Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2011, 03:49   #1
Waldfrosch
Bastelwagenbesitzer
 
Benutzerbild von Waldfrosch
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Winkelhaid
Fahrzeug: X5 3.0d, Pacifica, XK-R, Smart mhd
Standard e65-> Downsizing -> Nein Danke

So hatte aufgrund der Tatsache, dass Mama nun ihr Mutterschiff bekam (Chrysler Pacifica) und wir seither als Familie nur noch mit dem SUV unterwegs sind, darüber nachgedacht den e65 samt Smart gegen etwas kleiners einzutauschen. Wozu einen e65 wenn man nur alleine fährt?

Ich hatte ihne also langezeit inseriert...leider ohne Erfolg....
zwischenzeitlich fuhr ich mehrer Kandidaten nebenher...120dA, 123dA...525dA e60, 530dA e60....

Aber ich kann mir nicht helfen....vom 7er zum 5er ist es schon ein großer Abstieg...ich meinte dann, zum 1er und 3er kann es ja nur katastrophal sein und muss gestehen....egal ob 1er, 3er, oder 5er (zumindest die Baureihen bis 2008 - die kann ich mir leisten...)...es ist alles irgendwie gleich schlecht.....

Es ist alles kein 7er.....

Die Diesel drücken gut....mich nervt dennoch das enge Dehzahlband.....und ausgedreht geht der e65 V8 doch noch einiges besser...und der Klang ist eine Klasse für sich....

Vom Platz sind sie alle für mich ausreichend.....mich nervt dennoch die fehlende Ruhe beim Fahren......

Wertverlust? Werde ich wohl mit meiner durchreparierten Bastelbude kaum noch haben......

Einziger Wermutstropfen ist dann wohl doch der Faktor Treibstoff.
Deshalb werde ich meinen jetzt auf Gas umrüsten.
Die Erfahrung mit meinem früheren E500 + die Umrüsung unseres Pacificas vor kurzem lässt mir eigentlich im Anbetracht der jezigen Dieselpreise, für das was der Umbau kostet, keine Wahl.....

Deshalb werde ich den e65 (solange er mich will und nicht rumspinnt) länger behalten und mich am V8 Klang erfreuen.
Was bleibt ist die schiere Größe in der Stadt...aber dami kann ich leben....
Waldfrosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 11:32   #2
Rolli750
Mitglied
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
Standard

Hallo Waldfrosch,

Ja der Unterschied zum 5er ist schon gewaltig. Es ist ein enges Fahrzeug und mir wirklich zu klein. Ich hatte den E61 545 und leihweise den neuen 520d.
Ich kaufte mir den E61 weil ich ein Kombi wollte aber nach dem E38 750IL war der zu klein und beengend. Deshalb ,und auch wegen der hundsmiserablen Zuverlässigkeit des 5er habe ich mir den E66 750 Li gekauft. Ich fahre meinen auch meistens alleine und so ungefähr 40.000 Km pro Jahr. Also ich geniesse den grossen Raum und wenn jemand mitfährt geniest der auch das Raumangebot.
Also wenn ich jetzt das Auto wechseln würde käme für mich neben dem F02 750Li nur noch die Mercedes S Klasse oder derAudi A8 jeweils in Langversion in Betracht. Jaguar ist innen einfach zu hässlich und der Lexus ist auch nicht viel besser.

Und da deiner ja jetzt durchrepariert ist sind die Folgekosten ja auch nicht mehr so gross. Daher behalt den E65 und geniesse ihn jeden Tag.

Gruss Rolli750
Rolli750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 14:43   #3
FreudeAmSauger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

wurde gelöscht

Geändert von FreudeAmSauger (09.04.2012 um 12:45 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 18:20   #4
130i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
Standard "Kleinwagenalternative" zum 7er

Also ich habe als 2. Wagen zum 740i noch nen 130i. Vom Motor her was ganz anderes als die Diesel. Durchzug im 6.Gang ab Tempo 50 bis 250. Gefühlt sogar mehr Power als der 740i. Natürlich schon beengter und härter als der E65, dafür handlich, wendig. Verbrauch auf Langstrecken/Autobahn leider nur ca. 1 Liter unter meinem 7er, da hohes Drehzahlniveau sebst im 6. Gang. Laut 100.000 Km-Test in Autobild das Beste was die hatten, ging nichts kaputt.

