Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2014, 12:56   #1
Schilling73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schilling73
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); E64 M6 (12/06); G11 750 xd (03/17)
Standard Quietschen im Motorraum

Hallo Forum!

Ich habe bei meinem Dicken ein ziemlich lautes Quitschen im Motorraum.

Es kommt nicht regelmäßig, oder gar reproduzierbar, leider auch nicht temperaturabhängig, also bei jeglicher Außentemperatur, und auch bei kaltem, bzw. warmen Motor.

Meistens bekomme ich das Geräusch, wenn ich bis ca. 180 beschleunige.

Dann hört es sich an, als ob ein Riemen ziemlich erbärmlich quitscht. Aber NUR bei Leerlauf. Sobald ich Gas gebe, ist das Geräusch wieder weg, bis ich wieder vom Gas gehe. Anhalten, abstellen und neu starten, und es herrscht wieder himmlische Ruhe. Bis ich wieder an die 180 komme.

Wenn ich paar Minuten mit dem Geräusch fahre, dann am Parkplatz abstelle und neu starte, kommt beim Auspuff eine fürchterliche blaue Wolke raus.

Wie gesagt, ist aber nicht immer. Letzte Woche bin ich ab und an auch 250 gefahren, und es war nichts.

Keilrippenriemen, Spanner und Umlenkrollen sind neu, ebenfalls die Lenkhilfepumpe hab ich getauscht ohne Erfolg.

Hat dazu jemand eine Idee?
Schilling73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 15:18   #2
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Falschluft an einem Gummi-Schlauch vielleicht? Stichwort KGE.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 11:09   #3
Schilling73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schilling73
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); E64 M6 (12/06); G11 750 xd (03/17)
Standard

Morgen fahre ich wieder in Deutschland, wenn das Geräusch wieder kommt, dann werde ich den Keilrippenriemen mal etwas einfetten, wenn es dann weg ist, weiß ich wenigstens genau, woher es kommt.

Ich berichte wieder.
Schilling73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 20:07   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

??? einfetten? den Riemen?

Am besten sicher satt, dass er ganz glatt ist und voll durchrutscht .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 20:39   #5
Schilling73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schilling73
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); E64 M6 (12/06); G11 750 xd (03/17)
Standard

Was spricht dagegen? Sollte eine Umlenkung, die WaPu, Servopume, oder was auch immer stecken, oder schwergängig sein, rutscht der Riemen dann geräuschlos drüber, bis das Öl weg ist.
Egal, ob ich den Riemen mit Öl oder Klebstoff bestreiche, eine steckende WaPu steckt so oder so.
Wenn das Geräusch aber sofort nach dem Schmieren verschwindet, weiß ich ziemlich sicher, dass irgend etwas am Riemen und oder Riementrieb die Ursache sein muss. Im Umkehrschluss, ist bei geschmiertem Riemen aber bleibendem Geräusch ziemlich sicher nicht der Riemen die Ursache.

Nicht falsch verstehen, fetten soll nicht die Lösung sein, sondern bei der Ursachenforschung dienen.

So zumindest meine Überlegung. Ich bin aber für alle Ideen offen, die nicht lautet: "tausch mal alles, womit der Riemen in Kontakt ist. Wenn das Geräusch dann noch da ist, tausch....."

Lg Christoph
Schilling73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 23:18   #6
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Ich hoffe du meinst nicht Fett oder gar Hydrauliköl, sondern beispielsweise WD40, ansonsten kannste deinen Riemen gleich wieder mit wechseln.

Desweiteren suchst du an der falschen Ecke, ein Defekt am Riemenrad oder den Umlenkrollen würde sich nicht dahingehend äußern, dass das Quietschen meist bei 180 km/h auftritt und nach einen Neustart sofort verschwunden ist und gar bei ein paar minütiger Weiterfahrt und anschließendem Neustart eine blaue Wolke entlässt, also Motoröl verbrennt!

Das du jetzt am Riemen alles neu hast, ist jetzt nicht die Schuld von Mitgliedern, sondern von jenen, die sich an deinem Leid bereicherten und sich daran erfreuen, dass es immer wieder Leute gibt, die jeden Quark glauben und das sie eh die schlauesten sind.

Der Riementrieb hat nichts mit dem Ventiltrieb zu tun, er speist nur Anbauteile und die Anbauteile können nicht dafür sorgen, dass der Motor Öl verbrennt.

