


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Interesse an einem AUX-IN-Modul?
|
|
Ja, auf jeden Fall!
|
  
|
32 |
22,07% |
|
Ja, aber nur, wenn's max. 150,00 EUR kostet.
|
  
|
9 |
6,21% |
|
Ja, aber nur, wenn's max. 100,00 EUR kostet.
|
  
|
31 |
21,38% |
|
Ja, aber nur, wenn's max. 50,00 EUR kostet.
|
  
|
61 |
42,07% |
|
Nein Danke.
|
  
|
12 |
8,28% |
 |
|
11.05.2007, 08:32
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Hallo,
es freut mich - dass es endlich eine Lösung gibt
In welchen Baujahren - wurde dieser BM24 Radiomodul verbaut ?
Habe einen 740ia von 07/97.
Sebek
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...
Kontaktinfos findet Ihr - HIER !
Sebastian
|
|
|
11.05.2007, 10:23
|
#3
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Sebek
Hallo,
es freut mich - dass es endlich eine Lösung gibt
In welchen Baujahren - wurde dieser BM24 Radiomodul verbaut ?
Habe einen 740ia von 07/97.
Sebek
|
Das mit den Baujahren weiß ich nicht genau. Es gibt wohl eine Möglichkeit, auch ohne Ausbau rauszufinden, was das für ein Radio ist...
Das weiß bestimmt @appy
Bei Bj '97 könnte es auch ein BM23 sein (falls hinten verbaut), was grundsätzlich auch gehen müsste - aber auch da müsste ich ein sehr gutes (Digital-) Foto von der Platine haben, dann könnte ich Dir das sagen.
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
11.05.2007, 11:06
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Es gibt wohl eine Möglichkeit, auch ohne Ausbau rauszufinden, was das für ein Radio ist... 
|
Wenn es noch das ab Werk verbaute Radio ist, einfach auf den Radiopass schauen, der bei den Unterlagen sein sollte.
Greets
RS744
|
|
|
11.05.2007, 11:10
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Das mit den Baujahren weiß ich nicht genau. Es gibt wohl eine Möglichkeit, auch ohne Ausbau rauszufinden, was das für ein Radio ist... 
|
Also - ich fahr nen Dickn aus 06/98 und der hat vermutlich RM23 verbaut - kann sein das ich das RM24 drin - aber eh egal, da die technik sich nur zwischen IC´s unterscheidet und das RM23 den TDA7313 anstelle des TDA7310 verbaut hat. Beide haben die Gleiche Funktion und Stephans Idee greift sozusagen bei beiden (sollte)
Ich werde den Umbau nach Stephans Anleitung Synkron am Radio- und Videomodul vom Swordfisher machen. Vorteil liegt nicht nur darin, daß es SEIN`S ist  - sondern da er alles doppelt hat.
Sollte ich dann seine 2ten Tauschgeräte auch umgebaut haben und feststellen, daß ich ein RM24 verbaut habe - egal -> wird das RM23 dann verkauft 
Daniel wird es schon nicht weh tun  und gibt geld für seine neuen 21-zöller...
rf
anbei: bilder innen vom rm23
vllt funzt der trick: 
schwarz und runder stecker = rm23 
weiss und runder stecker = rm24 
Geändert von rubin-alt (05.06.2007 um 14:01 Uhr).
|
|
|
11.05.2007, 11:30
|
#6
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von rubin
Also - ich fahr nen Dickn aus 06/98 und der hat vermutlich RM23 verbaut - kann sein das ich das RM24 drin - aber eh egal, da die technik sich nur zwischen IC´s unterscheidet und das RM23 den TDA7313 anstelle des TDA7310 verbaut hat. Beide haben die Gleiche Funktion und Stephans Idee greift sozusagen bei beiden (sollte)
Ich werde den Umbau nach Stephans Anleitung Synkron am Radio- und Videomodul vom Swordfisher machen. Vorteil liegt nicht nur darin, daß es SEIN`S ist  - sondern da er alles doppelt hat.
Sollte ich dann seine 2ten Tauschgeräte auch umgebaut haben und feststellen, daß ich ein RM24 verbaut habe - egal -> wird das RM23 dann verkauft 
Daniel wird es schon nicht weh tun  und gibt geld für seine neuen 21-zöller...
rf
anbei: bilder innen vom rm23
vllt funzt der trick: 
schwarz und runder stecker = rm23 
weiss und runder stecker = rm24 
|
Moinsen
mein Stecker am BM24 ist auch schwarz - oder meinst Du die "Dose" für den Stecker am Radio?
Mach' doch mal ein gescheites Bild von dem BM23 - hochaufllösend... was mit ~ 5 Megapixeln und stell' das z.B. via imageshack zur Verfügung. Dann kann ich Dir zu dem Thema was sagen - so kann ich da leider nix erkennen.
|
|
|
11.05.2007, 11:36
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von rubin
Also - ich fahr nen Dickn aus 06/98 und der hat vermutlich RM23 verbaut - kann sein das ich das RM24 drin - aber eh egal, da die technik sich nur zwischen IC´s unterscheidet und das RM23 den TDA7313 anstelle des TDA7310 verbaut hat. Beide haben die Gleiche Funktion und Stephans Idee greift sozusagen bei beiden (sollte) 
|
So ganz richtig ist das nicht. Das BM24 ist von Becker und das BM23 ist von Philips. Also sollte sich auch das Platinenlayout unterscheiden.
Wenn Du ein Produktionsdatum ín 1998 hast, dann solltest Du allerdings ein BM24 drin haben. Die sind aufgrund der TMC funktionalität ab derm Datum eingebaut worden, ab dem der MK2 in die Serie einzug gehalten hat.
Erkennen kannst Du es am einfachsten an dem TMC Symbol zwischen Uhrzeit und Datum auf dem Bordmonitor. Das BM23 gab es nie mit TMC.
Gruß,
Markus
|
|
|
11.05.2007, 12:18
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Updates
Zitat:
Zitat von mk2611
So ganz richtig ist das nicht....
|
hätte ich doch nur mehr geschrieben  um dass hier zu vermeiden...
Klar sind die nicht baugleich und da gleich und und und 
Aber die Funktionsweise, sowie die Aufgaben von Funktionen an div. IC´s sind sich äußert ähnlich. Deshalb meine anäherung dass der unterschied nur an den Chips zu suchen ist.... - naja - Danke aber für die Info, daß ich ein RM24 verbaut habe - warum hab ich dann Daniels RM23 zerlegt :(( - mann lernt nie aus
@Stephan:
Ich meinte wirklich den Stecker am Radio, denn dem Stecker im Dickn defferts egal sein, ob ein RM23, oder RM24 drin hängt
http://www.online-rubin.de/Bimmer/RM23/RM23-1a.jpg
http://www.online-rubin.de/Bimmer/RM23/RM23-1b.jpg
http://www.online-rubin.de/Bimmer/RM23/RM23-2a.jpg
http://www.online-rubin.de/Bimmer/RM23/RM23-2b.jpg
http://www.online-rubin.de/Bimmer/RM23/RM23-2c.jpg
die größeren auflösungen hab ich nicht mehr :(
rausklingeln werd ich die leitungen sobald ich wieder daniels rm23 habe, da er seins mal einsetzen wollte um zu sehen, ob das andere TMC (laut markus gabss des nie im RM23) und BMW Assist. hat 
Geändert von rubin-alt (11.05.2007 um 12:24 Uhr).
|
|
|
11.05.2007, 13:00
|
#9
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von rubin
|
Der TDA7313 im BM23 macht letztlich das Gleiche wie der TDA7310 im BM24. Auf den Fotos sieht man leider nicht genug - die Querstrebe aus Blech müsste wenigstens weg, das liegt über den oberen Pins vom 7313. Auch bräuchte man ein Bild von der Unterseite der Platine - möglichst ohne Bleche.
Man kann m.E. davon ausgehen, dass im BM23 irgendwo auch eine simple Lötbrücke l/r für den VM-Eingang ist. Man muss sie halt nur finden 
|
|
|
11.05.2007, 13:12
|
#10
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Slow-Motion
Zitat:
Zitat von SysTin
Der TDA7313 im BM23 macht letztlich das Gleiche wie der TDA7310 im BM24. Auf den Fotos sieht man leider nicht genug - die Querstrebe aus Blech müsste wenigstens weg, das liegt über den oberen Pins vom 7313. Auch bräuchte man ein Bild von der Unterseite der Platine - möglichst ohne Bleche.
Man kann m.E. davon ausgehen, dass im BM23 irgendwo auch eine simple Lötbrücke l/r für den VM-Eingang ist. Man muss sie halt nur finden 
|
du wiederholst meine worte - und etz ich numol
blechstrebe -  - klar hatte ich die unten, aber wie vllt gelesen hat daniel des ding widda komplett zum einbau - muss somit wieder warten :(
rf
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|