Gruß Peter
130i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 18:56   #5
güngör
Dieselfetischist
 
Benutzerbild von güngör
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Dorfluftatmer....
Fahrzeug: E65-745d (11.2007)
Standard

Zitat:
Zitat von 130i Beitrag anzeigen
Also ich habe als 2. Wagen zum 740i noch nen 130i. Vom Motor her was ganz anderes als die Diesel. Durchzug im 6.Gang ab Tempo 50 bis 250. Gefühlt sogar mehr Power als der 740i. Natürlich schon beengter und härter als der E65, dafür handlich, wendig. Verbrauch auf Langstrecken/Autobahn leider nur ca. 1 Liter unter meinem 7er, da hohes Drehzahlniveau sebst im 6. Gang. Laut 100.000 Km-Test in Autobild das Beste was die hatten, ging nichts kaputt.

Gruß Peter
Und schnell sind die 130er.....
Erst letztens hab ich mich mit einem auf der Autobahn angelegt....
Zwar habe ich an abstand gewonnen....aber dennoch klebte das Drecksding an meinem Ar....


Mfg
__________________
Die Autoschlange ist die einzigste Schlange der Welt, die das Arschl... vorne hat!!!!!!
güngör ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 19:00   #6
SimonK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
Standard

Zitat:
Zitat von güngör Beitrag anzeigen
....aber dennoch klebte das Drecksding an meinem Ar....
....hättest mal einfach den Kofferraum aufgemacht und die Kartoffel eingeladen...

MfG
SimonK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 19:20   #7
CCH
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
Standard

@ 130i:

Hat dein 130er Schaltgetriebe oder Automatik?

Grüße
CCH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2011, 19:32   #8
CCH
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
Standard

Zitat:
Zitat von Waldfrosch Beitrag anzeigen
...

Aber ich kann mir nicht helfen....vom 7er zum 5er ist es schon ein großer Abstieg...ich meinte dann, zum 1er und 3er kann es ja nur katastrophal sein und muss gestehen....egal ob 1er, 3er, oder 5er (zumindest die Baureihen bis 2008 - die kann ich mir leisten...)...es ist alles irgendwie gleich schlecht.....

Es ist alles kein 7er.....

Die Diesel drücken gut....mich nervt dennoch das enge Dehzahlband.....und ausgedreht geht der e65 V8 doch noch einiges besser...und der Klang ist eine Klasse für sich....
Lag es jetzt am Motor (Diesel) oder waren die Autos (1er, 3er, 5er) per se schlecht?
CCH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 03:23   #9
Waldfrosch
Bastelwagenbesitzer
 
Benutzerbild von Waldfrosch
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Winkelhaid
Fahrzeug: X5 3.0d, Pacifica, XK-R, Smart mhd
Standard

Schlecht ist der falsche Ausdruck....

Ich versuch es kurz zu fassen mit meinen wichtigsten Eindrücken
2003 745 -> 2005 525dA 177PS mit Sportpaket fuhr ich etwa 14 Tage täglich
530dA auch Sportpaket aus 2005 etwa eine Woche: Hier hatte ich viel Zeit alles zu testen.

