


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.05.2025, 22:26
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.04.2025
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (2004)
|
Alarmanlage deaktivieren?
Ich besitze seit einigen Monaten einen E65 730d (Baujahr 2004, pre-facelift), an sich glücklich, M57 ist ein Traum, Dynamic Drive auch, habe nur ein Problem:
Ohne irgendeinen erkennbaren Anlaß springt neuerdings die Alarmanlage an - während ich hier gerade schreibe, schon wieder, piept und blinkt dann, wenn ich nicht in der Nähe bin, schlimmstenfalls die ganze Nacht und am nächsten Morgen ist die Batterie komplett leer.
Nun könnte ich ganz gut ohne Alarmanlage leben, besser jedenfalls, als mit einer ständig leeren Batterie, nur: ich habe bereits in den Plänen für die Sicherungen geschaut, eine Sicherung für die Alarmanlage habe ich nicht gefunden.
Kann man da irgendetwas machen?
Herzlich
Arne
Geändert von Piazzese (07.05.2025 um 23:22 Uhr).
|
|
|
07.05.2025, 22:55
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.04.2025
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (2004)
|
Gut, ich habe jetzt die technische Dokumentation zum "Anti Theft Alarm System" (DWA, im Anhang) gelesen und die Auslösung des Alarms kann unterschiedliche Ursachen haben. Die Sicherung für die DWA befindet sich direkt im Power Modul und ob es etwas hilft, sie zu deaktivieren, sagt auch die Dokumentation an der Stelle nicht genau. Die ist da sehr vage. Immerhin fällt mir auf, daß meine DWA-LED mit keinem Status übereinstimmt, der dokumentiert wäre: meine blinkt dauerhaft ca. alle zwei Sekunden, laut Dokumentation müßte sie permanent leuchten.
Geändert von Piazzese (07.05.2025 um 23:20 Uhr).
|
|
|
08.05.2025, 04:32
|
#3
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Check mal den Motorhaubenkontakt...
|
|
|
08.05.2025, 06:05
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.04.2025
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (2004)
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Check mal den Motorhaubenkontakt...
|
Danke, das ist ein guter Hinweis. In der Tat hat der Motorhaubenkontakt Probleme, manchmal erscheint während der Fahrt die Fehlermeldung, die Motorhaube sei offen - ist sie dann aber gar nicht.
Was kann ich da tun? Motorhaubenkontakt abklemmen? Austauschen? Und wo ist der überhaupt genau?
|
|
|
08.05.2025, 07:37
|
#5
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Einfach mal justieren bzw. befestigen falls er sich gelöst hat.
|
|
|
08.05.2025, 08:53
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.04.2025
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (2004)
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Einfach mal justieren bzw. befestigen falls er sich gelöst hat.
|
Prima, danke für die Nachricht. Der Kontakt war durchaus fest, zu justieren gab es auch nicht viel, aber ich habe ihn jetzt so mit Panzertape umwickelt, daß er immer in der Position "geschlossen" sein sollte.
Mal sehen, ob das hilft.
|
|
|
08.05.2025, 10:48
|
#7
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Drücke Daumen. Oft ist das der "Übeltäter"...
|
|
|
08.05.2025, 14:34
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Über die Diagnose kann man auslesen welcher Kontakt ausgelöst hat.
Besser als Raten
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
08.05.2025, 15:00
|
#9
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Ja klar kann man das, wenn zur Hand. Wenn aber bei geschlossener Haube "offen" gemeldet wird, scheint mit dem Kontakt ja was nicht zu stimmen. Wird sich zeigen ob jetzt Ruhe ist, sonst kann man immer noch auslesen.
|
|
|
08.05.2025, 15:19
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Ja klar kann man das, wenn zur Hand. Wenn aber bei geschlossener Haube "offen" gemeldet wird, scheint mit dem Kontakt ja was nicht zu stimmen. Wird sich zeigen ob jetzt Ruhe ist, sonst kann man immer noch auslesen.
|
Wenn der Kontakt von Anfang an nicht zu ist (offen meldet) sollte das Auto beim Zusperren auch nicht blinken bzw auch das LED Licht der DWA im Spiegel durch ein kurzes Blitzen zeigen, dass mindestens ein Sensor abweichend ist.
Aber ja, gerade der anfällig Kontakt kann gerne einfach mal ein wenig justiert werden. Schaden tut das nicht.
Wenn es aber nicht hilft kommt man um die Diagnose nicht herum.
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|