Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2010, 22:58   #21
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
und kommen wahrscheinlich aus China. Meyle ist von der qualität schon lange nicht mehr auf dem alten niveau.

da wird billig zugekauft und umbenannt.

sehe ich auch so.
Ich greife mal auf die alte die Handwerkskunst zurück und baue in DK mit "Dansker" diese Tonnenlager bei mir ein.

Wahrscheinlich bekomme ich sogar den Prototyp.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 00:07   #22
Mr.Clump
User 13
 
Benutzerbild von Mr.Clump
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Fahrer Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,



Zu DDR- Zeiten gab es Perdinax (ein Kunststoff) woraus Büchsen für die Lenkung oder Aufhängungen gedreht wurden.
Bei diesem Material wurden Schmiernippel angebracht, weil das Material nicht nachgibt
und der Stahlbolzen den trockenen Kunststoff abreibt.



Gruß Torsten
Hallo!
Du meinst Pertinax.
Das ist aber nur Hartpapier, sprich mit Harz getränktes Papier. Gab es auch mit Kunstfasern. Aber das für Buchsen am Fahrwerk, kann nicht sein. Hab letzte Woche erst wieder Pertinax Altbestände bearbeitet.
Meinst du eventuell was anderes?
M.f.G

P.S.:@ Dansker, eventuell kannst du mir die genaue Kunststoffbezeichnung zukommen lassen, dann würd ich auch mal was drehen.
__________________
"Wenn du denkst du hast nen Dummen vor dir, bist du an der richtigen Adresse.Davon bin ich überzeugt"


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=-jwDn...eature=related
Mr.Clump ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 18:55   #23
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Clump Beitrag anzeigen
Hallo!
Du meinst Pertinax.
Das ist aber nur Hartpapier, sprich mit Harz getränktes Papier. Gab es auch mit Kunstfasern. Aber das für Buchsen am Fahrwerk, kann nicht sein. Hab letzte Woche erst wieder Pertinax Altbestände bearbeitet.
Meinst du eventuell was anderes?
M.f.G
Hallo,

ja ich meinte Pertinax.
Die Bezeichnung scheint allgemein zu sein.
Beim googeln findet man unter der Bezeichnung das Papier, Platten (auch Leiterplatten) und Stangen.

So wie diese hier:




Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2010, 15:01   #24
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

So Leute, am Montag, oder Dienstag, wird der erste "Prototyp" der Tonnenlager Hergestellt. Zunaechst, werden wir diesen Satz, an einer augebauten HA montieren. Dabei geht es uns erstmal um die Passgenauigkeit, und um den Schwierigkeitsgrad, diese Buchsen zu verbauen. Sicherlich wird es in dieser Phase noch zu Aenderungen, und Einfaellen kommen, an denen man noch nicht Gedacht hat. Sollte dieser Teil der "Erprobung" abgeschlossen sein, werden die Buchsen an meinem 3,5er Montiert, und zum Teil unter extremen Belastungen Ausprobiert. Dazu gehoehrt auch das Fahren mit max. beladenen Kofferraum, und Anhaengerbetrieb. Wir wollen Feststellen, ob man dann unter diesen Bedingungen, das "Eigenleben" der Hinterachse, merkbar Veringern kann. Dazu gehoehren auch Evtl. Quietschgeraeusche, und Vibrationen. Ich Hoffe, das mein "Rollstuhl", und die Buchsen, die Strapazen Ueberstehen. Werde mich mit den Ergebnissen melden. Sollte noch jemand eine Idee hierzu Einbringen wollen, werden diese mit Offenen Ohren, gerne Entgegen genommen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2010, 15:53   #25
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
So Leute, am Montag, oder Dienstag, wird der erste "Prototyp" der Tonnenlager Hergestellt. Zunaechst, werden wir diesen Satz, an einer augebauten HA montieren. Dabei geht es uns erstmal um die Passgenauigkeit, und um den Schwierigkeitsgrad, diese Buchsen zu verbauen. Sicherlich wird es in dieser Phase noch zu Aenderungen, und Einfaellen kommen, an denen man noch nicht Gedacht hat. Sollte dieser Teil der "Erprobung" abgeschlossen sein, werden die Buchsen an meinem 3,5er Montiert, und zum Teil unter extremen Belastungen Ausprobiert. Dazu gehoehrt auch das Fahren mit max. beladenen Kofferraum, und Anhaengerbetrieb. Wir wollen Feststellen, ob man dann unter diesen Bedingungen, das "Eigenleben" der Hinterachse, merkbar Veringern kann. Dazu gehoehren auch Evtl. Quietschgeraeusche, und Vibrationen. Ich Hoffe, das mein "Rollstuhl", und die Buchsen, die Strapazen Ueberstehen. Werde mich mit den Ergebnissen melden. Sollte noch jemand eine Idee hierzu Einbringen wollen, werden diese mit Offenen Ohren, gerne Entgegen genommen.
Gruss dansker