Auto allgemein:
Der Innenraum war gefühlt sofort sehr viel enger.
In der angenehmsten Sitzposition empfand ich die Navikonsole als etwas hoch und daher stören. Im 7er baut die Konsole nicht so hoch und ist eher länger gestreckt, was mir die Aussicht verbesserte.
Das Armaturenbrett im 7er wirkt geradelinig und erinnert an eine Schrankwand, im 5er ist alles etwas verspielt und wirkt nicht besonders wertig.
Die Komfortsitze im 5er waren nicht ganz so bequem wie im 7er, dafür etwas besser im Seitenhalt durch enger anliegende Seitenbacken.
Die Mittelarmlehne im 5er ist ein Witz, sie ist so klein dass man nie wirklich lässig darauf rumlümmeln kann....die im 7er erinnert an ein kleines Kinderbett, ebenso ist die Ablagemöglichkeit darin im 5er lachhaft, im 7er passen sogar 1,5Liter PETs rein.
Dafür sitzt der Wahlhebel der Automatik im 5er ideal und lässt sich super bedienen, im 7er ist der Wahlpaddel eine Katastrophe....
Der 5er efordert auf der Autobahn wesentlich mehr Aufmerksamkeit als der 7er. Irgendwie lässt er sich schon viel zu sportlich fahren. Jede Lenkbewegung muss exakter ausgeführt werden, er reagiert wesentlich nervöser auf Seitenwind und auf Spurrillen...
Das IDrive im 5er finde ich moderner aufgebaut. Es sieht im Bildschirm frischer aus. Auch kann man viele features per Knpf einstellen und muss nicht wie im 7er codieren.
Allerdings ist es finde ich noch schwerer zu bedienen wie im 7er. Jetzt hat meiner noch nicht das Mikrofacelift mit Zurücktaste (die ich nicht brauche) Einige mir schon bekannte Unterpunkte sind trotz erneuter Suche nur schwer zu finden. Der Bordcomputer z.B ist abgelegt in einem Untermenü der Navigation....in einen Augen ein Rückschritt...

Motor:
Leistung bei beiden bis 3000 sehr mau, ab 3000 völlig ausreichend, obwohl weit weg vom 745. Ich fahre gern 180-200, selten schneller, dafür war sogar schon der 177PS Diesel völlig ausreichend, er bietet aber keine Reserven mehr. Ab 200 wird er sehr zäh, beim 530 konnte man mit gleicher Pedalstellung etwa 20km/h flotter fahren. Bedingt durch die lange Achse beim Diesel machen sie sehr große Drehzahlsprünge. Will man flott vorankommen sind Drehzahlen von 3000-3500 keine Seltenheit. In der Stadt litten beide unter einer kleinen Anfahrschwäche. Bei kleinster Pedalbewegung schaltete die Automatik wild herum. Im 7er dagegen kann ich im 5. Gang bei 60km/h und knapp über 1000rpm noch einen Berg hochfahren, ohne dass er nervös zurückschaltet. Drehzahlen unter 2000 rpm sind beiden Dieseln eigentlich bis auf den 6.Gang fremd. Unter 2000 laufen sie nie. In Verbindung mit dem kurzen Drehzahlband sehr störend.
Am erschreckendsten empfand ich den Verbrauch. Da hatte ich mir einen Sparvorteil erhofft. Bei normaler Fahrweise kaum unter 10Liter...imho viel zu viel....der 530d war sogar einen Tick sparsamer.

745 -> 2006 120dA:
Dieses Auto fuhr ich etwa eine Woche, konnte mich aber nicht so intensiv damit beschäftigen wie mit den 5ern.
Mangels fehlendem Sportpaket war dieses Auto eigentlich keine Alternative für mich.
Sitze im Vergleich sehr einfach und nicht langstreckentauglich.
Dafür empfand ich den subjektiven Raumverlust vom 5er zum 1er nicht so gravierend wie vom 7er zum 5er. Die Verarbeitung und Materialanmutung nicht schlechter als im 5er. Ungewohnt der mittig ausfahrende Bildschirm.
Fahrleistungen in der Stadt wesentlich angenehmer als im 5er. Dennoch gleiches Grundproblem, sehr hohes Drehzahlniveau im Vergleich zum 7er.
Dafür fuhr er obenherum etwa so spritzig wie der 530d.
Absolutes KO-Kriterium war das knüppelharte Fahrwerk.
Wo ich im 7er nach 1000km faltenfrei aussteige, da tut mir der 1er schon nach 100km weh. Er hoppelt und hoppelt, gibt alle schläge ungefiltert an deinen Rücken weiter, der 7er schwebt eher, ohne unsportlich zu sein.
Dafür war er angemessen sparsam. Ich brauchte um 7,5 Liter.
Störend empfand ich das doch härtere Dieselnageln im Vergleich zum 5er.
Wäre nicht das harte Fahrwerk, würde ich den 1er dem 5er vorziehen.

