|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.02.2021, 10:47 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2009 
				
Ort: Berlin Köpenick 
Fahrzeug: E65-750i (11.05) BRC AutoGas
				
				
				
				
				      | 
				 Ölanzeige Justieren möglich? 
 Hallo zusammen,
 hab mal eine Frage in die Runde, wenn meine Anzeige für Öl im Fahrzeug
 auf voll anzeigt (müssten 5 Balken sein), dann habe ich am Messstab nur
 ca. 50%, kann man das nachjustieren / Reseten? Ich kann mich erinnern
 das das am Anfang vor ca. 7 Jahren nicht der Fall war.
 
 Danke und vG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2021, 14:10 | #2 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Zur Frage an sich, nein.Wahrscheinlich brauchst du einen neuen Ölniveu-sensor.
 
 MFG LAKI
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2021, 06:35 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2009 
				
Ort: Berlin Köpenick 
Fahrzeug: E65-750i (11.05) BRC AutoGas
				
				
				
				
				      | 
 Danke Laki, dann weiß ich bescheid.
 vG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2021, 09:51 | #4 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Deidra  Hallo zusammen,
 hab mal eine Frage in die Runde, wenn meine Anzeige für Öl im Fahrzeug
 auf voll anzeigt (müssten 5 Balken sein), dann habe ich am Messstab nur
 ca. 50%, kann man das nachjustieren / Reseten? Ich kann mich erinnern
 das das am Anfang vor ca. 7 Jahren nicht der Fall war.
 
 Danke und vG
 |  Das hatte ich mal an nem E32, der zeigte Ölstand an, obwohl der noch 90% voll war, da half nur ein neuer Geber. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2021, 10:03 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.03.2010 
				
Ort: Vohenstrauß 
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
				
				
				
				
				      | 
 Hi, ich hatte ebenfalls am 32er mal dieses Phänomen. Hab den Geber dann mal ausgebaut und saubergemacht - schon ging die Sache wieder. 
 (Ob das beim Nach-Nachfolger auch so geht, keine Ahnung, und ist auch schon über 20 Jahre her, sodaß ich echt keine Erinnerung mehr habe, wie der genau aussah. Aber ich denke immer, einen Versuch ist sowas wert.)
 
 Freundliche Grüße
 Matthias
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2021, 12:39 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2009 
				
Ort: Berlin Köpenick 
Fahrzeug: E65-750i (11.05) BRC AutoGas
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Tipps,
 ich hatte den Sensor vor ca. 2 Jahren ausgetauscht da ich Probleme
 mit der Lichtmaschine hatte, war aber gebraucht und nicht neu.
 
 werde dann mal wieder meinen alten beim nächsten Ölwechel reinbauen.
 
 Thanks und vG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2021, 14:39 | #7 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 Der Öldruckschalter kostet im Zubehör keine 10€, der Ölniveausensor allerdings knapp 200 bei BMW. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2021, 16:02 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65-740i (06.2005)
				
				
				
				
				      | 
 Gebraucht würde ich nix reinschrauben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2021, 00:36 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2018 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: E66-760Li (06.07) F10-550ixDrive (04/2011)
				
				
				
				
				      | 
 Im ETK steht was von PuMa Maßnahme usw. beachten, ich habe das Problem auch sehr sporadisch, dass er anzeigt "1L  Öl nachfüllen", am Peilstab ist aber alles gut, einen Tag später gehts wieder normal für Wochen.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2021, 18:37 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2009 
				
Ort: Berlin Köpenick 
Fahrzeug: E65-750i (11.05) BRC AutoGas
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo zusammen,
 nach dem ich meinen alten Sensor wieder eingebaut habe, stimmt die
 Anzeige wieder. Aber jetzt kommt etwas womit ich nicht gerechnet habe und
 den Zusammenhang nicht verstehe.
 
 ich hatte damals vor ca. 3 Jahren einen gebrauchten Sensor besorgt und
 diesen in meinem Auto eingebaut, das Problem war damals das immer eine
 Fehlermeldung mit "Ölniveau konnte nicht gemessen werden" oder so ähnlich
 im Display erschien. Nach dem Wechsel des Sensors war der Fehler aber
 noch immer vorhanden und der Fehler kam von der Lichtmaschine, den
 Sensor habe ich nicht zurück gewechselt.
 
 Heute nach dem Wechsel bin ich eine Runde gefahren und was soll ich sagen
 mein fuffy läuft auf einmal wieder wie ne Rakete, ich hatte immer Probleme
 im Drehzahlbereich 1500-2000U/min, welche komplett weg sind.
 
 als ich mir den Sensor angesehen habe, stellte ich leider erst jetzt fest, das
 dieser aus einem 3er BMW stammt (Schande über mein Haupt das ich das
 nicht vorher geprüft habe).
 
 Die Frage, was hat der Ölniveau Sensor mit meinem, ich sag mal
 Leistungsloch zu tun, gibt es dafür eine Logische Erklärung/Zusammenhang?
 
 bin eben noch mal 200 km gefahren und konnte es nicht glauben, aber
 da muss was dran sein.
 
 Danke und vG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |