Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo Zusammen,
seit dem Kauf meines BMW 750Li F02 KB81 bekomme ich die Fehlermeldung "Batterie im Stand entladen. Verbraucher wurden vorübergehend dekativiert". Dieser Fehler kommt nachdem der BMW 1-2 Tage stand. Manchmal aber auch schon wenn ich das Fahrzeug Abends abstelle und Morgens wieder losfahre wenn ich vorher nur eine Kurzstrecke gefahren bin.
Ich war damit auch schon bei BMW. Die Batterie war leider hin und musste so wieso getauscht werden. Das wusste ich auch vorher schon. Des weiteren wurden die Türgriffe des "Komfortöffnens" in Verbindung mit dem Keyless-Go an allen 4 Türen abgeklemmt. Die NightVision-Kamera hat auch ne Macke. Daher wurde diese ebenfalls abgeklemmt.
Bei BMW haben die nun nach dem "abklemmen" mehrmals eine Analyse des Energiemanagements gemacht. Es wird wohl ein Verbraucher angezeigt, aber leider nicht "welcher". Das führt anscheinend dazu, dass der BMW nicht "einschläft". Das abklemmen der Türgriffe und der NV-Kamera brachte also leider nichts und die Fehlermeldung tritt weiterhin auf. Die wollen nun eine Analyse über 2-3 Tage machen und das soll wieder was kosten.
Daher hier erst einmal die Frage, hat jemand eine Ahnung, was das sein kann und/oder hat schon einmal vergleichbare Erfahrungen gemacht?
Soweit ich das sehen und beurteilen kann, nein. Der BMW ist bis auf die Felgen Serie. Es sind auch keine Geräte per USB angeschlossen oder ähnliches wenn dieser Fehler auftritt.
Hab bei mir seit Kauf den gleichen Fehler. Nach länger Strecken ist er weg kommt aber sporadisch wieder.
Kurzstrecken mag die Batterie wohl nicht, weil du Kurzstrecke erwähnt hast.
Meiner geht heute zum freundlichen zum prüfen wovon der Fehler kommt.
Evtl Batterie platt oder irgendwo was ihn wie bei dir dir nicht zum "einschlafen" bringt.
Mit einbauen, im Boardcomputer anlernen usw sollte das alles gut 400 Euro kosten. Na etwas rumjammerei hab ich dann 10% auf die ganze Sache bekommen. Also letzendlich in etwa 350 Euro..
Ich habe gerade eine Intact AGM verbaut. Die ist baugleich mit der originalen BMW Batterie und hat auch exakt die gleichen Kapazitäten.
Da ich einen Diagnose Laptop habe, konnte ich auch selbst die neue Batterie initialisieren. Hat 149€ gekostet und ist bisher zufriedenstellend.