Hi Span!
Das Problem der fehlenden Ölsorten hat m.E. historische Gründe: Als die BDA für den E38 (1.)aufgelegt wurde, gab es für den Normal-Autofahrer fast nur Öle von der Visco-Klasse 15 oder 10W-40. Sogenannte extrem Leichtlauföle 0W-30 (ich glaube MOBIL-1 war das erste überhaupt) waren absolute Exoten auf dem Markt, CASTROL hat relativ schnell ein 0W-40 nachgeschoben. Aber was es faktisch nicht gab, waren Erfahrungen gerade mit Hochleistungsdieseln. Logisch, daß alle Hersteller (so auch BMW) diesen Ölen zunächst die Freigabe versagten und stattdessen in ihren Unterlagen dedizierte Vorgaben über die zu verwendende Ölsorte machten. Gleichzeitig wurden entsprechende Versuche natürlich intern angestrebt, die mit den entsprechenden Ergebnissen auch zu (nachträglichen) Freigaben führten. Es ist eben ein kapitaler Unterschied mal eben für 15000km ein anderes Öl zu fahren, als nur mal eine Tankfüllung mit den neuen Superdieselkraftstoffen (siehe den entsprechenden thread im Forum) zu fahren. Unterm Strich bleibt festzuhalten, daß die heutigen Ölwechselintervalle bei Neufahrzeugen, die ab Werk mit 5W-30 (BMWbei 30tkm) oder mit 0W-30 (VW bei 30tkm T4 2,5l TDI von meiner Frau) vorgefüllt wurden, sonst nicht erreichbar wären. Dieses hat aber eben erst bei Facelift's / Neumodellen Einzug in die Wartungspläne gehalten. Eines haben aber alle Öle gemeinsam: Egal, ob Wechsel nach 30 oder 50 tkm, nach 2 Jahren ist der Ölwechsel zwingend in der Serviceanzeige fällig. Die Traute auf 3 Jahre zu gehen, hatte meines Wissens bisher noch kein Hersteller. Weil sich diese Viskositäten aber so gut verkaufen, gibt der Markt eben eine Unmenge von freigegebenen Anbietern her, daher der Verzicht in der BDA.
Kleiner Tip noch: Wenn Du zu Deinem "Freundlichen" ein gutes Verhältnis hast, er Dir aber die Gigantopreise für das Öl nicht rabattieren will, dann bring doch das Öl einfach mit, sie können Dir dann noch höchstens die Entsorgungskosten aufdrücken. Beim T4 meiner Frau spare ich fast 100Euronen, da gehe ich gerne von Essen
Gruß
Thilo