4ten Gang. Von der Steuerung her, okay es soll da 2 Programme geben. Eins für die alte Belaglamellenausführung, eins für die neue Belaglamellenausführung. Das war dann wiederum, der wechselnden Ölsorte von Shell La und Esso LT zuzuführen.

Andy SwitchTronic, hat beide Belaglamellen drinnen, fährt mit ZF Öl und ich habe mir led. erlaubt das Lamellenspiel gering zu halten, damit das Lamellenpaket etwas schneller schliesst und dadurch bedingt desweiteren etwas mehr Druck hat. Rein Serienbedingt gibts sicherlich viele, die auf das Mindestmass eingestellt sind und auch viele die das Maximalmass haben. Also alles in der vorgeschriebenen Toleranz. Andy hat auch den ganz normalen Serienwandler drin, welcher nur zur Überholung gebracht wurde...

Die Steuerung selbst, ist ned das Problem. Das tatsächliche Problem ist eigentlich die Eingangswelle. Diese wurde bereits schon so ziemlich nach Einführung des 5HP30 verstärkt, lt. Insider...

Automatik tunen beim 5HP30 ist ein anderes Kaliber.
Ich selbst bin versucht, die Innerein vom 750er in meinen 540er zu verbauen. Da habe ich dann absolut veränderte Lamellenspiele und nur ein Versuch kann drüber Aufschluss geben ob ich dies mit meiner Steuerung fahren kann. Einerseits ja, sofern ich das alte Spiel hinkriege...

Primär gehts hier aber eher um Werkstoffkunde zum einen, also Lamellenbeläge die härter sind und besser greifen um ein schlupfen durch mehr Power zu verhindern. Ich könnte stundenlang so weiter schreiben, aber mir kann jetz schon kaum einer wirklich folgen...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 09:04   #7
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
Ich könnte stundenlang so weiter schreiben, aber mir kann jetz schon kaum einer wirklich folgen...
Da hast du Recht. ^^

Ich hab da nur de Frage. Wie willst du die Eingangswelle verstärken?
Die Verbindung erfolgt doch über eine Zahnwellenverbindung ab dem Wandler!?
Ist nicht schon der dünnste Bereich der Welle?
Wie soll man die denn dann verstärken?

Und des mit den Belaglamellen versteh ich auch nicht so ganz.
Funktionieren die jetzt über Reibschluss oder über Formschluss am Außenrig?
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 02:07   #8
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Was mich bei meinem "adaptiven Getriebe" extrem nervt (ist für mich übrigens eine Fehlkonstruktion), ist, dass auf Stellung "A" der Wagen im 2. Gang anfährt und sonst auch nur mit extrem niderigster Drehzahl läuft, also gleich hochschaltet, bei Stellung "S" aber gerade das extreme Gegenteil, da fährt er die Gänge bis an den roten Bereich, auch den 3.Gang.

Die Mittellösung wär ideal.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Frage zur Bedienung des Automatikgetriebes Gaussman BMW 7er, Modell E32 15 21.08.2006 13:59
Ausbau des Automatikgetriebes - Frage nach Zeitaufwand 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 17 17.08.2004 17:23
Wärme des Automatikgetriebes im Leerlauf Bayerli BMW 7er, Modell E32 8 29.09.2003 13:48
...Tuning eines 725tds Schaltung... Micky BMW 7er, Modell E38 11 16.09.2003 17:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group