


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.08.2024, 23:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
ZylinderKopfHaube Nase Abgebrochen........Bitte um Hilfe
Hallo Freunde,
wir haben heute mein ZylinderKopfHaube ausgetauscht, Original vom BMW in einer Werkstatt von mein Kollege.
Ich habe zum Schluss wo alles fertig war den Luftfilterkasten (Ansauggeräuschdämpfer) drangesteckt und bin probegefahren.
Wollte nach der Probefahrt einmal schauen ob irgendwo unter anderem Injektoren Bereich leckt, sah ich das ein Rauch mir entgegen kam und habe dann den Liftfilterkasten abgenommen und sah das die Nase für den Luftfilterkasten an der ZylinderKopfHaube abgebrochen ist mit einem Loch 
(Siehe Bild, kein Original von mir aber mit Markierung)
Könnte ich das irgendwie mit Karroserikleber kleben oder habt Ihr eine andere Idee?
Vielen Dank Schonmal im Vorraus und Liebe Grüße
Hakan Y.
|
|
|
11.08.2024, 12:22
|
#2
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Umtauschen.
Die Beschädigung hast du erst beim, bzw. nach dem Einbau bemerkt.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
11.08.2024, 13:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Das war doch mein verschulden, ich habe den gerade mit Petec Karroseriekleber geklebt.
Ist nicht Groß das Loch aber schon nervig
|
|
|
12.08.2024, 07:15
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: -
Fahrzeug: 728i (1999), 740xd (2015)
|
Du müsstest vielleicht ein Foto des richtigen Loches hochladen, denn so ist es etwas schwer zu beurteilen.
Wenn ein "sauberes", zylinderförmiges Loch vorliegt, so kannst du dir einen Stopfen drehen oder feilen, der möglichst genau hinpasst. Z.B. kannst Du eine etwas zu dicke Schraube kürzen und dann so lange schön rund abfeilen, bis sie sich mit leichten Widerstand hineindrücken lässt.
Anschließend wieder rausnehmen und mit etwas Kleber einsetzen (ganz wenig, aufpassen, dass nichts davon ins Loch nach unten tropft).
Der Kleber, ob's nun ein Karrosseriekleber oder sonst einer ist, muss die Temperaturen aushalten, die dort auftreten. Suche nach einem Hochtemperaturkleber, der kleine Fugen und Ritzen ausfüllen kann. Ich denke, ab 300°C bist Du auf der sicheren Seite. Evetuell ein Kleber aus dem Bereich der Ofenmontage.
Nach längerer Fahrt nachschauen, ob der Stopfen noch an Ort und Stelle ist oder ob's wieder raucht.
|
|
|
12.08.2024, 12:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Hi Murrsky,
war gerade beim Kollegen der mir mein Zylinderkopfhaube eingebaut hat und sagte mir das ich nicht mit Karosseriekleber das kleben darf, da nicht Hitzebeständig ist, er sagte auch das ich ein Kleber bräuchte was Hitze aushält.
Wenn ich den Kleber habe, soll ich zu Ihm und er macht mir das dann drauf.
ich wollte mir den hier Kaufen (sowas geht doch, Oder?)
https://amzn.eu/d/gdcyEyG
|
|
|
12.08.2024, 13:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Von dem Kleber würde ich in diesem Fall abraten. Der ist zwar temperaturfest, trocknet aber aus und wird brüchig. Es kann passieren das dann kleine Stücke abfallen und in den Motor fallen können. Der ist für Mörtel/Stein geeignet.
Aus welchem material ist die Haube? Noch aus Alu oder aus Kunststoff? Wenn aus Kunststoff, aus welchem? PP oder Pe ist nicht zu kleben. Wenn die Haube aus ABS ist solltest du einen hitzebeständigen Kunststoffkleber, eventuell, wenn es das gibt, hitzebeständiges Epoxi nehmen. Am besten ist natürlich eine neue Haube.
|
|
|
12.08.2024, 14:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Ich glaube ist ein ABS Kunsstoff, ist auch Original vom BMW
Hättest du eventuell für mich ein Link welcher Kleber dafür geeignet ist?
|
|
|
12.08.2024, 16:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Ich habe gerade mal bei Googel geschaut. Ob der was taugt weiß ich aber nicht. 3M™ Scotch-Weld™ 8005
|
|
|
12.08.2024, 16:11
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
ABS mit ziemlicher Sicherheit nicht, weil das nur bis 100 Grad hält…
Das sollte man schon ganz genau wissen bevor man da irgendwas klebt. Meist sind das aber Verbundstoffe…
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.08.2024, 17:12
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hol Dir von Amazon Pulver und Flüssigkeit fürs Kaltschweissverfahren....hält bombenfest. Reparierte damit schon Motorrrad Verkleidungen und Frontspoiler.
Wenn es ein Loch ist, dann kannst ein Stück ABS Kunststoff damit einschweissen oder Dir daraus einen Pfropfen machen und den einschweissen.
Pulver auftragen und mit der Flüssigkeit beträufeln und trocknen lassen...danach extrem fest. Und da wird auch nichts brüchig aufgrund von Hitze.
https://www.amazon.de/Schwei%C3%9Fna...61&sr=8-7&th=1
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|