Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2024, 19:18   #1
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard DME lässt sich nicht auslesen, Benzinpumpe läuft bei Zündung an dauerhaft und andere Fehler

Moin,

nachdem ich einige Sachen am Motor gemacht habe, unter anderem die Steuergeräte raus hatte, kommen nun die Fehler im Kombi

Getriebe Gestört
Servotronic ausgefallen
Niveauregelung gestört
DSC ausgefallen Usw.

DME lässt sich nicht mehr auslesen, Batterie war eine weile ab und bei Zündung an scheint die Benzinpumpe dauerhaft zu laufen!

Im CAS Steuergerät steht folgender Fehler. Hat dazu jemand eine Idee?





Nachtrag (hoffe hat damit nichts zu tun das die DME nicht erreichbar ist) Zündspulen sind nicht eingebaut, sowie die Valvetronic Motoren sind noch nicht eingebaut, jedoch angeschlossen.

Geändert von Bmwkrank (06.05.2024 um 19:49 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2024, 20:14   #2
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Eine ganz blöde Frage:

Ich hab die Ventilschaftdichtungen getauscht! Ohne Ausbau der Nockenwellen oder ähnliches! Kann ich hier einen einfachen Fehler haben das irgendein Sensor die Stellung des Motors nicht erkennt und die DME deshalb tot liegt?

Fast schon etwas peinlich die Frage!
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2024, 23:34   #3
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Getriebe Gestört
Servotronic ausgefallen
Niveauregelung gestört
DSC ausgefallen Usw.
Was diese Fehlermeldungen anbelangt, können das entweder Folgefehler des nicht antwortenden DME Steuergerätes sein, oder aber ein defektes ABS Steuergerät.
Diese Fehler werden meist bei einem Defekt des ABS Steuergerätes vorne am Hydraulikblock angezeigt.
Als meins defekt war, hatte ich zusätzlich keinen Tacho, kein ABS und auch kein Dynamic Drive mehr. Das war alles weg. Fahren war so natürlich vollkommen ausgeschlossen. Alleine schon diesen tonnenschweren Klotz ohne Servo Unterstützung zu lenken und das dann auch noch ohne Tacho ist schlicht unmöglich. Ich musste dann nur noch 1km so langsam nach Hause.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2024, 13:18   #4
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Moin! Danke für den Hinweis. Ich hab heute mal den Stecker Pin 7 am Stecker T1 der DME gemessen und Volltreffer! Kein Strom. Hab dann separat 12 Volt drauf gegeben und schon funktioniert wieder alles.

Jetzt ist die Frage warum kommt da nichts an? Sicherungen hatte ich alle gecheckt. Welche Sicherung ist dafür verantwortlich?

DME lies sich wieder auslesen: EWS Manipulationsschutz steht drin.

Nachtrag: Der Pin 7 der DME scheint vom AMR Sicherungsblock(Box mit grünen Steckern) Pin 17 zu kommen. Auch auf der Box sind alle Sicherungen zwei mal durchgeprüft! Strom geht in die Box rein aber am Pin 17 nicht raus.

Gibt die EWS den Strom vielleicht frei?

Geändert von Bmwkrank (07.05.2024 um 13:50 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2024, 22:09   #5
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Das Ding mit den grünen Steckern ist wohl das IVM! Sorry, dass Teil kenne ich noch nicht! Werde mal nach Lötstellen gucken und ggf. austauschen.

Weiß jemand ob die Versorgung von PIN 17 am IVM die Spannung raus oder rein geht? Also wer versorgt wen!

IVM das DME oder DME das IVM mit der Plusleitung?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2024, 06:46   #6
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Guten Morgen,

für‘s Protokoll. Pin 17 vom IVM führt wiederum auf PIN 2 des IVM und von da aus zur Sicherung F34 (5A) im Handschuhfach.

Natürlich ist der Weg andersrum: — F34 —> Pin 2 IVM—> PIN 17 IVM —> PIN 7 DME

Das werde ich später mal durchmessen und mich mit Ergebnissen zurückmelden.

Leider mangels WDS Online nicht so einfach. Hab mir mal die letzte Version des WDS als DVD bestellt. Leider noch nicht da, geht trotzdem vorwärts:-).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2024, 07:23   #7
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Wegen WDS habe ich dir eine U2U gesendet.

Wegen Manupulationsschutz, kannst ja mal die Suchfunktion benutzen.

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=228829

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://bimmerguide.de/ews-cas-abgleich/

Geändert von nesi (08.05.2024 um 08:34 Uhr).
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2024, 23:27   #8
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Abend ihr lieben. Das Alte Problem ist behoben! Allerdings habe ich das Problem mit dem Manipulationsschutz.

Abgleich funktioniert nicht. Da steht immer: Fehler 19 IFH - 0009 no response from Controlunit.

Heißt, EWS ist nicht erreichbar. Hat jemand einen Tip? Gern per PN?

Vermute fast das meine EWS tot ist und deshalb der Abgleich nicht funktioniert.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2024, 14:46   #9
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Endlich. Er läuft :-). Der normale EWS Abgleich hat nicht funktioniert. Es lag schlussendlich an meiner Software. Hab den Weg nicht über den Punkt e65 genommen, sondern über die Auswahl Motor—> DME ausgewählt—> Steuern—> und dann nicht EWS zurücksetzen sondern DME zurücksetzen. Den genauen Weg schreibe ich nochmal nachträglich.

Läuft einwandfrei. Nach knapp 50 Stunden und noch nie zuvor gemacht (mit Nebenarbeiten) VSD tauschen. Kein Mechanisches Geräusch von Anfang an, nichts. Perfekt.

Zum VSD tausch schreibe ich separat nochmal was.
Vielen Dank
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen rantanplan BMW 7er, Modell E38 32 08.07.2019 23:07
Elektrik: EDC Steuergerät lässt sich nicht Auslesen? cubehacker BMW 7er, Modell E38 50 29.08.2017 02:05
750i lässt sich nicht mehr auslesen Sheriff BMW 7er, Modell E32 10 07.12.2014 12:29
Bremsen: DSC lässt sich nach STG-Wechsel nicht auslesen - Codierproblem? Bastl BMW 7er, Modell E38 20 10.11.2013 16:44
Elektrik: Motorsteuergerät 750iA lässt sich nicht auslesen - Abhilfe? Arvak BMW 7er, Modell E38 19 06.10.2013 22:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group