Den 123dA fuhr ich nur interessehalber wg. Leistungsvergleich nur ein paar Stunden.
Der Motor ist eine Wucht. Kein Turboloch, sofort Schub egal in welchem Gang.
Ich behaupte, dass der 123dA bis 200 nur einen Tick langsamer ist wie der 745. Ab 210 trennt sich dann die Spreu vom Weizen.Dieslenageln wie gehabt beim 120d. Verbrauch nur unwesentlich höher meine ich.

Im großen und Ganzen nervt mich das nervöse Geschalte bei den Dieseln.
Alle hatten eines gemein. Unter 2000 liessen sie sich nicht fahren und bei 4500 ist Schluss. Empfand ich einfach als zappelig und nervig. Da ich mich zwecks Einsprungspotential auf die Diesel beschränkte, war ich irgendwie enttäuscht. Mein 7er mit Gas fährt dann doch noch billiger, oder zumindest nicht teurer. Aber auf alle Fälle wesentlich gelassener.
Wären die 1er nicht so extrem bockig gefedert und auf Langstrecken dem 7er nicht so dermaßen unterlegen....

Wie gesagt, subjektiv ist der Sprung vom 7er zum 5er schon groß, weiter runter wird er kaum noch als gegeben empfunden, so bequem ist meine Bastelbude. Thema Sound muss ich denke ich nicht ansprechen. Wo meiner bei 1200rpm schön dröhnt und satt klingt, machen die Diesel einfach nur ein genagel. Im Innenraum zimindest waren sogar die 5er als Diesel zu erkennen.

Geändert von Waldfrosch (18.11.2011 um 03:36 Uhr).
Waldfrosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 09:26   #10
CCH
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
Standard

Alles klar!
Deinen Vergleich zu den 5ern kann ich nachvollziehen. Der 5er ist eine Nr. kleiner und leichter, was sich im Innenraum und beim Fahren sicherlich bemerkbar macht. Mich persönlich haben die von dir angesprochenen Punkte im Innenraum allerdings nie gestört.

Was das Fahrverhalten angeht, stimme ich dir zu. Der 5er ist "hektischer" als ein 7er auf der Bahn. Gewicht und Abstimmung liefern ein anderes Fahrerlebnis als im 7er, was aber ja auch so gewollt ist.
Ich persönlich würde den 5er (e60/61) auch niemals mit dem M-Fahrwerk nehmen. Das Auto wird für mein Empfinden zu hart und noch hektischer, erst recht mit der Aktivlenkung. Die A-Lenkung ist mir bei hohen Geschwindigkeiten viel zu direkt, was eine zusätzliche Unruhe ins Auto bringt.
Mein e61 hat deshalb weder M-Paket, noch Aktivlenkung, dafür DD und einen vernünftigen Motor
Die Diesel-Motoren kann man lieben, muss aber nicht.
Ich persönlich mag keine Diesel. Bisher hat mich nur ein V8-Diesel begeistern können. Ich habe leider noch keinen 745d gefahren, aber den 450er CDI von MB im GL und ich war echt beeindruckt. Aber die ganzen R6- und V6-Diesel haben mich weder von der Laufkultur noch der Leistungsentfaltung überzeugt.
Hatte kürzlich auch mal einen 740xd VFW und war etwas enttäuscht.

Den 1er kann man natürlich weder mit 7er, noch 5er vergleichen...
CCH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mr. Wash - nein Danke. nob BMW Service. Werkstätten und mehr... 69 28.07.2011 21:13
Reperaturstau!?! - Nein,danke!!! 750iAL BMW 7er, Modell E38 9 01.08.2006 18:20
Niederlassung - nein Danke! Christian T. BMW Service. Werkstätten und mehr... 10 05.06.2005 12:16
BMW in Zukunft??? Nein Danke!! JPM Autos allgemein 14 07.08.2004 12:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group