Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2012, 19:33   #1
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard Motorschaden. Zu retten oder nicht? Pics inside.

Hallo zusammen,

eine Freundin fährt genau wie ich einen E65 750i, Bj. 09/2006, 197.000 KM
Nun gabs in letzter Zeit häufiger Probleme beim Starten des Motors, was dazu führte dass zunächst der Kurbelwellensensor getauscht wurde (stand im Fehlerspeicher).

Es waren auch (leider wohl durch Unterspannung) sehr viele Fehler in den Speichern abgelegt.
Nach Löschen bei BMW selbiger fuhr der Wagen zunächst wieder, aber scheinbar mit etwas weniger Leistung "untenrum".
Lief aber sauber und rund, wenn er denn an ging.

Am Ende fingen aber schnell die Startprobleme wieder an, was dazu führte dass der Wagen dann irgendwann gar nicht mehr startete und in eine (freie) Werkstatt geschleppt wurde (werden musste).

Die vermuteten etwas mechanisches, und haben kurzerhand den Motor aufgemacht.
Es sei etwas mit dem Nockenwellen- und Ventiltrieb nicht in Ordnung.

So weit so gut und ja auch denkbar, der Wagen hat ja VVT, gesteuert von Stellmotoren mit ner Exzenterwelle die auch gerne mal fest geht usw. .
Auch denkbar wären falsche Steuerzeiten weil die Kette übergesprungen ist (das ist NICHT die Diagnose der Werkstatt, nur ein Ansatz von mir).

Nun hat die Werkstatt auf Bitten hin Fotos von dem offenen Motor gemacht, und ich möchte bitte gerne Eure fachkundige Meinung zu dem Schadensbild hören.

Also so weit möglich bitte keine Vermutungen, sondern belastbare Fakten.

Die Werkstatt rät nämlich dazu, den Motor zu vergessen und nen ATM einzubauen.
Das ist natürlich nicht so ganz billig, und bevor hier das "Ja" zur Aktion kommt, möchte ich gerne Eure Meinung dazu hören.

Nun im Anhang die Bilder, die ich um nicht zu beeinflussen unkommentiert lasse.
Ich freue mich auf Eure rege Anteilnahme, denn es muss schnell eine Entscheidung fallen (morgen oder übermorgen).

Danke vorab für Eure Hilfe.

Update noch: Beim Anlassversuch hat sich GAR NIX gemuckst...Anlasser hat nicht mal gedreht, Auto war tot.
Spricht auch für ein elektrisches Problem in erster Linie, oder?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 220600.jpg (44,3 KB, 483x aufgerufen)
Dateityp: jpg 220601.jpg (78,0 KB, 485x aufgerufen)
Dateityp: jpg 220602.jpg (71,0 KB, 401x aufgerufen)
Dateityp: jpg 220603.jpg (63,2 KB, 445x aufgerufen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu

Geändert von The Stig (10.10.2012 um 20:30 Uhr).
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 20:11   #2
TheThistle
Track & Drift
 
Benutzerbild von TheThistle
 
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
Standard

Ein Totalschaden ist es nicht, jedoch ist die Frage wie teuer eine Instandstellung kommt mit dem Ersatz der defekten Teile, plus ggf. neu Honen (leider ist das Zylinderwandbild nicht so gut), plus Übermasskolben.

Eine billige Lösung gibts so oder so nicht - fraglich nur, welche die billigere/sinnvollere ist. Ein ATM ist sicher die schnellere Lösung.
TheThistle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 20:12   #3
Waisenhaustune
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Waisenhaustune
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
Standard

Alles zu vernachlässigen, da habe ich bei den Audi 2.5 TDI schon Nocken gesehen welche 1- 2 mm abgetragen waren und das wurde als normal bezeichnet.

Die Wagen hatten teilweise erst 100 TKM runter und fahren heute noch.

Gut ist es natürlich nicht, aber das hält noch.

Übrigens würde ich sagen das dein/ ihr Problem elektrischer Natur ist.

Jetzt kannst aber wenigens gleich noch das Vanos "pflegen".

Der Zylinder sieht nicht so toll aus, sollte aber auch noch nicht relevant sein.
Waisenhaustune ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 20:23   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich glaub mit Honen wird das nix bei einem Alu-Motor, das ist eine Einweggeschichte.
Wenn kaputt dann kaputt.
Das er aber wegen den paar Macken nicht mehr anspringen soll kann ich mir nicht vorstellen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 21:11   #5
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Meine Meinung,

den Fehler suchen und weiterfahren.

Im schlimmsten Fall wird der mal etwas lauter, aber stehen bleiben wird
der deswegen nicht.

Gruß
Erwin
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 21:16   #6
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Wie Olitschka sagt -
diese Alusilmotoren - sind digital. Beschichtung kaputt, Motor auch. Theoretisch ginge wohl ausbüchsen, aber eher ne.
Die Spuren am Ventiltrieb.....pillepalle.
Nur - warum macht man VOR dem auseinanderreißen nicht nen Kompressionstest?
Problem wird nun sein - die bauen den wieder zusammen, läuft aus welchen Gründen auch immer nicht - wer zahlt das dann? Daher werden die zu nem ATM raten
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 21:16   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich poste mal lieber keine Bilder einer eingelaufenen Nockenwelle. Der Motor ist nicht defekt, er hat technische Unzulänglichkeiten - der Fehler liegt woanders.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 21:18   #8
Papierhamster
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Papierhamster
 
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Weilerswist
Fahrzeug: 730 d, F01, 03/2009
Standard

Alumotor hat aber immernoch Laufbuchsen aus Stahl. Ich finde die Bilder nicht so sehr dramatisch, jedenfalls nicht soweit, daß der nicht mehr laufen sollte. Das hat sicher eine andere Ursache, die hier durch Bilder nicht aufgeklärt werden kann.
Ingo
Papierhamster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 21:29   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Papierhamster Beitrag anzeigen
Alumotor hat aber immernoch Laufbuchsen aus Stahl.
Nö. Ne knallharte Beschichtung der Laufbuchsen und eisenbeschichtete Kolben. Ist die Beschichtung der Buchsen beschädigt, wars das.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 21:30   #10
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Alusil kann aufgebohrt werden auf Übermass,
Nikasil muß neu beschichtet werden.
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
77. Genfer Autosalon 2007 ( Pics inside ) bmwreini Autos allgemein 36 20.03.2007 11:27
Umtauschaktion vorüber ;) Mein neuer (Pics inside): Himsi BMW 7er, Modell E38 19 15.06.2006 00:46
Suche DWA Modul e32 (Pics inside) Holgi M60 V8 Suche... 2 12.09.2005 13:13
Innenraum: Kofferraum in Alcantara (Pics inside)!! Kimble BMW 7er, Modell E38 16 10.08.2005 22:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group