|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.01.2014, 00:18 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.04.2012 
				
Ort: Delmenhorst 
Fahrzeug: E38-740i 4,4 6 Gang
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlwasserrohr N62 (trotz intensiver Archivsuche) 
 Hallo Kameraden    
Vorab, ich glaube ich habe mir SÄMTLICHE Beiträge zum Thema durchgelesen, finde aber eine Info nicht und kann es mir darum schwer vorstellen.
 
Zu meiner Frage:
 
Ich habe das übliche Kühlwasserrohrproblem. Dieses ist nun freigelegt, die erste Frage; ist es normal das in diesem Behälter ebenfalls Wasser ist? Sollte laut der Öffnung im Deckel so sein richtig? 
Nun habe ich ja überall gelesen das der Motor für den Einbau bzw Ausbau des Rohres raus muss oder man das Rohr von Sebek verwenden soll. 
Dieses Rohr zu erwerben war mein ursprünglicher Plan, allerdings habe ich einen sehr fließigen Mechaniker-Kumpel der sagt er nimmt notfalls auch den Motor raus. 
Ist es aber nicht auch möglich das Rohr nach vorne hin (also zur Front) hinauszuziehen wenn man den Frontbereich demontiert? 
Ob nun ja oder nein, die Zylinderköpfe müssen nicht demontiert werden richtig? 
Sorry für die vielleicht "blöden" Fragen, ich habe auch schon viele Infos durchs lesen bekommen aber die Infos konnte ich nicht rausfiltern.
 
Danke im voraus! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2014, 00:45 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.02.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Kauf das Rohr vom Sebek (Bietebereich) und arbeite nach dessen Anleitung... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2014, 07:12 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 1. Die Zylinderköpfe müssen NICHT demontiert werden.2. Es sollte möglich sein, wenn man die Front komplett abbaut, das Rohr auch von dort zu wechseln
 3. Um den Motor herauszunehmen, muss erst die Vorderachse demontiert werden, da du sonst nicht die Krümmer abschrauben kannst - jeweils 2 Schrauben sind nicht erreichbar!
 4. Das Rohr ist teuer geworden! Ich hab vor 3 Jahre die Hälfte nur bezahlt ... (scheint generell so zu sein, dass die ET-Preise mächtig angezogen haben .....)
 
 mfg
 peter
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2014, 08:21 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.04.2012 
				
Ort: Delmenhorst 
Fahrzeug: E38-740i 4,4 6 Gang
				
				
				
				
				      | 
 @PeterPaul, VIELEN Dank, das sind doch mal Infos wie ich sie mir gewünscht hab!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2014, 09:12 | #5 |  
	| Gast | 
 wie sieht es eigentlich aus?ich möchte mir demnächst eine lpg anlage einbauen lassen.
 momentan habe ich das kühlwasserproblem scheinbar nicht.
 lohnt es sich prophylaktisch, das rohr zu ersetzen??
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2014, 10:24 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      | 
 In dem "Behälter" unter dem Deckel befindet sich Wasser - so soll es auch sein.
 
 
 @Wuzhanamal
 
 
 Die LPG anlage stört nachhinein nicht besonders bei der Reparatur.
 
 Von der anderen Seite gesehen wenn die Ansaugbrücke bereits abgebaut ist (beim LPG Einbau - Montage der Düsen), bist Du fast schon an dem Rohr dran.
 
				__________________N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ... 
 Kontaktinfos findet Ihr -
  HIER !
Sebastian   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2014, 11:51 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wuzhanamal  wie sieht es eigentlich aus?ich möchte mir demnächst eine lpg anlage einbauen lassen.
 momentan habe ich das kühlwasserproblem scheinbar nicht.
 lohnt es sich prophylaktisch, das rohr zu ersetzen??
 |  Hatte auch ne LPG drin und hab das Rohr gewechselt. 
Der Aufwand ist etwas höher. 
Aber bedenke: 
Sobald Du ne LPG drin hast, geht BMW nicht mehr an den Wagen ran, d.h., selbst ist der Mann!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2014, 11:55 | #8 |  
	| Geistiger Tiefflieger 
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: 750D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ebodeth  Sobald Du ne LPG drin hast, geht BMW nicht mehr an den Wagen ran |  Pauschalaussage die so nicht stimmt! BMW macht bei meiner Karre alles, trotz Gasanlage. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2014, 09:48 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.05.2007 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ebodeth  Hatte auch ne LPG drin und hab das Rohr gewechselt.Der Aufwand ist etwas höher.
 Aber bedenke:
 Sobald Du ne LPG drin hast, geht BMW nicht mehr an den Wagen ran, d.h., selbst ist der Mann!!
 |  
kann ich so auch bestätigen .... mit Gaßanlage ist es etwas aufwändiger defenitiv 
 
ich selber hab auch das Rohr von Sebek .... funktioniert ganz gut danke hier an Sebek..
 
du solltest ggf. auf jeden fall gewafnet sein, das beim Ausbau an der Gaßanlage was erneurt werden müsste so war es zb bei mir ( Einspritzröhrchen usw... ) 
 
ansonsten ja ein / zwei Tage dann ist man durch. 
 
aber Themen diesbezüglich gibt es zu genüge bis einem der Kopf raucht ! 
 
gruß  
Regensburger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2014, 13:48 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 SÄMTLICHE Beiträge zum Thema durchgelesen aber trotzdem einen neuen Thread aufgemacht anstatt einen bestehenden zu verwenden  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |