Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2007, 00:55   #10
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

vom Wandler her, hat der Alpina den selben wie der V12 eben. Die WK kommt eben schon ab den 2ten Gang. Sonst ab den 4ten Gang. Von der Steuerung her, okay es soll da 2 Programme geben. Eins für die alte Belaglamellenausführung, eins für die neue Belaglamellenausführung. Das war dann wiederum, der wechselnden Ölsorte von Shell La und Esso LT zuzuführen.

Andy SwitchTronic, hat beide Belaglamellen drinnen, fährt mit ZF Öl und ich habe mir led. erlaubt das Lamellenspiel gering zu halten, damit das Lamellenpaket etwas schneller schliesst und dadurch bedingt desweiteren etwas mehr Druck hat. Rein Serienbedingt gibts sicherlich viele, die auf das Mindestmass eingestellt sind und auch viele die das Maximalmass haben. Also alles in der vorgeschriebenen Toleranz. Andy hat auch den ganz normalen Serienwandler drin, welcher nur zur Überholung gebracht wurde...

Die Steuerung selbst, ist ned das Problem. Das tatsächliche Problem ist eigentlich die Eingangswelle. Diese wurde bereits schon so ziemlich nach Einführung des 5HP30 verstärkt, lt. Insider...

Automatik tunen beim 5HP30 ist ein anderes Kaliber.
Ich selbst bin versucht, die Innerein vom 750er in meinen 540er zu verbauen. Da habe ich dann absolut veränderte Lamellenspiele und nur ein Versuch kann drüber Aufschluss geben ob ich dies mit meiner Steuerung fahren kann. Einerseits ja, sofern ich das alte Spiel hinkriege...

Primär gehts hier aber eher um Werkstoffkunde zum einen, also Lamellenbeläge die härter sind und besser greifen um ein schlupfen durch mehr Power zu verhindern. Ich könnte stundenlang so weiter schreiben, aber mir kann jetz schon kaum einer wirklich folgen...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Frage zur Bedienung des Automatikgetriebes Gaussman BMW 7er, Modell E32 15 21.08.2006 13:59
Ausbau des Automatikgetriebes - Frage nach Zeitaufwand 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 17 17.08.2004 17:23
Wärme des Automatikgetriebes im Leerlauf Bayerli BMW 7er, Modell E32 8 29.09.2003 13:48
...Tuning eines 725tds Schaltung... Micky BMW 7er, Modell E38 11 16.09.2003 17:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group