|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.10.2008, 18:26 | #1 |  
	| der jetzt mit Gas fährt 
				 
				Registriert seit: 03.10.2007 
				
Ort: Langen 
Fahrzeug: e38-740 (07.95)
				
				
				
				
				      | 
				 Kommt jetzt alles auf einmal ..... 
 ...... oder ist es nur eine Folgeerscheinung? 
 Vor einiger Zeit hatte mein Autochen das Bedürfnis sich seiner Umwelt mitzuteilen. Er tat dies durch nervenaufreibendes Quietschen im Leerlauf. Vor jeder Ampel und bei jedem Stop. Mein freundlicher Schrauber stellte fest, daß sich mein Auto zur Geräuschentwicklung des Klimakompressors bediente. Er meinte aber auch, daß das nicht so tragisch sei und ich ruhig noch eine Weile so fahren könnte.
 Allerdings nervten mich nach kurzer Zeit die mitleidigen Blicke der Fußgänger, die wohl dachten "Dickes Auto aber kein Geld für Reparaturen". Ich also beim freundlichen Schrauber angerufen, allerings ist er jetzt im Urlaub. Seine Mutter hat mich für nächste Woche zur Reparatur eingetragen. Zwischenzeitlich singt das Auto nicht nur unerträglich, er meint jetzt wohl auch noch dazu tanzen zu müssen. Das tut er, indem er die Drehzahl bis unter die 500er Marke senkt und fängt dabei an sich wie wild zu schütteln.
 
 Da es ihm anscheinend auch langsam peinlich wird, hüllt er sich seit 2 Tagen beim morgendlichen und abendlichen Starten und bei längeren Stop and Go-Phasen in der Stadt in eine richtig große weisse Rauchwolke ein.
 
 Und jetzt meine Frage: Hängt das alles zusammen mit dem defekten Klimakompressor oder komme ich jetzt in die heiße Reparaturphase.
 
 Es ist ein 740er E38 mit jetzt 220.000 km und seit Beginn des Quietschens ist es ca 4 Wochen her. Öl und Wasser fehlen auch nicht.
 
 Viele Grüße vom Ratlosen
 Andreas
 
				__________________ 
				Fährt man rückwärts an den Baum, verkleinert sich der Kofferraum    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2008, 18:32 | #2 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 Hy,ist die Rauchwolke nicht hellblau ??? Bei ca. 200.000 km geht meistens die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran in A.....,da sind dann die Zylinder 4+8 in Öl getränkt,je länger man fährt umso mehr Öl hast Du dann in Deinen Ansaugkrümmern.
 
 Gruß aus Wien,grunzl
 
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2008, 19:41 | #3 |  
	| der jetzt mit Gas fährt 
				 
				Registriert seit: 03.10.2007 
				
Ort: Langen 
Fahrzeug: e38-740 (07.95)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von grunzl71  Hy,ist die Rauchwolke nicht hellblau ??? Bei ca. 200.000 km geht meistens die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran in A.....,da sind dann die Zylinder 4+8 in Öl getränkt,je länger man fährt umso mehr Öl hast Du dann in Deinen Ansaugkrümmern.
 
 Gruß aus Wien,grunzl
 |  
Nö, die Rauchwolke ist eher weiss würde ich sagen. Und sie riecht auch nicht nach verbranntem Öl    
Gruß 
Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2008, 22:31 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2004 
				
Ort: Neu Isenburg 
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, das ist jetzt in der Jahreszeit Herbst/ Winter vorkommen normal, das Wagen in der Warmlaufphase, Wasserdampf produziert.
 Dauert auch schon mal im reinen Stadtverkehr länger oder bleibt die ganze Zeit.
 Wenn der Motor sonst normal läuft, würde ich mir erst mal keine Gedanken machen und zu dem quietschen, ist das auch, wenn die Klimaanlage aus ist? Wenn ja, wird vielleicht der Riemen locker sein.
 Ich würde mal mit Silikonspray mal auf den Riemen sprühen und zu sehen ob sich was verändert.
 
 Gruß aus Isenburg
 
				__________________rk-oldtimer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2008, 23:00 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 22.06.2007 
				
Ort: salzwedel 
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
				
				
				
				
				      | 
 Das ist 100pro die Membran... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2008, 23:20 | #6 |  
	| der jetzt mit Gas fährt 
				 
				Registriert seit: 03.10.2007 
				
Ort: Langen 
Fahrzeug: e38-740 (07.95)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mario RE  Das ist 100pro die Membran... |  
Danke....
 
Okay, dann sind 2 für die Membran. Kann da eigentlich was passieren, weil ich doch erst am Mittwoch in die Werkstatt fahre.
 
Viele Grüße
 
Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2008, 23:43 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 22.06.2007 
				
Ort: salzwedel 
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jojo730  Danke....
 Okay, dann sind 2 für die Membran. Kann da eigentlich was passieren, weil ich doch erst am Mittwoch in die Werkstatt fahre.
 
 Viele Grüße
 
 Andreas
 |  Du kannst die Kats über den Jordan schicken,wenn du das ganze Öl da durchjagst...Kann mir auch nicht vorstellen,dass es für einzelne Motorenbauteile vorm Vorteil ist. 
Also einfach bis dahin stehen lassen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2008, 23:58 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2004 
				
Ort: Neu Isenburg 
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jojo730  Danke....
 Okay, dann sind 2 für die Membran. Kann da eigentlich was passieren, weil ich doch erst am Mittwoch in die Werkstatt fahre.
 
 Viele Grüße
 
 Andreas
 |  Hallo,  
wurde der Wagen schon instand gesetzt und was ist defekt? Das würde uns schon interessieren.
 
Gruß Rudolf |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2008, 17:44 | #9 |  
	| der jetzt mit Gas fährt 
				 
				Registriert seit: 03.10.2007 
				
Ort: Langen 
Fahrzeug: e38-740 (07.95)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rk-oldtmer  Hallo, wurde der Wagen schon instand gesetzt und was ist defekt? Das würde uns schon interessieren.
 
 Gruß Rudolf
 |  
Hallo Rudolf,
 
also der Wagen ist instand gesetzt. Es war die Membrane. Und alle Erscheinungen sind weg: das Quietschen ist weg (doch nicht der vermutete Klimakompressor)   , der unruhige Leerlauf ist weg und das Qualmen ist weg. Eineinhalb Stunden Arbeit (allerdings nicht von mir).
 
Danke für den Tipp    
Gruß 
Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2008, 20:59 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2006 
				
Ort: Freudenstadt 
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mario RE  Du kannst die Kats über den Jordan schicken,wenn du das ganze Öl da durchjagst...Kann mir auch nicht vorstellen,dass es für einzelne Motorenbauteile vorm Vorteil ist.Also einfach bis dahin stehen lassen.
 |  Aha,jetzt hab ich mal ne genaue info.Ich hab das gleiche problem und hab erst am 17.11.einen termin bekommen. 
Ich muss bis dahin noch insgesammt min. 500km fahren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |