|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.02.2009, 01:16 | #21 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 schön das du es vorweg genommen hast, sonst wär ich damit gekommen   
sicher liegts daran das man die benziner dezent hören soll  
aber ich wollt ja die klappe halten    
wäre aber trotzdem interessant zu wissen wo beim V8 diesel die unterschiede in der dämmung liegen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2009, 01:20 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 ist ja im prinzip wurschd, der punkt ist, wenn man drin sitzt, hört mans... bzw. man hört eben grad nichts   
der 730er ist ne richtige rappelkiste im vergleich und die benziner hört man auch deutlich mehr (wenn auch deren geräusch nicht unangenehm sein muss)
 
wenn du die gelegenheit mal hast, fahr maln stück mit dem 740d... hat schon einige überrascht..
 
gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2009, 02:12 | #23 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 ich kann es mir nicht so recht verkneifen..     hatte schon den 530 u. 35d als werkstattwagen und als die kalt waren, war es schon ein traktor genagel und die motoren sind generationen weiter als die e38 diesel.. selbst wenn warm hat man im stand gehört das es ein diesel ist, fand die benzin pendants viel leiser.. das mit deinem hochgelobten flüster diesel will ich nicht so recht glauben    ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2009, 07:58 | #24 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.05.2006 
				
Ort: Hessen 
Fahrzeug: A8 4,2 TDI,  BJ 10/06, 120d BJ 2005
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  wenn du die gelegenheit mal hast, fahr maln stück mit dem 740d... hat schon einige überrascht..
 
 gruß,
 Kai
 |  Ich hatte ja die Gelegenheit mit dir ein Stück zu fahren, also mich hat es ziemlich überrascht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2009, 10:28 | #25 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schwedenkreuz  ich kann es mir nicht so recht verkneifen..     hatte schon den 530 u. 35d als werkstattwagen und als die kalt waren, war es schon ein traktor genagel und die motoren sind generationen weiter als die e38 diesel.. selbst wenn warm hat man im stand gehört das es ein diesel ist, fand die benzin pendants viel leiser.. das mit deinem hochgelobten flüster diesel will ich nicht so recht glauben    ... |  5er und 7er ist hier nicht zu vergleichen da der 5er einiges lauter ist. 
Ich konnte meinen direkt mir einem E39 vergleichen und da war schon ein ordentlicher Unterschied. 
Kann aber bei mir auch die Doppelverglasung sein  
Fahr doch mal 730D und / oder 740D und du wirst feststellen das es SO schlimm gar nicht ist. 
LG Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2009, 10:47 | #26 |  
	| Der mit dem Diesel fährt 
				 
				Registriert seit: 21.09.2007 
				
Ort: LINZ 
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Gruß René
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2009, 10:48 | #27 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von opa12  5er und 7er ist hier nicht zu vergleichen da der 5er einiges lauter ist. 
Ich konnte meinen direkt mir einem E39 vergleichen und da war schon ein ordentlicher Unterschied. 
Kann aber bei mir auch die Doppelverglasung sein  
Fahr doch mal 730D und / oder 740D und du wirst feststellen das es SO schlimm gar nicht ist. 
LG Franz |  Leute,
 
wie ich eingangs schon schrieb, geht es hier nur um die Kosten-/Nutzenrechnung. Klar, das Dieselgeräusch muß man mögen oder eben nicht. Wobei ich subjektiv das Empfinden habe, dass mein Diesel über die Jahre hinweg lauter geworden ist.
				__________________Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
 Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick)
 Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
 Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
 if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2009, 11:35 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
				 Rechnet sich ein Diesel bei >30.000km/anno ? 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Highliner  wie ich eingangs schon schrieb, geht es hier nur um die Kosten-/Nutzenrechnung. |  Um beurteilen zu können, ob das Kosten/Nutzenverhältnis günstig ist, dazu bedarf es aber 
 
1. einer Vollkostenrechnung, für die die Du bisher zu wenig Fakten geliefert hast (und bei der das Risiko dieseltypischer kapitaler Motorschäden kaum einkalkuliert werden kann, entweder ist es bereits eingetreten oder die Hoffnung überwiegt, daß der Fall nie eintritt) 
 
UND
 
2. eines Vergleichs mit einer, evtl. zwei Alternativen. Auch das fehlt hier. 
 
Wobei klar sein dürfte, daß bei >30tkm/anno als echte Vergleichsalternative nur ein Benziner mit [Unwort zensiert und entfernt ]-Anlage in Betracht käme.
 
Da dieser Vergleich im Thread ausdrücklich unerwünscht ist, bliebe also nur 730d vs 740d zu vergleichen. Also Feuer frei für die Heizöl- Ferraristi; ich bleib außen vor (fahre eh nicht >30tkm/anno). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2009, 12:37 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schwedenkreuz  ich kann es mir nicht so recht verkneifen..     hatte schon den 530 u. 35d als werkstattwagen und als die kalt waren, . |  jetzt vergleichst du nicht nur äpfel und birnen sondern äpfel und schraubenzieher... 
1. der 6-zylinder ist lauter als der 8-zylinder 
2. der 5er ist lauter als der 7er...
 
ich sag dirs: fahr mal einen 740d, du wirst überrascht sein... 
bis dahin kannst du nur vermuten, und in diesem fall sind die vermutungen eben daneben    
ich will nix beschönigen, der kenner hört, dass es sich um einen selbstzünder handelt, grad im stand und grad von aussen, aber das geräusch an sich im innenraum ist sehr leise, und das find ich sehr angenehm 
sowas sind für mich beim auto kaufargumente...
 
Gruß, 
Kai
				 Geändert von KaiMüller (06.02.2009 um 12:45 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2009, 13:03 | #30 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| jetzt vergleichst du nicht nur äpfel und birnen sondern äpfel und schraubenzieher... 1. der 6-zylinder ist lauter als der 8-zylinder
 2. der 5er ist lauter als der 7er...
 |  find ich nicht, der neue 30d und 35d sind imho legitme nachfolger des 6 und 8 zylinder diesel im e38..
 
bin allerdings noch nie einem e38 7er V8 diesel gefahren, da kann ich nix zu sagen, wär aber schon erstaunlich wenn das alte modell es besser kann, auch wenn es ein 7er ist. die entwickung bei den diesel motoren geht immer recht schnell vorran, so meine vermutung. aber wenn es sich mal anbietet, werde ich in einem 740d probehören    
ne soundaufnahme wär mal interessant   , her damit wenn jemand sowas hat.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |