


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.01.2008, 23:32
|
#21
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: Lengefeld
Fahrzeug: 730i Bj 11/1988
|
Hallo
wird eigentlich nur abgedrückt aber wenn das oel schäumt ist es eigentlich der kopf
|
|
|
19.01.2008, 06:30
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Zitat:
Zitat von heikomda
Hallo
wird eigentlich nur abgedrückt aber wenn das oel schäumt ist es eigentlich der kopf
|
Also wenn ich den Ölmessstab rausziehe ist nur wenig Kaffefarbenes Zeug zu erkennen. (Am Messstab selbst, ganz unten)
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
|
|
|
19.01.2008, 06:36
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Zitat:
Zitat von BastianM3
nabend,
ja zkd hört sich gut an  Hast du denn erfahrung in sachen Steuerzeiten usw??? Und ich würd den kopf planen lassen und auf rissen untersuchen lassen da gibt es ein kontrastmittel das nach paar minuten mit einem aktivator dir jeden kleinsten riss zeigen kann.
MfG Bastian
|
Erfahrung mit Steuerzeite habe ich ehrlich gesagt keine. Müste es dann wahrscheinlich von einer Werkstatt machen lassen..
Ich denke mal Zylinderkopfdichtung neu machen wäre nicht das größte Problem... schwer wird es wenn was gebrochen ist oder weitere Sachen kaputt sind.. dann wäre es ja eventuell sinnvoller einen neuen gebrauchten Motor einzubauen.. wobei man da auch nicht 100% weiss was man sich da genau einbaut...
Naja erstmal dieses WE abwarten und schaun das man das Problem bzw die PROBLEME identifiziert..
Und bis hierher auch schonmal besten dank für die Tipps und Ratschläge ! 
|
|
|
19.01.2008, 15:09
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
motorschaden ?
hej kalimond,
nach deiner beschreibung zu urteilen,handelt es sich sicher,wie auch andere kameraden schreiben,um eine ZKD,die sich verabschiedet hat.wenn der motor sich nicht mehr starten laest,deutet es darauf hin,das mindestens 2 zyl.viel wasser nehmen.ich meine,bei einer demontage,wird man auf anhieb sagen koennen,wo die ZKD undicht ist.meistens in der mitte.untersuche den zylinderkopf in den brennraeumen nach risse.speziel im bereich der zuendkerze,und zwischen den ventilen.wenn du unsicher bist ,bitte den mann vom zylinderservice darum,das er es macht.der kopf muss ,wenn er in ordnung ist,plan geschliffen werden.nach dem zusammenbau,fuelle billiges motoroel auf den motor,und wechsel es nach den probelauf aus.wiederhole den wechsel nach ca.1 woche wieder,und spendier dem motor ein neues filter.kleine missfaerbungen im oel verschwinden nach kurzer zeit aus dem oel.diese sind wasserrueckstaende,die durch der waerme des motors verschwinden werden.vorsichtshalber wechsel auch das thermostat aus,es koennte einen schaden genommen haben,oder koennte die ursache des schadens an der ZKD.gewesen sein.viel erfolg bei der rep.
m.f.g.dansker
|
|
|
20.01.2008, 18:31
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Soeben war Axel Brinkmann bei mir und wir haben mal einen Blick in den Motor gewagt:
- Nockewelle ca. 1 mm Spiel
- Kipphebel noch alle heile
- Eine Schraube lag lose im Motorinneren (3- Lochschraube von der Ölzufuhr der Nockenwelle)
- Viel Wasser im Motor
- Zylinderkopfdichtung daher defekt
- Wasserpumpe wohl auch defekt
... so scheint es, das wohl sogut wie alles kaputt ist was so kaputtgehen kann
@ Axel: wenn ich was vergessen habe bitte korrigieren, und nochmal herzlichen dank das du gekkommen bist um dir das mal anzusehen !
Thomas
der jetzt seinen Motor repaieren oder eventuell sogar einen neuen suchen muss...
|
|
|
22.01.2008, 00:22
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
So ich melde mich nochmal um euch auf den aktuellen Stand zu bringen was meinen Motor anbelangt:
Heute war ein Kollege bei mir und wir haben den ZK komplett runterbekommen folgentes haben wir gesehen:
- ZKD an einigen Stellen extrem "zerrissen"
- Schraueben womit der ZK befestigt ist waren ziemlich schwer rauszubekommen: Grund war das sie total mit Öl zu waren.. es war aber kein flüssiges Öl mehr, sonder es war total hart an einigen schrauben.. fast schon wie harte Erde / Lehm
- Nockenwelle ist immernoch eingelaufen
- ZK und alles andere scheint aber noch gut zu sein bzw. nicht beschädigt worden zu sein
- Auffällig war weiterhin: Der Kolben zur Fahrgastzelle war oben sehr sauber und hatte eine Glattte Oberfläche die anderen 5 Zylinder hatten eine dunkele oberfläche und waren eher Rau.
- Der Motor war natürlich innen weiterhin komplett versüft.. da wo öl sein sollte war nun Kaffefarbene, dickflüssige Pampe und wo wasser sein sollte war kein mehr( letzteres ist natürlich durch den abbau des ZK entfleucht)
Fazit: Aufjedenfall ziemlich viel Arbeit aber einTeil ist auch schon geschaft.
Nun ist die Frage: Neuen Motor rein oder lieber herrichten.
Zeit habe ich genug und auf das Auto bin ich momentan auch nicht sooo sehr angewiesen, da ich heute meinen kleinen Mazda 323 angemeldet habe für die Übergangszeit.
