Kategorie: TechnoClassica Messe Klassik Classic 08.04.2010
Die Essenz eines ganzen Jahres. BMW auf der Techno Classica 2010.
Essen. Wer die BMW Group Classic auf der Techno Classica 2010 besucht, bekommt einen Vorgeschmack auf all das, was sich die Traditionspfleger In diesem Jahr vorgenommen haben. Seien es Produktjubiläen von Zwei- und Vierrädern oder der Ausbau des Serviceprogramms im BMW Classic Center: alles wird in der Messehalle 12 in Essen zu sehen sein. „Auf der Techno Classica zeigen wir die ganze Bandbreite unserer Arbeit“, so Karl Baumer, Leiter der BMW Group Classic. „Die vielen Besucher, die nach Essen kommen, können sich in Ruhe ansehen, was wir uns in diesem Jahr alles vorgenommen haben.“ Integraler Bestandteil der Ausstellung sind wieder die BMW und MINI Clubs, die mit ihren Fahrzeugen demonstrieren, mit welchem Enthusiasmus dort Markenpflege im wahrsten Sinne des Wortes betrieben wird.
 BMW Messestand in Halle 12, Techno Classica 2010
Das BMW Classic Center: die erste Adresse für Kundenrestaurierung
Ab jetzt repariert und restauriert die Fachwerkstatt von BMW Classic nicht nur die eigenen Klassiker, sondern auch Kundenfahrzeuge. Das BMW Classic Center schließt damit die letzte Lücke im kompletten Serviceangebot an Besitzer von Old- und Youngtimern der weißblauen Marke.

Wie Kunden mit Neufahrzeugen können sie ihr Fahrzeug in die Hände von Spezialisten geben, die auf das weltweit fundierteste Know-How zurückgreifen können - das des Herstellers.
BMW Classic gründet Motorsportabteilung
BMW Group Classic baut sein Engagement weiter aus: Seit Jahresbeginn bietet die neu gegründete Abteilung Motorsport ihre Unterstützung rund um klassische Wettbewerbsfahrzeuge der Marken BMW und Mini an. Das Arbeitsgebiet der Motorsport-Spezialisten reicht von der Beratung bei Service- und Reparatur über Teilebeschaffung bis hin zur Komplettrestaurierung.
GS – zwei Buchstaben im Zeichen des Erfolgs

BMW Motorrad stellte sich 1980 mit der brandneuen R 80 G/S gegen den Trend zur spezialisierten Maschine. G/S bedeute nicht „Geländesport“ sondern stand für „Gelände/Straße“, womit das breite Einsatzspektrum umrissen werden sollte. Dabei schien vor gut 30 Jahren das universell einsetzbare Motorrad eigentlich kein Thema mehr zu sein. Konstruktive und gestalterische Eindeutigkeiten gaben auf dem Massenmarkt einen Trend vor, gegen den BMW sich nun stemmte. Das Münchner Unternehmen schuf mit der R 80 G/S eine neue Motorradgattung, die diesen Trend weitgehend umkehren sollte. Der Mut der Verantwortlichen bei BMW sollte mit einer Erfolgsgeschichte belohnt werden, die bereits 30 Jahre andauert und deren Ende nicht absehbar ist.
Tradition im Zeichen der Fünf

Der Wechsel von der Neuen Klasse zum BMW 5er im Jahre 1972 läutete nicht nur eine geänderte Nomenklatur, sondern auch eine neue Designära ein. Auf Anhieb wurde die Zahl 5 zum Synonym für unverwechselbare Fahrfreude in diesem Segment. Seitdem steht der BMW 5er für Limousinen, deren Design eine besonders harmonische Balance zwischen Sportlichkeit und Eleganz zum Ausdruck bringt und damit die durch überlegene Antriebs- und Fahrwerkstechnik realisierte Kombination aus Fahrdynamik und Komfort authentisch widerspiegelt. Die BMW 5er Reihe repräsentiert die vielfältige Entwicklungskompetenz des Münchner Automobilherstellers in besonders konzentrierter Form.
Ein Rennen für die Geschichte: BMW auf der Mille Miglia
Vor 70 Jahren kannte die Rennsportabteilung bei BMW nur ein Ziel: „I. Gran Premio Brescia delle Mille Miglia“. Insgesamt fünf Rennsportfahrzeuge aus München waren für das große Rennen gemeldet. Die Vorbereitungen standen nicht immer unter einem guten Stern und am Schluss lief dem BMW Team fast die Zeit davon.
Doch als die silberne BMW Rennfahrzeuge am 28. April in Brescia über die Ziellinie fuhren, war das erreicht, was kaum einer erwartet hatte: Gesamtsieg, Mannschaftssieg sowie die Platze 3, 5 und 6. An diesem Apriltag feierte BMW seinen bis dahin größten Rennsporterfolg auf vier Rädern. Die Mille Miglia 1940 steht am Ende einer Entwicklung, die mit der Konstruktion und Präsentation des BMW 328 begonnen hatte. Der BMW 328 zählt nicht nur zu den schönsten Sportwagen der Vorkriegszeit, er war in den 1930er Jahren auch der erfolgreichste Sportwagen auf den Rennstrecken Europas.

Exponate auf dem BMW-Messestand: BMW 328 (links) und BMW Z8 (rechts)
Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 08.04.2010
Fotos: Christian Schütt
Weitere Fotos von allen BMW-Exponaten entnehmen Sie bitte dem Menü oben links, oder folgend:
Alle BMW-Exponate auf der Techno Classica 2010:
Teil 1:
- BMW 323i / Alpina C1 (Modell E21), ausgestellt von der BMW Alpina Gemeinschaft e.V.
- BMW 3,0 CS (Modell E9), ausgestellt vom BMW Coupé Club e.V.
- BMW 3,0 CSL (Modell E9), ausgestellt vom BMW CSL Owners Club e.V.
- BMW 3,0 L (Modell E3), ausgestellt vom BMW E3 Limousinen Club e.V.
- BMW 3/15 PS Ihle Roadster (Modell DA4), ausgestellt von der BMW Classic
- BMW 320 Turbo Gruppe 5 (Modell E21), ausgestellt von der BMW Classic
- BMW 325i Baur Topcabriolet (Modell E36), ausgestellt vom BMW BAUR TC Club
Teil 2:
Teil 3:
Teil 4:
- BMW M1 (Modell E26), ausgestellt von der BMW Classic
- BMW M3 Ringtaxi (Modell E30), ausgestellt vom BMW 3er (E21 und E30) e.V.
- BMW M535i (Modell E12), ausgestellt von der BMW Classic
- BMW M635 CSi (Modell E24), ausgestellt vom BMW 6er Club e.V.
- BMW Z1 (Modell E30Z), ausgestellt vom BMW Z1 Club e.V.
- BMW Z3 (Modell E36/7), ausgestellt vom BMW Z3 roadster Club e.V.
- BMW Z8 (Modell E52), ausgestellt vom BMW Z8 Club e.V.
Das könnte Sie auch interessieren:
Variantenreich seit 50 Jahren: MINI auf der Techno Classica 2010 (News vom 08.04.2010)
22. Techno Classica vom 7. bis 11.04.2010 in Essen (News vom 05.02.2010)
Fotos der Techno Classica 2009 (News vom 05.04.2009)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|