Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2008, 16:15   #1
Wolfman01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Wolfman01
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: E38-740iA Bj. 7.97/ E30-320i Cabrio Bj. 6.89 / Renault Twingo
Standard Kühlwasserstand prüfen

Hi,
habe folgendes problem.....
BC sagt immer Kühlwasserstand prüfen.....haben heute morgen Wasser nachgefüllt(im kalten Zustand) der Schwimmer stand etwas höher als er sollte.....doch beim losfahren gegen mittag dann nach kurzer Zeit wieder Kühlwasserstand prüfen...

Was kann es sein ?


Gruß
Wolfgang
Wolfman01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 19:52   #2
wolke7
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von wolke7
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740iA 4.4
Standard

Hatte ich kürzlich auch. Grund war Luft im Kühlsysten, nachdem die in der Werkstatt rausgedrückt wurde, war wieder Ruhe. Das Ganze trat bei mir nach der Umrüstung auf Gas auf.

Gruß, Klaus
wolke7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 19:54   #3
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

EInfach nur nachfüllen is auch nicht das wahre, sowas hat ja meist einen Grund...

Kann die ZKD sein, oder andere Ursachen haben zB deffekte Zusatzwapu oder deffekte schläuche.
Aber generell wenn viel nachgefüllt worden ist würde ich dennoch sagen das entlüften auch ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist.
Lg
Sven
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 20:03   #4
dome740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.04.2008
Ort: Königslutter
Fahrzeug: E38-740iA (12.97)
Standard

Moin, ich würde erstmal das Kühlsystem richtig entlüften und danach mal einen Drucktest durchführen lassen. Dann kann man schon mal mehr sagen. Oder sehen

Gruß Dome
dome740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 20:06   #5
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich wurde auf defekter Kuehler tippen. Drueckrtest soll das klaeren, schau mal aber am Kuehler nach Kuhlfluessigkeitspuren...
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 12:48   #6
Wolfman01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Wolfman01
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: E38-740iA Bj. 7.97/ E30-320i Cabrio Bj. 6.89 / Renault Twingo
Standard

Das Prob hat sich erledigt (glaub ich)
Ich habe mal die Heizung volle Pulle aufgedreht und habe vollgetankt .
Die Heizung hat wohl geholfen.....war wohl luft drinne......
Auf jedenfall kommt nich mehr Kühlmittelstand prüfen



Gruß
Wolfgang
Wolfman01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 14:10   #7
kusali108
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-735i (5/96) Prins VSI
Standard Das kommt mir irgendwie bekannt vor.

Bei meinem 735 kommt auch immer mal wieder die Meldung "Kühlwasserstand prüfen" und zwar seit dem Kühlerwechsel.
Es kann sein, daß die Meldung morgens kommt, mittags aber nicht, obwohl ich kein Wasser nachgefüllt habe. Wenn ich dann mal Wasser nachfüllen will, geht nicht viel rein, weil voll.
Ich habe auch schon einige Entlüftungsversuche gemacht und auch schon den Wagen vorne aufgebockt, um auch noch das letzte Luftbläschen zur Entlüftungsschraube zu locken, alle vergebens.

Auffällig ist allerdings noch, daß der Wasserstandsschwimmer nicht mehr soweit aufschwimmt wie früher, selbst wenn ich den Ausgleichsbehälter überflute. Man kann ihn auch von Hand nicht soweit anheben, wie er früher herausragte. Da muß irgendetwas ausgehakt sein. Da der Schwimmer aber nichts mit der Fehlermeldung zu tun hat, und das Kühlsystem gut gefüllt ist, habe ich den Wasserstandsensor in Verdacht.
Gibt es da schon ähnliche Erfahrungen?
Gruß kusali108
__________________
kusali108
E38 735i
Bj. 5/96
kusali108 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 00:23   #8
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard

Hatte das Problem auch und einiges ausprobiert. Schließlich habe ich den Verschlussdeckel vom Kühler gewechselt. Danach war Ruhe.
__________________
Gruß
Max

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 00:30   #9
icatrans
grosser mit dem kleinen
 
Benutzerbild von icatrans
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11, 530xd G31
Standard

Und bei mir ist der Geber unten im Ausgleichbehälter nervös . Immer genug drinnen doch hin und wieder muß er mir sagen , daß er auch noch da ist . Habe mich mit der Zeit daran gewöhnt und lass ihm halt die Freude .

Gruss

Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
icatrans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 08:58   #10
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Zitat:
Zitat von kusali108 Beitrag anzeigen
Auffällig ist allerdings noch, daß der Wasserstandsschwimmer nicht mehr soweit aufschwimmt wie früher, selbst wenn ich den Ausgleichsbehälter überflute. Man kann ihn auch von Hand nicht soweit anheben, wie er früher herausragte. Da muß irgendetwas ausgehakt sein. Da der Schwimmer aber nichts mit der Fehlermeldung zu tun hat, und das Kühlsystem gut gefüllt ist, habe ich den Wasserstandsensor in Verdacht.
Gibt es da schon ähnliche Erfahrungen?
Gruß kusali108

Lese dir Interner Link) dies hier mal durch, denke da werden Dir die Augen aufgehen.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserstand prüfen Jo BMW 7er, Modell E38 139 06.11.2009 22:27
Elektrik: Kühlwasserstand prüfen herki BMW 7er, Modell E38 11 05.08.2005 23:29
Motorraum: BC: Kühlwasserstand prüfen dtuecks BMW 7er, Modell E38 3 05.04.2005 22:41
Motorraum: Kühlwasserstand prüfen? Aber wie? Jo BMW 7er, Modell E38 6 05.01.2005 19:47
Kühlwasserstand prüfen....... Boing 730i BMW 7er, Modell E38 2 05.04.2003 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group