Der ZK müste geplant werden, neue Nockenwelle müste rein, neue Lager, Zylinderkopfdichtung sowieso, Schrauben von dem ZK ( ist das absolut notwendig?), ja und alle weiteren Dichtungen halt auch gleich mitmachen wo man so rankommt.
Wenn ich was vergessen habe bitte hier posten...
Und auch eure Meinung ob ich es in ruhe reparieren sollte oder lieber einen neuen Motor reinbauen sollte.. Ich denke neuer Motor wäre günstiger aber da es nun alles soweit schon ab ist ist es kein DIng da die neuen Teile reinzubauen.. ist halt nur dementsprechend teurer....
achja die Wasserpumpe und das Thermostat sollte bei der gelegenheit auch gleich komplett getauscht werden durch neue Teile..
so dann erstmal allen eine schöne gute nacht..
Thomas
|
|
|
22.01.2008, 09:06
|
#27
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von Kalimond
Nun ist die Frage: Neuen Motor rein oder lieber herrichten.
|
Wenn du Zeit, Platz, Werkzeug und Geld hast, dann würde ich sagen: herrichten. Richtig gemacht ist der Motor danach wie neu.
Ich würde wahrscheinlich das Angebot für den Gebrauchtmotor annehmen, und den alten trotzdem in Ruhe wieder aufbauen. Ich würde nämlich nicht so lange auf die Karre verzichten wollen.
War der alte Motor schon mal auf? Wenn ja, dann beguck dir genau die Bohrungen für die ZKD-Schrauben. Meinen alten Motorblock hatte die Werkstatt geschrottet, weil wohl irgendein Dämlack Flüssigkeit in den Bohrungen hat stehen lassen. Beim Anziehen der Schrauben hat die dann den Block gesprengt. Das Resultat waren kaum wahrnehmbare Risse zwischen der Bohrung und den Wasser- bzw. Ölkanälen, durch die sich dann das Öl ins Kühlmittel gedrückt hat.
ZK-Schrauben sind nicht unbedingt nötig, da du den Rest aber auch vernünftig machst, sollte es an den 40 € nicht liegen, da neue reinzumachen.
Und was mir grade noch einfällt: IMANUEL beschreibt in irgendeinem Posting ein Werkzeug, mit dem man die Laufflächen wieder anrauhen kann. Bei meinem geschrotteten Motor waren zwar nach ca. 320 Mm noch keinerlei Beschädigungen zu erkennen, wenn man die mit bloßem Auge sieht, ist es allerdings auch schon heftig.
WaPu auf jeden Fall mitmachen! Das Thermostat würde ich auch tauschen, das ist allerdings auch nachträglich in 5 min ersetzt.
Viel Vergnügen bei der Arbeit! Und lasse uns doch bitte (möglichst mit Bildern) an den Fortschritten teilhaben.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
Geändert von VollNormal (22.01.2008 um 14:00 Uhr).
|
|
|
22.01.2008, 10:40
|
#28
|
|
der nun V8 statt R6 fährt
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
|
Zitat:
Zitat von Kalimond
..haben wir gesehen:
- ZKD an einigen Stellen extrem "zerrissen"
- Schraueben womit der ZK befestigt ist waren ziemlich schwer rauszubekommen: Grund war das sie total mit Öl zu waren.. es war aber kein flüssiges Öl mehr, sonder es war total hart an einigen schrauben.. fast schon wie harte Erde / Lehm
- Nockenwelle ist immernoch eingelaufen
- ZK und alles andere scheint aber noch gut zu sein bzw. nicht beschädigt worden zu sein
- Auffällig war weiterhin: Der Kolben zur Fahrgastzelle war oben sehr sauber und hatte eine Glattte Oberfläche die anderen 5 Zylinder hatten eine dunkele oberfläche und waren eher Rau.
- Der Motor war natürlich innen weiterhin komplett versüft.. da wo öl sein sollte war nun Kaffefarbene, dickflüssige Pampe und wo wasser sein sollte war kein mehr( letzteres ist natürlich durch den abbau des ZK entfleucht)
|
Stell doch mal ein Paar Bilder ein !!
|
|
|
22.01.2008, 11:33
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Alles klar, dann werde ich heute mal ein paar Bilder machen 
|
|
|
22.01.2008, 13:54
|
#30
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
|
Würde an deiner Stelle mal noch nach den Pleullagern schauen. Die M20 Motoren hatten oftmals nach einem solchen Schaden (viel Wasser im Öl) einen Lagerschaden. Wenn die Lager nicht sofort mitgewechselt wurden führte es nach wenigen Km zum nächsten Ausfall. Dieser ist dann bestimmt nicht mehr so einfach zu beheben. Die Lager und Schrauben für die Pleul kosten so ca. 120€. Dann kannst du auch die Suppe aus der Ölwanne putzen und nach dem Ölpumpensieb schauen.
Gruß Karsten
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Motorschaden
|
nediljko |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
07.01.2008 00:19 |
|
Motorraum: Motorschaden?
|
robotron |
BMW 7er, Modell E38 |
44 |
17.08.2005 17:20 |
|
Motorschaden?
|
Bodensee |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
17.09.2004 00:32 |
|
Motorschaden !!??
|
bao28i |
BMW 7er, Modell E38 |
14 |
31.03.2004 20:56 |
|
Motorschaden -((((
|
schnuffi85 |
BMW 7er, Modell E32 |
83 |
21.03.2003 12:13 |
|