"Donnerer" hat ja schon eigene Erfahrung mit den neuen Tonnenlager. Er kann bestimmt schon erste Eindrücke vermitteln.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2010, 16:45   #26
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Juergen, der Udo, hat die "Power-Flex" Montiert bekommen. diese waren allerdings der Grund, das wir selber welche anfertigen wollen, nur es ist ein anderes Material, welches aber fast die gleichen Eigenschaften hat. Mal sehen, was das Ergebniss bringt.
Gruss dansker
dansker ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 20:50   #27
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

So, Heute war es dann endlich, mit ein paar Tagen Verspaetung so weit, das der ersten Satz, ein "Prototyp" der Tonnenlager aus Kunststoff, fertiggestellt worden ist. Dieser wurde, wie vorher schon Angekuendigt, erst einmal an einer ausgebauten HA., Montiert. Dieses war Notwendig, um zu sehen, ob die Masse, so wie sie im uneingebauten Zustand sind, auch ohne Probleme, in die HA. eingesetzt werden koennen. Wir bekamen das Problem, das sich die Buchsen in die HA. eindruecken liessen, aber dann zeigte sich, das die mittlere Bohrung, etwas zu Stramm geraten war, so das die Fuehrungsbuchse, sich nicht ohne Kraftaufwand, einfuehren liess. Andererseits, zeigt es ja, das die Buchsen, also auch Flexibel sind. Am kommenden WE., aber spaetestens Anfang naechster Woche, werden diese Buchsendann in meinem "Rollstuhl" Montiert, und ausgiebige "Testfahrten", werden dann unternommen, um zu Sehen, wie sich diese Buchsen, unter Fahrbedingungen "Auffuehren". Werde weiter Berichten.
Hier mal ein Foto, der angefertigten Buchsen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tonnenlager BMW E 32 001.jpg (106,4 KB, 60x aufgerufen)
dansker ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 07:50   #28
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

sieht doch schon ganz gut aus. Ich bin auf jeden Fall dabei und warte, dass ich diese beim mir auch verbauen kann.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 08:29   #29
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Hallo!

Was wäre denn der Preis incl. Versand nach Deutschland? MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 13:38   #30
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von rudolfgoetze Beitrag anzeigen
Hallo!

Was wäre denn der Preis incl. Versand nach Deutschland? MfG

na, dass steht doch gleich ganz oben in seinem ersten Beitrag, ca. 39,- €, Versand käme wohl noch dazu.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kunststoff verchromen? 7er Jens BMW Service. Werkstätten und mehr... 3 24.01.2008 09:17
Karosserie: Stoßstange Schaden am Kunststoff PETZ BMW 7er, Modell E38 5 27.02.2005 10:02
Minderwertiger Kunststoff Crazy BMW 7er, Modell E32 10 04.09.2003 18:28
innenraum kunststoff --> holz jenny BMW 7er, Modell E38 2 07.02.2003 08:21
Kunststoff-Kennzeichenhalter in Chrom Matze BMW 7er, Modell E38 15 08.11.2002 16:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group