Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2006, 11:07   #1
Praktikant
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Probleme beim 745d?

Hallo,

ich überlege zur Zeit mir einen 745d (gebraucht) zu kaufen. Leider habe ich bisher nicht viel zu Erfahrungen mit Chiptuning und evtl. Problemen an dem Fahrzeug (Motor / Getriebe) finden können.
Ist das Getriebe überhaupt für die Leistung/Drehmoment im Auslieferungszustand ausgelegt? Habe zum "großen Diesel" eines anderen Herstellers gefunden, daß es dort sehr grenzwertig ist. Wie schaut es beim 745d aus??

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand ein Takte dazu erzählen könnte.


Gruß, Carsten
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 11:30   #2
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Praktikant Beitrag anzeigen
Hallo,

ich überlege zur Zeit mir einen 745d (gebraucht) zu kaufen. Leider habe ich bisher nicht viel zu Erfahrungen mit Chiptuning und evtl. Problemen an dem Fahrzeug (Motor / Getriebe) finden können.
Ist das Getriebe überhaupt für die Leistung/Drehmoment im Auslieferungszustand ausgelegt? Habe zum "großen Diesel" eines anderen Herstellers gefunden, daß es dort sehr grenzwertig ist. Wie schaut es beim 745d aus??

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand ein Takte dazu erzählen könnte.


Gruß, Carsten
Traf gestern jemanden, der einen Bekannten mit 740d hat. Angeblich hat derjenige bei 120 tkm schon das 5. Getriebe. Bisher alles auf Garantie/Kulanz.

Vom 745d weiß ich aber leider auch nichts.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 12:57   #3
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Vom 745d weiß ich aber leider auch nichts.
Ich auch nicht...........

Grundsätzlich ist das Getriebe mit den 750Nm Drehmoment des Motors schon ganz schön in die Pflicht genommen.

Wenn man sich die Geschichte des Motors, der zunächst mit 300PS & 700Nm Drehmoment ausgeliefert wurde, etwas genauer anschaut, dann wird klar, daß das Anheben der Leistung auf 330PS /750Nm bereits ab Werk ein Chiptuning im klassischen Sinne (geändertes MSG) darstellt (Hierfür ist der Grund allerdings in der Leistungsausbeute der Mitbewerber zu suchen).

Insofern wäre ich mit weiteren Maßnahmen durchaus zurückhaltend, zumal sie derzeit noch garantiegefährdend wären, aber v.a. auch antriebstechnisch kaum auf die Straße zu bringen sind.

Die gelbe Blinkleuchte kommt häufiger, als man denkt.
__________________
Grüße
Thilo
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 14:12   #4
Sat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 745 E65
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Traf gestern jemanden, der einen Bekannten mit 740d hat. Angeblich hat derjenige bei 120 tkm schon das 5. Getriebe. Bisher alles auf Garantie/Kulanz.

Vom 745d weiß ich aber leider auch nichts.
Hallo Alfred

kannst du mir sagen warum er neue Getriebe bekommen hat? Waren diese defekt oder gab es ein anderes Problem?

Gruss
Toni
Sat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 14:58   #5
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992-Carrera S Cabrio, VW T-Roc Sport, M 135i LCI F20
Standard

Zitat:
Zitat von Praktikant Beitrag anzeigen
...... Habe zum "großen Diesel" eines anderen Herstellers gefunden, daß es dort sehr grenzwertig ist. ......

Hallo,

Mercedes hat mit der Kombination 4-Liter-Diesel und Automatik im S400 CDI, ML 400 CDI, GL 400 CDI enorme Probleme.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mercedes-board.com/forum/...threadid=40573

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mercedes-board.com/forum/...threadid=37652

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mercedes-board.com/forum/...triebeprobleme

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 17:28   #6
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Dieselprobleme

Ich habe auch vergeblich versucht positive Informationen über die grossen Hochleistungsdiesel, ob von Audi, BMW oder DB, zu bekommen. Man hört nur, dass sich "billige" Teile der Einspritzanlage ebenso verabschieden wie Turbolader. Selbst beim 320d. Ob ich das Geld nun in Reparaturen oder Superbenzin stecke ist mir eigentlich egal. Spare eben die Werkstattaufenthalte.

Drehmoment und Leistung sind eigentlich ausreichend, da sollte man mit Tuning etwas zurückhaltend sein. Ist eben doch keine Actros Maschine. Für mich, wenn Diesel dann: MTU
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 10:21   #7
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard Warum 745d als einziger nicht in Lang erhältlich?

Mal eine ganz andere Frage zum Thema 745d:

Hat eigentlich jemand eine Idee, warum man zwar sogar einen 730i / 730d in Lang bekommen kann, aber ausgerechnet der 745d nur in kurz verkauft wird?
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 15:48   #8
xrednax
Spaßfahrer
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: darmstadt
Fahrzeug: E65-745d 09-2006
Standard

ja würde mich auch interessieren.

aber vielleicht liegt as am drehmoment da doch noch 150 nm über dem vom 760 liegt. da machen 14 cm mehr antriebswelle vielleicht nicht mit.

cu xred
xrednax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 17:00   #9
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von xrednax Beitrag anzeigen
ja würde mich auch interessieren.

aber vielleicht liegt as am drehmoment da doch noch 150 nm über dem vom 760 liegt. da machen 14 cm mehr antriebswelle vielleicht nicht mit.

cu xred
Also: Je länger der Radstand, desto geringer muss das Drehmoment sein?
Wie viel Drehmoment würde dann dieser 7er vertragen? Ist dann da der 1,6-Liter-4-Zylinder verbaut?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg pic26962.jpg (36,7 KB, 50x aufgerufen)
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 20:33   #10
xrednax
Spaßfahrer
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: darmstadt
Fahrzeug: E65-745d 09-2006
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Also: Je länger der Radstand, desto geringer muss das Drehmoment sein?
Wie viel Drehmoment würde dann dieser 7er vertragen? Ist dann da der 1,6-Liter-4-Zylinder verbaut?
diese kiste ist ja nicht von der stange aber bei unseren müsste dann evtl eine neue antriebswelle her die muss dann irgendwo gelagert werden dann muss ein roboter sie holen und so weiter und so weiter.

es ist ja nicht damit getan das da ein ing sagt wir müssen die für den 745ld 2 mm dicker machen oder einen besseren stahl verwenden. das ist für ein paar tausend berechnet und gezeichnet. aber der ganze logistische aufwand für ein modell was noch 2 jahre gebaut wird. wieviele 745ld müssen denn verkauft werden dass ein paar zig- oder hundertausende mehrkosten reinkommen?

ich finde ein torsionsproblem recht plausibel. es muss ja nicht unbedingt die welle sein es kann ja auch die karosserie betreffen und da sind die kosten um potenzen höher. egal wie für mich kann es nur ein technisches problem sein, weil es ja nicht in die modellpolitik passt.

cu xred
xrednax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme beim Tanken FrankBW BMW 7er, Modell E38 71 26.05.2015 23:05
745d entspricht dies 760i beim Benziner?? PWE BMW 7er, Modell E65/E66 20 11.09.2005 18:33
leerlauf probleme beim V8 mchomer79 BMW 7er, Modell E32 4 28.07.2003 11:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group