Das hört sich alles nach einem mechanischen Defekt am Motor selbst an, aber dafür sehr hilfreich wäre etwa eine gute Tonaufnahme des beschriebenen Quietschens.
Du solltest mal auf jeden fall zu Leuten fahren, die Erfahrung mit Motoren haben. Je nach Tonqualität ist es eher schwierig durch einen Soundfile das Problem einzugrenzen.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 23:52   #7
Schilling73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schilling73
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); E64 M6 (12/06); G11 750 xd (03/17)
Standard

Ich hab nicht ALLES am Riemen neu, die LiMa zB ist nicht gewechselt.
Wie kommst eigentlich drauf, dass sich jemand an meinem Leid bereichert? Servopumpe ist aus der Bucht, die restlichen Teile, die wir bisher gewechselt haben, haben zusammen vlt 100 Euro gekostet.
Mein Mechaniker, der seit ca. 25 Jahren eine freie Werkstatt hat, schraubt seit fast 20 Jahren an allen meinen BMW. Wir sind auch ohne Autos befreundet, also nix da von wegen bereichern.

Sound file hab ich nicht, aber am Freitag kann ich versuchen ein Video hochladen und dann verlinken.

Mein Problem ist es, dass ich meistens mehrere 100 km weg bin von daheim, wenn ich das Geräusch habe und mein Freund es noch nie gehört hat.

Aber trotzdem danke für die Hilfe.

Lg Christoph
Schilling73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 12:19   #8
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Es gibt sogenanntes "Riemenspray", das könntest Du mal drauf sprühen und schauen ob sich dadurch was ändert am Geräusch, Bremsenreiniger könnte kurzzeitig auch mal gehen, aber Gefahr von Entzündungen hier beachten, aber von Fetten oder Ölen würde ich bei nem Gummiriemen dringend abraten, es gibt definitiv geeignetere Mittel das zu prüfen dann...

WD40 hat aufgrund von der Säure darin auch nichts auf Gummi oder dergleichen zu tun, das Allheilmittel hat eher eine homöopathische Wirkung, man kann es nicht bedenkenlos für alles benutzen, auch wenns vielleicht drauf stehn mag?!

Gruß Ronny
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 18:09   #9
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von Schilling73 Beitrag anzeigen
...also nix da von wegen bereichern....
Dann ist es ja gut, du klangst nur effektiv abgezockt, vor die Türe gesetzt und frustriert!

Ich kann von hier aus nichts sehen, aber wenn du den blauen Rauch mit dem Quietschen in Verbindung bringst, dann kann ich dir den Zahn ziehen, dass es irgendwas mit dem Riementrieb zu tun hätte.
An der Mechanik kann ich mir so einiges vorstellen.

Zitat:
Zitat von fortyfiver Beitrag anzeigen
.....WD40 hat aufgrund von der Säure darin auch nichts auf Gummi oder dergleichen zu tun, das Allheilmittel hat eher eine homöopathische Wirkung....
Er sollte den Riemen auch nicht mehrere Monate in WD40 einlegen und bei den paar organischen Säure-Reste von der Rektifikation, wäre dagegen Zitronensaft wie rauchende Salpetersäure.
Er will es ja nur einmal testen und da passiert rein gar nichts, da würde ich nicht erst lostiegern und das super billig Zeugs aus dem Einzelhandel, wie sie alle heißen Caracho oder Carambo etc. besorgen und der Rest des Gebindes vergammelt im Regal bis man es in die Tonne kloppt, Stichwort Umweltschutz.
Was man zur Hand hat benutzt man für gewöhnlich auch, wie gesagt bis auf Fett, da machen die Eindicker Probleme und Hydrauliköl.

Zitat:
Zitat von fortyfiver Beitrag anzeigen
.....Bremsenreiniger könnte kurzzeitig auch mal gehen, aber Gefahr von Entzündungen hier beachten....
Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 22:02   #10
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Zitat:
Zitat von BMW Beitrag anzeigen
Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden.
Hier hast Du dir die Antwort schon selber drauf gegeben:

Zitat:
Er sollte den Riemen auch nicht mehrere Monate in (WD40) Bremsenreiniger einlegen
So meinte ich das auch, eine Runde Rücken besprühen vom Riemen mit Bremsenreiniger dauert vielleicht 2-3sec., glaube kaum, das sich in der Zeit was rauslöst, ehe Du bis 3 gezählt hast, hat sich das Zeug nämlich wieder verflüchtigt...

Gruß Ronny
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Quietschen aus dem Motorraum richard90 BMW 7er, Modell E65/E66 5 15.07.2015 22:48
Quietschen aus dem Motorraum Leeo666 BMW 7er, Modell E38 2 03.09.2011 09:17
Motorraum: Lästiges Quietschen aus dem Motorraum Thommy87 BMW 7er, Modell E65/E66 55 22.02.2011 20:09
Unlokalisierbares Quietschen im Motorraum KORALLEN BMW 7er, Modell E65/E66 1 25.06.2010 07:57
Quietschen im Motorraum, bin am verzweifeln! BMW750iii BMW 7er, Modell E38 7 04.09.2009 10:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group