|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.07.2022, 11:45 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2009 
				
Ort: Denia 
Fahrzeug: e65 730d 11/04 e38 740i 1997 e34  M5 Touring
				
				
				
				
				      | 
				 Waschwasserpumpe Scheibe/Scheinwerfer 
 Guten Tag in die Runde,Wer kann mir bitte sagen wo die Sicherungen für die Pumpen sitzen?
 Im Sicherungsplan sind sie nicht zu finden.
 
 Schönes Wochenende
 Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2022, 12:42 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Und wenn dein Wischer geht ist es nicht die Sicherung.Der hängt an der gleichen Sicherung.
 
 Markus
 
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2022, 12:44 | #4 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Mir ist das vor zwei wochen passiert,die Wischerpumpe von der Frontscheibe hat sich verabschiedet.Es wurde eine Febi verbaut,der Druck ist nun weniger,somit empfehle ich lieber die Originale.
 
 Mfg Laki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2022, 13:02 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2008 
				
Ort: Lingen 
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
				
				
				
				
				      | 
 Meine hat sich auch vor kurzem verabschiedet. Ich habe mir direkt eine originale geholt. Die alte habe ich dann mal auseinander genommen u. festgestellt dass die nicht mehr resistent gegen Wasser war. Die kleine Welle hat Rost gebildet u. sich dadurch an dem Kunststoffgehäuse verklemmt. Für den Moment würde es helfen die Welle mit einer Zange z.B. frei zu drehen u. mit Rostlöser einzusprühen. Der Ausbau der Pumpe ist ja ganz einfach. Dann hat man wenigstens wieder eine Funktion bis die neue Pumpe geliefert wurde. Ist natürlich nichts von Dauer. 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2025, 09:09 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745 e65
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 eine kurze Frage, kann das integrierte Modul einen Einfluss auf die Pumpen haben?
 
 Habe meins gerade getauscht, da mein Wagen einmal nicht anspringen wollte. Direkt danach ging die Scheibenwaschanlage nicht mehr. Also Wischer gehen, kam kein Wasser.
 
 Oder einfach ein unglückliches Timing?
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 NFS
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2025, 09:31 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 Überprüfe ob Spannung an dem Motor ankommt, während einer die Wischer-Waschanlage betätigt? Wenn ja, ist der Motor wahrscheinlich defekt.
 
 Falls keine Spannung ankommt, prüf ob die Sicherungen und die Kabelverbindungen ok ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2025, 09:13 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745 e65
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 hier mal die Auflösung. Es war wirklich einfach nach über 300 Tsd Kilometern die Pumpe defekt.
 Man kommt gut an diese und muss nicht einmal das Rad abnehmen.
 
 Vielen Dank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |