Hallo Männer , ähm, Frauen und diverse nätürlich auch falls vorhanden.
Weil es grade mal wieder mit mir durchgeht lasse ich Euch mal von den Beatles (die Älteren kennen die noch ) ansingen statt zur Einleitung schnöde zu Bitten:
I need somebody
(Help) not just anybody
(Help) you know I need someone
(Help)
When I was a younger, so much younger than today
(I never need) I never needed anybody's help in any way
(Now) but now these days are gone (these days are gone)
I'm not so self assured (and now I find)
Now I find I've changed my mind
And opened up the doors
Help me if you can, I'm feeling down
And I do appreciate you being 'round
Help me get my feet back on the ground
Won't you please, please help me...
Wenn ihr noch da seid: darum geht es konkret
Nach langem Leidensweg habe ich den SBSR ausgebaut und die kalte Lötstelle wieder heiß gemacht. Der Dicke startete wie am ersten Tag, stolz wie Bolle bin ich mit der Besten aller Frauen und inzwischen leiderprobt eine Runde durchs Grüne gefahren. Hat Spaß gemacht. Bis sich ein System nach dem anderen verabschiedet hat. Hatte gefühlt mehr Ping, Ping als beim Wettflippern (auch hier erinnern sich die Altvorderen noch) - bis dann mit einem letzen Ping erst der Motor aus ging und direkt danach die Frau zur nächsten Bushaltestelle. Auf der einspurigen Nebenstrecke kommt der immerhin jede Stunde 1 mal und die Gelegenheit wollte genutzt werden...
Zur Strafe wurde das Dickschiff 2-3 Jahre eingesperrt, die Aufkleber von den Nummernschildern abgekrazt und die zweijährige Vorsorgeuntersuchung verweigert.
Mittler Weile ist etwas Gras darüber gewachsen und in der Erinnerung der Besten aller Frauen ist nur die Rede davon wie geräumig und spritzig der Wagen doch war - also; der Startschuss zum fitmachen ist damit gefallen.
Wer kann mir sagen, ob:
- ich nach dem Einbau des gelöteten SBSR noch zwingend etwas hätte machen müssen, anmelden, einschalten oder was auch immer...
- etwas anderes wichtiges kaputt gelötet habe
Habe die wassergekühlte Lima verbaut, wurde auch einige Monate vorher bei der Gelegenheit des siffenden O-ring tausches vorsichtshalber zur Überholung gegeben, bin mir also relativ sicher dass die nicht das Problem ist
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das es bei diese Lima einen ein/aus Zustand gibt, finde das aber nicht wieder
Falls ihr jetzt nach Fehlermeldungen fragen wollt: jene unter Euch die Beatles und Flippern kennen ist auch Catweasels "Elektrik-tick" ein Begriff - so in etwa stehe ich auch da. Wenn eine Batteriefüllung bis zur nächsten Werkstatt halten würde könnte ich ihn auslesen lassen. Oder gleich reparieren. Wobei, ehrlich gesagt traue ich das hier keiner Werkstatt zu

Fall ihr jemanden im Umkreis von 58300 kennt dem ihr das zutraut: würde ihn gerne kennenlernen !
Auch ja, gestern beim waschen und versöhnen habe ich nochmal bei laufendem Motor an der Batterie gemessen. Leider keine Selbstheilung, knapp 12V und kein bisschen mehr
Help... Nette Grüsse
Klaus the Catweasel