Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2008, 22:42   #51
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Wie wird denn dann die Geschwindigkeit bzw. Intensität gesteuert!?
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 22:52   #52
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ich bin zu faul zum schreiben...lernt man eigentlich in der Schule kein eigenständiges Arbeiten mehr ?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.rainer4x4.de/visco.htm

Ist halt ein billiges und vor allem einfaches Prinzip...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 22:56   #53
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Schöne Erklärung bei Wikipedia! Wusste ich natürlich alles schon.

Aber Spaß beiseite... diese Art der Kupplung wird bei BMW Motoren schon eine halbe Ewigkeit eingesetzt. Mein allererster Dreier mit R6-Motor hatte die schon. Ist sehr ausfallsicher und läuft im Normalfall eine halbe Ewigkeit - und wartungsfrei ist es auch.

OH! Hat sich gerade der Link geändert, oder hab ich das mit Wikipedia geträumt?
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 22:58   #54
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ist halt ein billiges und vor allem einfaches Prinzip...
Aaaach, so eine Viskokupplung hab ich also auch im Octavia...

Edit: Nein, Netjoker, hast du nicht!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 23:01   #55
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Zitat:
Zitat von Netjoker Beitrag anzeigen
OH! Hat sich gerade der Link geändert, oder hab ich das mit Wikipedia geträumt?
Ne, hatte das nur überflogen und den Bericht bzgl. dem Möchtegern-Quattro mir geschnappt...der andere ist zwar wesentlich kürzer, aber Bilder erklären manchmal mehr als Worte
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 23:02   #56
Kay528
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Kay528
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 528i E39 Motor m52
Standard

Zitat:
Zitat von Netjoker Beitrag anzeigen
Da ich meinen wieder aus der Werkstatt zurück habe, habe ich gleich mal geschaut. Also in kaltem Zustand dreht er vielleicht eine bis eineinhalb Umdrehungen wenn ich ihn mit Schmackes andrehe. Wird also schnell wieder abgebremst, läuft aber sehr leicht. Heulen tut der Lüfter immer nur relativ kurz, z.B. nach einem längeren Ampelstopp, Kupplung gibt dann nach wenigen 100 Metern schon wieder frei. War bei all meinen BMW's bisher so. Auch das zähe durchdrehen im kalten Zustand. Ich prüfe das öfter mal wenn ich den Motorraum durchsehe. Bin mir sicher, dass das so korrekt ist.

Im Normalfall wird also etwas Luft um den Block und durch den Kühler gepustet, bei Bedarf dann halt richtig viel. Beim Anlassen heult meiner übrigens auch kurz hoch und macht einen mächtigen Sturm, wenn ich den Motor dann aber hochdrehe, heult der Lüfter nicht mehr.
So soll es sein war bei meine bis vor 4 wochen auch so und meinen anderen BMW`s auch jetzt dreht er von hand wenn Motor Kalt nur 1cm nach.

@ Lexmaul auch bei Ebay bandel autoteile habe mein 12 Stunden hochkant gelagert. hat auch nix gebrcht.
Gruss Kay
Kay528 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 23:05   #57
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Naja, man liest immer 24-48h

Ja, Bandel - dann warst Du also der andere, der sich beschwert hatte

Naja, die alte wurde heute kostenlos abgeholt und die neue ist schon wieder unterwegs

Der Wechsel ist ja zum Glück innerhalb von Minuten gemacht!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 23:09   #58
Kay528
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Kay528
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 528i E39 Motor m52
Standard

@ lexmaul ich war persönlich heute da wohne in Hamburg was mache ich jetzt nochmal tauschen wir ja nichts bringen gehe morgen nach BMW frage dort mal ein meister nur 180euro für orginal ist mir zuteuer.

Kay
Kay528 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 23:11   #59
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Jop, war mir auch zu teuer - das investiere ich lieber woanders erstmal rein. Versuch macht kluch - wird nicht ohne Grund so billig sein.

Aber frag mal, ob die Dir ne Anwtort geben können? Vielleicht haben die ja eine Kupplung zum Vergleich mal auf Lager (also im ausgebauten Zustand mal drehen).
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 23:14   #60
Kay528
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Kay528
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 528i E39 Motor m52
Standard

Das habe ich gesten schon gemacht und die ging auch so schwer deswegenhabe ich ja gedacht das die bilige auch funzen mus ist ja aber nicht so
Kay528 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Lüfter läuft bei Zündung aus jan730 BMW 7er, Modell E32 6 05.12.2008 12:35
Motorraum: funktion des Visco Lüfter Charly.1st BMW 7er, Modell E32 32 17.05.2006 05:10
Elektrik: Lüfter läuft ständig joker BMW 7er, Modell E32 4 15.07.2005 00:28
Visco-Lüfter E32 750i welcher ist.....................???? Tony BMW 7er, Modell E32 6 07.09.2003 15:31
US- 740i Lüfter läuft nicht nach funcrab BMW 7er, Modell E32 6 28.07.2003 02:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group