|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.02.2008, 13:46 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2003 
				
Ort: Sindelfingen 
Fahrzeug: 730iA V8 E32 EZ 3/93, 553.300 km
				
				
				
				
				      | 
				 Kunststoffdichtung kleben 
 Unter "Kunststoffdichtung kleben" zeigt die Suchfunktion keine Ergebnisse. Ich versuche die unterste Türdichtung, die ca. 6 cm eingerissen ist, wieder anzukleben; habe Sekundenkleber von Conrad ausprobiert und gestern PATTEX repair Extreme.Ohne Erfolg. Der von BMW eingesetzte Kunststoff scheint davon völlig unberührt zu bleiben.
 Wer hat dazu ein positives Ergebnis? Vielen Dank und Gruß Niels Hofmann
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2008, 13:58 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 tja, ich weiss nicht, ob du das wieder hin bekommst, vor allem ob das dannauch langfristig hält.
 
 mach doch einfach die komplette leiste ab,schau nach,wie dein türkantenfalz
 aussieht, den kann man ggf. dabei schön entrosten und neu versiegeln und
 dann eine neue leiste an die türkante. ich habs nicht mehr in erinnerung,ich
 meine,die waren nicht all zu teuer.....3 tuben verschiedener kleber zum testen
 kommt vom preis sicherlich auf das gleiche raus.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2008, 14:56 | #3 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi Nils,
 ich weiß jetzt nicht, welches Teil Du genau meinst, aber schwarze Gummis, O-Ringe etc. lassen sich mit guten Sekundenkleber recht gut kleben.
 
 Ich hab dafür noch was besseres: Einen schwarzfarbenen Isocyanatkleber für O-Ringe von Würth. Das Zeug ist wirklich gut, aber ganz schön teuer.
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2008, 14:59 | #4 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 @ Niels
 Beim Kleben ist übrigens peinlich genaue Entfettung sehr wichtig.
 
 Unten an der Tür kann auch etwas Korrosionsschutzwachs (dünner Film reicht!) die Haftung verhinden.
 
 Pattex ist in jedem Fall ungeeignet!
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2008, 15:12 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DVD-Rookie  @ Niels
 Beim Kleben ist übrigens peinlich genaue Entfettung sehr wichtig.
 
 Unten an der Tür kann auch etwas Korrosionsschutzwachs (dünner Film reicht!) die Haftung verhinden.
 
 Pattex ist in jedem Fall ungeeignet!
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  hallo harry
 
ich dachte nielshofmann meint die untere gummilippe,die an den unteren 
türleisten drann ist....so habe ich es verstanden.....
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2008, 15:19 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2007 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter!Wie kriegt man diese Leisten eigentlich ab?
 Gruß Dieter!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2008, 15:35 | #7 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 einfach abziehen. Oder in das Loch in der Leiste an der hinteren Kante der Tuer mit einem Schraubenzieher und nach unten ziehen, verbiegt sich eh, wuerde ich immer wechseln, die fallen sonst gerne ab und sind innen in der alten Ausfuehrung auch noch rostig wegen Stahlgewebe im Plastik.Kosten so um die 15 EURO neu/Stueck.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2008, 15:38 | #8 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DWR  Hallo Peter!Wie kriegt man diese Leisten eigentlich ab?
 Gruß Dieter!
 |  ja, nach unten, also zur strasse hin abziehen.
 
ich dachte auch zuerst,dass die von vorn oder hinten aufgeschoben werden,aber nein,sie gehen nach unten ab.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2008, 15:51 | #9 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  ja, nach unten, also zur strasse hin abziehen.
 ich dachte auch zuerst,dass die von vorn oder hinten aufgeschoben werden,aber nein,sie gehen nach unten ab.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  hallo
 
hier mal eine kleine bilderstorry von erich,wie es gemacht wird
  http://www.7-forum.com/forum/271984-post26.html 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2008, 15:52 | #10 |  
	| Kölsch Blood 
				 
				Registriert seit: 28.12.2006 
				
Ort: Köln - Porz 
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
ich hab das mal so gemacht. 
Habe ein gutes Schwarzes Isolierband genommen und hab es von innen darangeklebt man konnte es nicht mal sehen und gehalten hat es auch 
				__________________Gruss Hermann
 
 Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
 Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |