Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2014, 23:02   #1
Eddiew
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 745i (11.91)
Standard Wasserrohr ersetzen ohne Motorausbau

Guten Abend meinen dicken hat es nun auch erwischt mit dem undichten Wasserrohr.Jetzt überlege ich wie ich nun vorgehe ob Originalteile oder Aga Lösung.
In der Suche steht das der Motor raus muss, aber aus welchem Grund ?
Wenn der Kühler draußen ist sollte doch genug Platzt vorhanden sein um das original Wasserrohr zu tauschen. Hat da jemand Erfahrung?
Habe einen 745 mit 225000km
Eddiew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 23:37   #2
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Bei mir wurde das gewechselt ohne Motor raus mit Originalteilen...
Musst mal meine erstellten Themen von Ende 2011 durchsuchen wegen Fotos.

Heutzutage würde ich jedoch die Lösung von Sebek umsetzen, mit dem Teleskoprohr für 300EUr.
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 08:56   #3
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Lies Dir doch mal die Beiträge durch.
Wenn Du die Zeit hast, den Motor auseinander zu nehmen, kannst Du die Originalteile nehmen.
Sebek und oembimmerparts haben die Teleskoprohre nicht aus Langeweile entwickelt, sondern weil dann auch ein Laie das Rohr wechseln kann.
Wenn Du die Möglichkeit hast, ein Alurohr am Offenen Motor zu schweissen, kannst Du auch das Originalteil nehmen.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 09:19   #4
Eddiew
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 745i (11.91)
Standard

Ich denke ich nehme die Originalteile.
Da zerlege ich lieber die Front bevor ich 300€ fürs Teleskoprohr bezahle...
Hatte nur meine Bedenken weil man ständig ließt das der Motor raus muss und bevor ich da alle Teile unnötig besorge und umsonst zerlegt habe wollte ich nochmal fragen
Danke Jungs ist ein Super Forum hier
Eddiew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 10:01   #5
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Die Frage ist halt, warum die Dichtung vorne am Wasserrohr kaputt geht, liegt ein Montagefehler vor oder ists doch das falsche Material, weil falls es das falsche Material ist und Du es dir wieder verbaust, wird der Fehler irgendwann wieder auftreten...

Also nur wegen dem Waserrohr willst Du die ganze Front abbauen???

Was muß noch alles ab, wohl auch Lima, WaPu und die Riemenscheibe, damit das Steuergehäuse unten runter geht, alleine schon wegen der Riemenscheibe würde ich es nicht machen, das würde ich mir echt gut überlegen, ob ich den Weg hier NUR wegen dem Wasserrohr alleine gehen würde?!

Das Waserrohr gibt's auch billiger wie 300, falls das die Entscheidung etwas erleichtert...

Gruß Ronny
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 11:35   #6
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Vor allem die Steuerkette muss runter.
Wenn Du dann einem Motorschaden hast, hast Du wenigstens 300€ für das Rohr gespart.
Na, dann berichte mal, wie Du das Originalrohr eingebaut hast und wie lange es gedauert hat.
Hier im Forum gibt es Leute, die haben das Teleskoprohr an einem Tag eingebaut.
Ich habe 2 tage gebraucht, weil ich eine Gasanlage hatte.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 12:41   #7
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Kette runter?
Der te macht den Deckel ab und wechselt das Rohr :-)
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 09:50   #8
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

@Eddiew


ich kenne mittlerweile bereits drei Fälle in den ein neu eingebautes und originales Rohr nach weniger als drei Jahren wieder kaputt war.

Das Problem liegt wahrscheinlich an dem Material aus dem die O-Ringe hergestellt sind.

Man kann es ziemlich schlecht prüfen wie alt so ein originales Rohr ist und ob es nicht bereits während der Einlagerung die Eigenschaften verliert.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 10:49   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Bei meinem war die Dichtung zwischen Deckel und Block eingequetscht - also Montagefehler
ODER
falsche Dimensionierung der Dichtung (zu dick!!!) - Konstruktionsfehler - Herstellungsfehler
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 11:06   #10
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/wasse...in-171762.html
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorausbau ohne Bühne und ohne Grube ? fischerman79 BMW 7er, Modell E38 45 09.05.2016 15:02
Motorraum: 728i Motorausbau - Mit oder ohne Getriebe ausbauen? frank-martin BMW 7er, Modell E38 14 08.06.2012 05:55
Motorraum: Kopfdichtung, Lagerschalen und Kolbenringe ohne Motorausbau möglich? guenni1250 BMW 7er, Modell E32 4 16.09.2011 12:22
HiFi/Navigation: MK4+BM54 durch MK2+BM24 ersetzen, ohne Probleme möglich? Chewbacca BMW 7er, Modell E38 5 26.06.2008 16:22
Stossdämpfer ersetzen, ohne anschließend die Spur zu vermessen Dr. Kohl Autos allgemein 1 06.06.2007 14:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group