|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.04.2007, 12:59 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes W203
				
				
				
				
				      | 
				 Getriebeölstand messen? 
 Bei meinem Fahrzeug wurd bei 120tkm ein neues Getreibe verbaut und hat jetzt aktuell 155tkm runter, wollte gerne das Öl messen vom Getriebe ist das möglich?? Fahrzeug schaltet sauber. Und wie schaut es mit dem Motoröl aus Fahre zuzeit das 0w-40von Shell! Soll ich jetzt etwa auf das 5w-40 oder das Castrol 10w-60 umsteigen was meint ihr. 
Habe leider über die Suchfunktion Getriebeölstand nichts gefunden     
Gruss aus HH
				__________________V8 ist eine Macht aber ein V12 ist mächtiger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2007, 13:02 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.11.2002 
				
Ort: bei Stuttgart 
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
				
				
				
				
				      | 
				 Getriebe? 
 Was für ein Getriebe? Handschalter oder Automatic?
 Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2007, 17:45 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes W203
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe Automaik das ist glaub ich das 5Hp20 Getriebe von ZF |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2007, 18:13 | #4 |  
	| älteres Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.04.2006 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 740i 2/98
				
				
				
				
				      | 
				 Getriebeölstand. 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8 Driver  Ich habe Automaik das ist glaub ich das 5Hp20 Getriebe von ZF |  Hallo V8 Driver! 
Dein Bimmer 740. 3/99 hat ziehmlich sicher ein 5Hp24. 
Dieses Getriebe hat aber keinen Peilstab, vielmehr wird mit einem aufwendigen 
Verfahren an einer Einfüllschraube abhängig von Drehzahl und Temperatur 
geprüft, ob genug Öl drin ist. 
Stimmen Drehzahl und Temperatur, darf aus der Öffnung nur wenig Öl austreten. Tritt keines aus, muß nachgefüllt werden, bis etwas wieder 
rausrinnt. 
Im Stand (ohne Drehzahl) läuft viel heraus, weil das Getriebe es erst hochsaugt. 
Im Forum findet man auch Beschreibungen und Werte. Für den Laien 
ist diese Prozedur aber nicht zu empfehlen, man braucht auch eine Grube oder 
Hebebühne und entprechende Geräte, da man das Öl nach oben pumpen muß, 
Die Öffnung ist seitlich am Getriebe. 
Welches Motoröl man nehmen soll ist fast schon wie Religion. 
Ich nehme 10W40 Castrol vom Baumarkt zu ca. 6,00 € der Liter, da klackern  
die Pleullager weniger im Leerlauf als mit dünnerer Suppe. Meiner hat schon 
245.000 drauf. 
Servus Bleifuß.
				 Geändert von Bleifuß (29.04.2007 um 18:28 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2007, 18:28 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes W203
				
				
				
				
				      | 
 war es kein 5hp 30
 Wann sollte man beim Getriebe das Öl immer wechseln???
 
 Bmw meint ja es sei Wartungsfrei
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2007, 18:39 | #6 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 "Wartungsfrei" oder "lifetime" ist in diesem Fall definiert als ca. 150.000 Kilometer.Ist bei so einem Auto eigentlich ein Witz, oder? Bei so einem Motor gehe ich eigentlich davon aus, dass der Minimum 300.000 Kilometer halten sollte.
 
 Aber BMW interessiert sowieso recht wenig, was außerhalb der Garantiezeit passiert. Da kann man dann schon mal ruhig behaupten, so eine Getriebeölfüllung sei lifetime.
 
 Fa. ZF sagt Dir da was anderes.
 
 Gruß Jippie
 
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2007, 18:43 | #7 |  
	| älteres Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.04.2006 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 740i 2/98
				
				
				
				
				      | 
				 Öl wechseln. 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8 Driver  oder war es doch kein 5hp 30 Getriebe????
 Wann sollte man beim Getriebe das Öl immer wechseln
 |  Die 5Hp30 und die 5Hp24 haben eine sogenannte "Lebensfüllung"
 
Lebt ein Auto und sein Automatikgetriebe aber deutlich über 150.000 Km 
sollte man schon mal das Öl und den Filter wechseln, sowie das hydraulische 
Steuerteil reinigen lassen. 
Das stärkere 5Hp30 wurde nur bis etwa 1996 im 740i verbaut. Später gönnte man nur noch dem 750i das 5Hp30. 
Dein Getriebe sollte das 5Hp24 (A5S440Z BMW Bezeichnung) sein. 
Schau im RealOEM.com nach. 
Servus Bleifuß.
				 Geändert von Bleifuß (30.04.2007 um 19:44 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2007, 20:31 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bleifuß  Hallo V8 Driver!Dein Bimmer 740. 3/99 hat ziehmlich sicher ein 5Hp24.
 Dieses Getriebe hat aber keinen Peilstab, vielmehr wird mit einem aufwendigen
 Verfahren an einer Einfüllschraube abhängig von Drehzahl und Temperatur
 geprüft, ob genug Öl drin ist.
 Stimmen Drehzahl und Temperatur, darf aus der Öffnung nur wenig Öl austreten. Tritt keines aus, muß nachgefüllt werden, bis etwas wieder
 rausrinnt.
 Im Stand (ohne Drehzahl) läuft viel heraus, weil das Getriebe es erst hochsaugt.
 Im Forum findet man auch Beschreibungen und Werte. Für den Laien
 ist diese Prozedur aber nicht zu empfehlen, man braucht auch eine Grube oder
 Hebebühne und entprechende Geräte, da man das Öl nach oben pumpen muß,
 Die Öffnung ist seitlich am Getriebe.
 Welches Motoröl man nehmen soll ist fast schon wie Religion.
 Ich nehme 10W40 Castrol vom Baumarkt zu ca. 6,00 € der Liter, da klackern
 die Pleullager weniger im Leerlauf als mit dünnerer Suppe. Meiner hat schon
 245.000 drauf.
 Servus Bleifuß.
 |  klacken wirklich die pleul bei dir?? falls ja werden sie woh nicht mehr lange klackern....
 
ich hab 0w40 drin (finde es auch etwas dünn, hab sonst immer 10w60) beides castrol rs meiner hat296tkm km , klacker nichts, und braucht auch kein öl
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2007, 20:52 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes W203
				
				
				
				
				      | 
 Kann ich also ohne weiteres von 0W-40 shell helix auf Castrol 10W-60 wechseln.
 Da der Süden ziemlich heiß ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2007, 09:03 | #10 |  
	| rogatyn 
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Kreithof 2 
Fahrzeug: endlich nen 740er...
				
				
				
				
				      | 
 lt. Hersteller soll im kalten Norden 5W genommen werden, sonst 10 W... 
hast ein 5HP24, aber egal... 
Lass nur jemanden ran, dem des egal ist. Der findet auch die richtige Befüllschraube und weiss wann man es wie machen muss. Kleiner Tipp, am Rande, Getriebe muss kalt sein, Öltemp. soll die 40°C ned überschreiten, wird Dir was anderes erzählt, dann pack Dein Getriebe und hau schnell ab, bevors kaputt gemacht wird...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |