Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2007, 13:06   #1
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von VMartin Beitrag anzeigen
Hallo!
Hoffe es geht in die richtige Richtung

Martin
Joo... fast...

Die Zündspule erzeugt den Zündfunken nicht dann, wenn Strom durch die
Primärwicklung fließt
( Klemme 15 hat 12 Volt, Klemme 1 liegt auf Masse = "Unterbrecherkontakt" geschlossen),
sondern erst dann, wenn der Strom danach wieder unterbrochen wird = "Unterbrecherkontakt" wird geöffnet.

Durch den Strom baut sich in der Spule ein Magnetfeld auf. =Unterbrecher geschlossen.
Wird der Strom unterbrochen=Unterbrecher auf, bricht das Magnetfeld zusammen,
und in der Sekundärwicklung wird die Hochspannung induziert.

(Daher mein Hinweis weiter oben mit dem "Antippen")

Nur, daß es eben keine Unterbrecherkontake mehr sind, sondern die
Zündelektronik. Und den Schalttransistor/Thyristor kann man nur auf
Kurzschluss ohmmässig prüfen.
Prüfen kann man jedoch alle Leitungen bis dahin.

Gruß
Knuffel

Edit :
Der Vorwiderstand diente nur dazu ,beim Starten eine höhere Zündspannung zu erhalten.
Um es laienhaft auszudrücken:
Eine ca. 10-Volt-Spule wird im Normalbetrieb über den Widerstand versorgt,
der die 2 Volt zuviel "vernichtet". Geschaltet über ein Relais.
Beim Starten, wo die Bordspannung etwas zusammenbricht, wurde der
Widerstand durch das Relais überbrückt.
Wodurch die "10Volt-Spule" ihre volle Spannung erhielt, obwohl die
Bordspannung durch den Anlasser einbrach.

Geändert von knuffel (07.09.2007 um 13:33 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 13:17   #2
benni0815a
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: osterburken
Fahrzeug: E32-730 (02.1993)
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Joo... fast...

Die Zündspule erzeugt den Zündfunken nicht dann, wenn Strom durch die
Primärwicklung fließt
( Klemme 15 hat 12 Volt, Klemme 1 liegt auf Masse = "Unterbrecherkontakt" geschlossen),
sondern erst dann, wenn der Strom danach wieder unterbrochen wird = "Unterbrecherkontakt" wird geöffnet.

Durch den Strom baut sich in der Spule ein Magnetfeld auf. =Unterbrecher geschlossen.
Wird der Strom unterbrochen=Unterbrecher auf, bricht das Magnetfeld zusammen,
und in der Sekundärwicklung wird die Hochspannung induziert.

(Daher mein Hinweis weiter oben mit dem "Antippen")

Nur, daß es eben keine Unterbrecherkontake mehr sind, sondern die
Zündelektronik. Und den Schalttransistor/Thyristor kann man nur auf
Kurzschluss ohmmässig prüfen.
Prüfen kann man jedoch alle Leitungen bis dahin.

Gruß
Knuffel






...also was genau soll ich jetzt machen..bitte schritt für schritt!!

...danke
benni0815a ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 13:35   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von benni0815a Beitrag anzeigen
...also was genau soll ich jetzt machen..bitte schritt für schritt!!

...danke
Gerne....
Aber dann würde ich alles nochmal schreiben müssen.
Lies Dir meine Beiträge einfach nochmal genau durch.

(Die ungenaue Angabe "den einen Pin, den anderen Pin" musst Du nur durch 15 und 1 ersetzen.)

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 16:56   #4
highlander
< Kaffee klauen >
 
Benutzerbild von highlander
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
Standard

Also ich wurde so suchen
1. Alle Batterie Kabeln checken, nicht das eins zusatzkabel vergessen wurde.
2. Batteriestand checken
3. Alle Stecker die ab waren am Z-Kopf kontrolliern auch am Getreibe(?)
4. Auf Kurbelwelle / Knockenwellen auf markierung bringen, gucken ob Zylinder 1 oben ist.
5. Leistedeckel am Kopf abzeihen und alle Düsen auf Strom messen.
6. weiter suchen ging ja vorher
highlander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor springt nicht an Ragman73 BMW 7er, Modell E32 4 08.08.2007 13:07
Motorraum: Hilfe beim ZKD-Wechsel im Detail! Voodoo5_5500 BMW 7er, Modell E32 10 22.12.2006 10:21
Elektrik: Motor Springt Nicht An RALF NELDNER BMW 7er, Modell E38 3 23.07.2005 10:21
Motorraum: ZKD-Wechsel Preis okay????? hebby BMW 7er, Modell E32 3 10.03.2005 21:41
Motor springt erst nach 5 sec an HEIN BMW 7er, Modell E38 14 24.01.2004 11:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group