|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.12.2017, 15:45 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2005 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
				
				
				
				
				      | 
				 Kennzeichenleuchte Fehlermeldung 
 Hallo! 
Ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem:
 
Der Vorbesitzer meines Fahrzeugs hat wohl die Kennzeichenbeleuchtung auf LED-Leuchten umgebaut. Vor einigen Wochen kam es zu einem Defekt (flackern) der linken LED mit ständigen Fehlermeldungen "Kennzeichenleuchte links ausgefallen". Teilweise kam diese Meldung alle 2-5 km. Auf einer Tour nach Österreich war ich dem Wahnsinn nahe, denn bei der 70. Meldung habe ich aufgehört zu zählen. Vielen Dank BMW für diesen Sch....   
Nun gut, ich bin also wegen einer anderen Sache in der vergangenen Woche zum Freundlichen gefahren und wollte das gleich machen lassen, da sich mir in der Zwischenzeit nicht ergründen wollte wie man bei dem Fahrzeug die Kennzeichenleuchte wechselt. Natürlich baut BMW keine LED ein und so habe ich den Meister angewiesen die LEDs auszubauen und durch standardmäßige Sockelleuchten zu ersetzen...und nun??? Jetzt leuchten zwar die beiden Kennzeichenleuchten, aber....die Fehlermeldung kommt jetzt für beide Leuchten, lustigerweise für beide Seiten unterschiedlich "Kennzeichenleuchte links ausgefallen" und "Kennzeichenleuchte rechts"    
Kann mir jemand erklären was ich noch tun kann um diese blöden Fehlermeldungen nun weg zu bekommen? Beim Freundlichen meinte man, dass die Griffleiste in der die Leuchten sitzen ersetzt werden müsste...Kosten runde 350,- EUR!!!   
Meine Vermutung ist, dass die Griffleiste mit den Leuchtensockeln umgebaut wurde um darin die LEDs betreiben zu können, aber ich weiß weder wie man diese Griffleiste, geschweige die Leuchten demontiert, noch was man eventuell umbauen muss damit die regulären Leuchten wieder funktionieren. Wurde da ggf. ein Widerstand eingebaut, o.ä   
Vielen Dank für die Hilfe! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2017, 16:40 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2005 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
				
				
				
				
				      | 
 Achso...noch ergänzt dazu ein Phänomen das ich in den letzten Wochen auch immer wieder habe:Wenn ich das Auto aufschließe öffnet sich manchmal nur die Fahrertür. Alle anderen Türen bleiben verschlossen und öffnen sich erst nach einem zweiten Druck auf die Taste am Schlüssel.
 
 Kann es vielleicht sein, dass es mit der Batterie zusammenhängt? Ich kenne solche Phänomene von meinem E60, bei dem die seltsamsten Probleme und Fehlermeldungen auftraten, wenn die Batterie nicht richtig geladen war.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2017, 18:37 | #3 |  
	| Noot Noot 
				 
				Registriert seit: 29.09.2016 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
				
				
				
				
				      | 
 Kann man beides durch Codierung lösen   
Das Problem mit den Kennzeichenleuchten, indem man die Kaltüberwachung der Lampen auscodiert, was sich bei LEDs ohnehin anbietet. 
Das Türproblem ist sicherlich auch durch Codierung entstanden. Kann man wahlweise so codieren, dass die FB alles entriegelt oder eben nur die Fahrertür. 
Letzteres scheint der Vorbesitzer offensichtlich so eincodiert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2017, 19:16 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Bei meinem Wagen ist das ganz normal.1 mal drücken, nur Fahrertür. 2 Mal drücken, sind alle Türen auf. Denke das ist so gewollt.
 Ich habe keine Lust einzusteigen, wenn ich irgendwo im Dunkeln alleine bin und auf einmal geht die Beifahrertür auf, noch bevor ich die Veriegelungstaste drücken konnte.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2017, 20:57 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2016 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
				
				
				
				
				      | 
 Beim TE scheint die Fahrertür nur manchmal alleine aufzugehen und sonst gehen alle Türen auf. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2017, 00:46 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2005 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rush1291  Beim TE scheint die Fahrertür nur manchmal alleine aufzugehen und sonst gehen alle Türen auf. |  So erscheint es zumindest. Ich bin der Meinung, dass es wirklich nur manchmal passiert. Ich kann mich aber auch irren und werde das mal morgen beobachten.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2017, 00:48 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2005 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Benzo  Kann man beides durch Codierung lösen   
Das Problem mit den Kennzeichenleuchten, indem man die Kaltüberwachung der Lampen auscodiert, was sich bei LEDs ohnehin anbietet. 
Das Türproblem ist sicherlich auch durch Codierung entstanden. Kann man wahlweise so codieren, dass die FB alles entriegelt oder eben nur die Fahrertür. 
Letzteres scheint der Vorbesitzer offensichtlich so eincodiert. |  Danke für den Tip! Die Sinnhaftigkeit einer Fehlermeldung für eine nicht funktionierende Kennzeichenleuchte will sich mir sowieso nicht ergeben...     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2017, 01:13 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2016 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
				
				
				
				
				      | 
 Edit: was übersehen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2017, 12:39 | #9 |  
	| Standheizer 
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BlueDevilHH   |  Ich finde es sehr wichtig, besser wie das man angehalten wird, weil eine vorgeschriebene Beleuchtung nicht funktioniert.
				__________________Gruß Holger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2017, 13:08 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2005 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
				
				
				
				
				      | 
 Das wäre ja auch alles ganz toll, wenn die Meldung EINMAL kommt. Wenn diese in meinen Augen völlig überflüssige Meldung alle 2-5 km kommt ist es einfach nur noch nervig, vor allem, wenn entgegen der Meldung die Kennzeichenbeleuchtung einwandfrei funktioniert. 
Genau aus diesem Grund bin ich den einzig vernünftigen Weg gegangen und habe die Meldung rauscodiert.  
Danke noch mal für den Tip!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |