Motor zu heiß - abschleppen war notwendig
Hallo,
hatte am Samstag zum zweiten Mal einen zu heissen Motor.
Meldung war 'Motor zu heiss, sofort anhalten, Motorhaube nicht öffnen.
Servicemobil konnte nur feststellen, dass der große Kühlkreislauf nicht offen war.
Also ADAC-Abschlepper.
Reparatur vom Thermostat auf Garantie (war gerade 5 Monate alt), Temperatursensor (TeilNR. 13621433076) wurde gewechsel. Der zeigte im kalten Zustand 18 Grad zu hohe Temperatur an im Vergleich zum Sensor direkt am Thermostat.
Wie funktioniert hier eigentlich die Messung? Ein Sensor ist vor dem Thermostat, müsste also den kleinen Kühlkreislauf überwachen, einer ist am Thermostatgehäuse verbaut, vermutich für den großen Kühlkreislauf.
Kann die Temperaturabweichung meine Fehlermeldungen erklären? Und war der Motor wahrscheinlich noch gar nicht heiß. Wie ich gelesen habe öffnet der Thermostat erst bei 105 Grad.
Wenn ich da 18 Grad draufaddiere, hätte der alte Sensor 123 Grad gemessen!
Komisch ist nur, dass dies wieder fast 5 Monate ohne Fehlermeldung gut ging und dann plötzlich auftritt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach so kurzer Zeit der neu verbaute Thermostat vom Mai schon wieder hin war.
Vielleicht kennt sich jemand aus. Ich muss das Problem und die Behebung immer erst verstehen, damit ich die Sache wieder abhaken kann.
|