|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 11:00 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2014 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: E65-745i (05.02), W126-420se (08.89), W124-200e (02.91)
				
				
				
				
				      | 
				 Zündkerzenwechsel bei 745i 
 Hallo,wegen Platzmangels ist beim 745i die hintere Zündkerze wohl recht schwierig aus- und einzubauen.
 Meine Frage bitte:
 Mit welchem (evtl. selbst zusammenstellten) Werkzeug kann das erledigt werden?
 Danke!
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 11:07 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2009 
				
Ort: Sulzbach Ts. 
Fahrzeug: Porsche E Macan Turbo; BMW 540 xdT; Mazda MX-5 ND; i3S; 996 Cabr.; MB 190E 2,6; Jaguar SS 2,5 Saloon; MB E300-24 Cabrio;
				
				
				
				
				      | 
 z.B.:HAZET-No. 919-1
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 18:00 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2008 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: G11 / 750iX 5/2017
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe nur einen 3.0 aber 6 Zyl. somit ist der 6. Zyl. ebenfalls sehr weit an der Frontscheibe. Aber mit normaler ca. 60mm langer Nuß, kurzer und mittlerer Verlängerung sowie keine 2 linke Hände geht es. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 19:49 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 du kannst den 6-Zylinder wirklich nicht mit dem V8 vergleichen ...
 Mit einem normalen Zündkerzenschlüssel kannst du zwar die Zündkerze losschrauben - bekommst sie aber nicht um die Ecke aus dem Zündkerzenloch heraus.
 
 1. Möglichkeit:
 Man kann mit einer kurzen Kerzennuss und einem Kardangelenk und 2 Verlängerungen ( einer kurzen und einer langen) arbeiten - dann geht es relativ leicht in der Enge
 
 2. Möglichkeit:
 Beim E31 / E32 / E38 12 Zylinder gab es einen zusammenschiebbaren Kerzenschlüssel. siehe Anhang
 
 Mit dem geht es auch ....
 
 ETK-Nr. 71 11 1 179 643  ca. 26 €
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 
				 Geändert von peterpaul (15.02.2018 um 09:53 Uhr).
					
					
						Grund: Rechtschreibfehler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2018, 20:54 | #5 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2018, 23:05 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.03.2014 
				
Ort: Kamp-Lintfort/Eskişehir 
Fahrzeug: 740i (10/2007)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  1. Möglichkeit:Man kann mit einer kurzen Kerzennuss und einem Kardangelenk und 2 Verlängerungen ( einer kurzen und einer langen) arbeiten - dann geht es relativ leicht in der Enge
 
 €
 |  So ähnlich hab ich’s auch gemacht! 
Klappt alles ganz gut, nur dauert halt etwas länger weil wirklich alles sehr eng ist! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.02.2018, 10:11 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.07.2016 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: e60 550i vfl (11/05)
				
				
				
				
				      | 
 Hab´s auch mit der flex. Verlängerung gemacht, ging recht gut   
Die hintersten sind halt die schwierigsten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2018, 16:17 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2014 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: E65-745i (05.02), W126-420se (08.89), W124-200e (02.91)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,danke für die hilfreichen Antworten!
 Verwendet habe ich 3/8 Zoll-Werkzeug:
 6 cm Zündkerzennuß,
 2 Steckgelenke
 6 cm Verlängerung
 15 cm Verlängerung
 Gelenkratsche
 Der Zündkerzenaustausch ist etwas fummelig, aber letzlich doch recht einfach.
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |