Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2007, 10:16   #1
Kees
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Top! Günstiger top ausgerüstete 730d 2004 in der Schweiz

Ich überlege, meinen 730d von 10-2004 gegen ein neueres Exemplar zu tauschen, mit Dieselpartikelfilter.

Sind irgendwelche Probleme bekannt? Ich las kürzlich in Autobild ziemlich ätzende Stories von Audi Besitzer, die bis zu zweimal wöchentlich aufgefordert werden, einen halbstündigen Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit durchzuführen um ihren DPF sauber zu brennen.

Weil ich auch noch viele Kurzstrecken fahre, interessiert mich, was Eure Erfahrungen sind.

Im Übrigen behauptet meinen Freundlichen, für mein 730d von Oktober 2004 gibt es keinen Nachrüstmöglichkeit. Weis jemand da mehr, allenfalls mit Bestellno. und Preis? Erfahrungen mit Nachrüstsatz? Hier die Antwort zum Nachrüsten von BMW München, ich kann es kaum glauben bei einem Auto von Ende 2004! Vielleicht habt Ihr eine bessere Antwort auf Lager?
------------------------
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die Dieselpartikelfilternachrüstung für Ihren BMW 730d ist leider auf Grund des zu geringen Bauraums
nicht möglich. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

-------------------------------------------------------

Danke für Eure Info's

Kees

Geändert von Kees (11.11.2007 um 10:32 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 20:43   #2
jedermann33
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Graz
Fahrzeug: E61-535d
Standard Schau

mal auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.remus.at, die bauen Nachrüstsätze. Zur Not mal anrufen und fragen. Die sollten was haben.

MfG Paul
jedermann33 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 08:50   #3
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von Kees Beitrag anzeigen

Sind irgendwelche Probleme bekannt? Ich las kürzlich in Autobild ziemlich ätzende Stories von Audi Besitzer, die bis zu zweimal wöchentlich aufgefordert werden, einen halbstündigen Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit durchzuführen um ihren DPF sauber zu brennen.

Weil ich auch noch viele Kurzstrecken fahre, interessiert mich, was Eure Erfahrungen sind.
Moin,

ich könnte Dir jetzt div. dazu schreiben, allein die Zeit...

Ich bin ja sowohl BMW, wie auch VW Partikelfilter-"Betroffener"


Kurz:
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Fahrzeuggewicht, konstruktiver Auslegung der Abgasanlage und jenem "Freibrennen".

Zunächst, je schwerer das Fahrzeug ist, desto unwahrscheinlicher sind derartige Manöver (aber auch nie ganz auszuschließen...)
Unser T5 hat Derartiges noch nie gefordert, der BMW auch nicht
(Es soll aber beim T5 Fälle geben, ich kennen zumindest einen).

Daß nun innerhalb der "Gewichtsklasse" A3 solche Probleme auftreten liegt u.a. an dem für die Leistung geringen Fahrzeuggewicht, hier muß der Diesel (v.a. der 140PS TDI) sich kaum zu thermischen Höchstleistungen aufschwingen.
-> Langsam aber sicher setzt der DPF sich zu, bis die Lampe kommt.
Dazu kommt, anders kann ich es mir bei Quervergleichen zum Golf V nicht erklären, eine Konstruktion der Abgasanlage, die den Abgasstrom "zu schnell" auf dann unwirksame (trotz möglicher Nacheinspritzung) 400°C und weniger abkühlt.
Die entsprechende Sensorik in der Motorsteuerung erkennt dies & untersagt die notwendige Nacheinspritzung -> Zusetzen s.o.


Alle diese Probleme haben Nachrüstfilter nicht, die können sich nicht zusetzen, bzw. bei Überfüllung geht bedarfshalber der Rest nach draußen.
Dafür schaffen die eben nur die Partkelminderungsstufe PM4,
was aktuell aber keine Auswirkungen hat.

Reicht das?

Sonst gerne später mehr.
__________________
Grüße
Thilo
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 13:28   #4
Tiefflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tiefflieger
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
Standard

Mein 730d FL von April 2005 hat 40.000km hinter sich, davon ca. 2/3 Kurzstrecke.
Ich kann von keinen filterbezogenen Problemen berichten.
Tiefflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 18:59   #5
Kees
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Top! günstiger top ausgerüstete 730d 6 2004 in der Schweiz / kein Nachrüstsatz

Danke für die Rükmeldungen.

remus.at: kein DPF für den 730d und auf mails antworten diese nicht. Haben anscheinend keine Kunden nötig oder ein schlechtes Gewissen
Auch BMW D und CH antworten beide unabhängig, dass ein Nachrüsten aus Platzgründen nicht möglich ist

Also, muss ich mich mal auf der Suche nach einen neueren ab mitte 2005 machen. Wegen des 10% schlechteren Devisenkurses CHF / € gegenüber mitte 2006 als ich meinen 730d in D kaufte, warte ich noch ein wenig zu. Auch stelle ich fest, dass in der Schweiz einer im Moment mit seinem Angebot in autoscout24 den Verkaufspreis für meinen versaut. (ca 31'000€ für einen Vollausgestatteten von 6-2004). Könnte für jemand in D gerade wegen des starken € interessant sein? Also, hoffen dass er sein Auto schnell los wird und dass der Franken sich erholt.


Kees

Geändert von Kees (11.11.2007 um 10:34 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 12:54   #6
Schneider
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Illingen
Fahrzeug: 730d E 65
Standard Dieselpartikelfilter für E65 730d

Hallo Kees,
habe ähnliche ERfahrungen wie Sie. Die Niederlassung BMW Stuttgart hatte mich animiert, an die Zentrale zu schreiben. Von dort erhielt ich dann die Antwort, dass aus Platzgründen kein Filter für dieses Modell möglich sei und man hier auch gar keine Entwicklungsanstrengungen unternehmen möchte.

Im übrigen teilte man mir mit, dass die neuen Modelle "selbstverständlich" einen Filter enthalten würden und wünschte mir weiterhin noch gute Fahrt mit meinen Auto. So hat moch schon lange keiner mehr versucht zu veräppeln.

MfG
Schneider
Schneider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 08:43   #7
jom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jom
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
Standard

Moin Leute,

ist das (kein DPF nachrüstbar) immer noch Stand der Dinge oder gibts da was neues zu diesem Thema?
__________________
Grüße

Stephan
jom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 11:59   #8
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

hi ,
der FL hat diesbzgl. keine probs, im gegenteil der läuft einiges besser als der VFL
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 12:56   #9
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard Hilfe! Partikelfilter

Moin,

habe so eben eine Horrorfahrt hinter mir. Erst weißer Qualm. Das habe ich dann darauf geschoben, dass der Wagen erst 7 km, dann abgestellt für 45 min. und dann nach 3 km bewegt wurde. Oder die Gischt vom Regen. Dann bildete ich mir blauen Qualm ein. Weißblau. An einer Ampel war ich mir dann sicher das ich es bin. Beim Ausrollen, nicht unter Last, hat er gequalmt. Leistung ist voll da, keine Lampe leuchtet, Motorölstand ist ok, keine Störungen im Check. Dann fuhr der Wagen 15 km heim, ohne jegliche Probleme.

Kann so ein Qualm beim Freibrennen auftreten? Kann ich mindere Dieselqualität erwischt haben?

Ich weiß, sonst nächste Woche zum Freundlichen. Aber vielleicht sagen mir jetzt die Dieselfahrer, dass sie das auch schon mal beobachtet haben.

Hab jetzt noch gelesen, dass es bei höheren Geschwindigkeiten freigebrannt wird. Was ist denn, wenn ich Landstr. 100 kmh fahre und dann parke, weil da hab ich vorhin noch gedacht, warum der Wagen so schnell rollt und nicht mal auf die Idee kommt, weniger einzupritzen, wo ich doch kein Gas gebe. Habe das auf die Kälte, auf diese Schleppverhinderung-Dingsda geschoben.

Ensteht beim Freibrennen den Rauch?

BEN

Geändert von benprettig (31.10.2008 um 13:09 Uhr).
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 14:02   #10
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

ja, wenn der freibrennt qualmts schon heftig,
und beim diesel würde ich nur markenqualität tanken,da hab ich mal bei nem 525tds nen fusel erwischt, mein lieber mann, der qualmte wie angebrannt,.....

oder der turbo gibt langsam den geist auf, mußt mal beobachten wie oft das vorkommt...
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Probleme, Probleme, Probleme, die Niveauregulierung!!! bastelbastel BMW 7er, Modell E32 12 11.06.2007 21:17
Motorraum: Probleme über Probleme beim Fuffi :-/ 8ratz8 BMW 7er, Modell E38 13 04.06.2007 13:11
Motorraum: Getriebe: Probleme über Probleme aaxl BMW 7er, Modell E32 22 26.02.2007 17:40
BC-Probleme Johnstruck BMW 7er, Modell E32 2 15.11.2002 01:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group