|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.08.2005, 11:39 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.06.2003 
				
Ort: Weimar/Thüringen 
Fahrzeug: E65-730d (11/05)
				
				
				
				
				      | 
				 Welchen Effekt hat die Niveauregulierung? 
 Hallo, zusammen!
 Auch wenn das Thema in diesem Forum schon öfter behandelt wurde: ich muss noch mal eine Frage zum Thema adaptive drive/Niveauregulierung stellen. Ich hab einen neuen E 65 bestellt, wobei ich noch bis Ende dieser Woche an der Ausstattung Änderungen vornehmen kann.
 
 Bestellt hab ich den Wagen mit adaptive drive, aber ohne Niveauregulierung. Nun hab ich heute von meinem Vertragshändler aber einen Vorführwagen zur Verfügung gestellt bekommen, der mit adaptive drive UND Niveauregulierung ausgerüstet war. Und ich muss sagen: ich bin von dem Fahrwerk begeistert. Es bügelt Unebenheiten nieder wie ich es noch nie erlebt habe. Mein jetziger E 65 verfügt "nur" über Dynamic Drive.
 
 Jetzt bin ich mir unsicher: soll ich für meinen neuen E 65 nun die Niveauregulierung dazu bestellen oder nicht? In einigen früheren Beiträgen in diesem Forum war immer die Rede davon, dass sich die Niveauregulierung nur lohne, wenn man mit AHK fährt. Aber: die Niveauregulierung schließt doch auch Luftfederung mit ein, und führt das nicht automatisch auch zu einem noch besseren Federungskomfort? Oder genügt adaptive drive, um ein genauso gutes Federungsverhalten des Fahrwerks zu erhalten?
 
 Über Euren Rat würde ich mich freuen!
 
 Grüße
 weißblau
 
				 Geändert von weißblau (03.08.2005 um 14:22 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2005, 15:24 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 weder mein ehemaliger 745i noch mein jetziger 750Li haben DD oder adaptive drive. Dafür hat der Li ja serienmäßig die Niveauregulierung. Ich bemerke auf der Hinterache keine Unterschiede. Allerdings hatte ich vorher die 19-Zoll-Bereifung und jetzt eine 20-Zoll-Bereifung. Ich finde allerdings, dass man bei sportlicherer Fahrweise eine andere Fahrwerksabstimmung des Facelift bemerkt. Er wirkt weniger hecklastig, also weniger übersteuernd.
 
 Viele Grüße
 Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2005, 15:38 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.05.2005 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
				
				
				
				
				      | 
 Zu Deiner eingangs gestellten Frage: Die Niveauregulierung ist dazu da das Heck des Autos anzuheben wenn es wegen schwerer Ladung in die Knie geht. 
Habe es selbst schon getestet. Sobald Du Dich auf den Fahrersitzt setzt, bockt er sich hinten auf. 
Übrigens, die Luftfederung hast Du bei Niveauregulieren nur hinten. 
Zu EDC kann ich nur sagen, dass ich den Eindruck habe, dass bei Aktivierung dieser Spielerei das Fahrwerk etwas härter und die Lenkung etwas direkter erscheint. Möglicherweise aber auch nur Einbildung     
Das Paket "adaptive drive" beinhaltet DD und EDC. Lies hierzu bitte diesen Thread   http://www.7-forum.com/forum/showthr...adaptive+Drive 
Viele Grüße 
TheBrain 
ps: DD kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Super Sache. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2005, 15:40 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.02.2005 
				
Ort: München (u. New York) 
Fahrzeug: 740i E65 FL 09/05
				
				
				
				
				      | 
 im 7er Prospekt steht zur Niveauregulierung:
 "Sorgt in Verbindung mit der luftgefederten Hinterachse für eine immer gleich bleibende Fahrzeughöhe bzw. Bodenfreiheit - unabhängig von der Beladung"
 
 d.h. wohl: wenn sich hinten 3 Menschen reinsetzen, fährt die Hinterachse den BMW nach "oben", so dass die Bodenfreiheit "normal" bleibt.
 
 
 Andere Frage: Habe meinen 7er mit Adapative Drive, Niveauregulierung und 20 Zoll Y-Speiche 149 bestellt.
 Ist es wahr, dass sich ein 20 Zoll 7er "bretthart" fährt?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2005, 17:25 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
				 ja, es ist ein Unterschied zu Niveau und ohne Niveau 
 Die Luftfederung reagiert anders, als die Stahlfederung - auf Niveau würde ich keinesfalls verzichten.
 Ich fahre 21" Sternspeiche 128 und es ist keinesfalls aussergewöhnlich hart - es ist straffer, aber keinesfalls hart oder gar unkomfortabel.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2005, 17:30 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 also ich bemerke keinen Unterschied zwischen 19- und 20-Zoll-Bereifung in der Härte.
 
 Zur Niveauregulierung. Ich hatte vorige Tage den Kofferraum voller Getränkekisten, da konnte man von der Seite sehen, dass das Heck etwas hing. Nach dem Motorstart war er wieder in der Waage.
 
 Viele Grüße
 Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2005, 17:37 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.05.2005 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
				
				
				
				
				      | 
 Den Motor musst Du nicht starten damit er hinten hochfährt, es genügt schon sich auf den Fahrersitz zu setzen    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2005, 18:18 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.05.2005 
				
Ort: Bad Dürkheim 
Fahrzeug: BMW 730d (F01), X3
				
				
				
				
				      | 
 Das ist wie mit Viagra, er steht einfach korrekt.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.08.2005, 07:31 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TheBrain
					
				 Den Motor musst Du nicht starten damit er hinten hochfährt, es genügt schon sich auf den Fahrersitz zu setzen    |  
..echt, das muß ich mal ausprobieren, ist mir noch gar aufgafallen. Das würde bedeuten, dass der Wagen einen "Druckzwischenspeicher" hat. Man lernt nie aus.    
Viele Grüße 
Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |