745D Motorschaden
Ich bin ziemlich gefrustet über meinen E65 745D aus 2008. Kilometerstand 180.000 und kapitaler Motorschaden. Dabei wird das Fahrzeug pfleglich behandelt und sorgfälltig gefahren, kaum Kurzstrecken, immer warm und auch kaltfahren, selten über 3000 Touren, alle Ölwechsel usw. gemacht - alle meinen anderen BMWs (6 Zylinder) haben klaglos weit über 300.000 gemacht - aber hier steckt echt der Wurm drin.
Nun aber zur Frage, die zwei Teile hat:
a) Wer kann etwas über die 8-Zylinder Diesel bezogen auf die Haltbarkeit sagen?
b) Vor ca. 30.000 km war die Steuerkette bereits einmal fällig. Hat damals bei original BMW rund 7000 Euro gekostet. Und nun mein Verdacht: Kann bei dem Steuerkettentausch etwas so falsch gemacht worden sein, dass sich daraus 30.000km später der Motorschaden ergeben hat? Und wenn ja, was könnte es sein?
Zusatzinfo zum Motorschaden: Was genau kaputt ist, ist noch nicht herausgefunden, der Motor muss ausgebaut werden und geöffnet werden, was bislang noch nicht geschehen ist. Das kostet bei original BMW etwa so viel, wie die gesamte Reparatur bei dem gewählten Motorinstandsetzungsbetrieb.
Daher habe ich - auch in Anbetracht der nachträglichen Fehler/Nacharbeiten bei der original BMW-Steuerkettenreparatur - den kranken Dicken diesmal nicht zu BMW, sondern einen Motorinstandsetzungsbetrieb gebracht.
Die können mir zwar sonstwas über den Fehler am Motor erzählen - aber das kann BMW auch und ich muss es glauben.
Kosten für die komplette Motorinstandsetzung / Austausch gegen einer generalüberholten Rumpfmotor- 6000 Euro plus eventuelle Nebenarbeiten.
Wer kann also etwas Sinnvolles zu meinem Problem beisteuern bzw. auf Dinge hinweisen, die für die Motorinstandsetzung von Bedeutung sind, bzw. mir meinen Verdacht nehmen oder bestätigen?
Gruß Rainer
|