und hier ist nicht der hubraum gemeint!
mein 735 e65 bj. 2002 verbraucht umgerechnet ca. 4 liter sprit auf 100 kilometer,
wenn der sprit 1,50 euro kostet habe ich sogar ein 3 liter auto und das bei ca. 2 tonnen lebend(fahr)gewicht,
ja ich habe es gewagt, ich fahre ohne ersatzrad, an seiner stelle sitzt jetzt ein 95L tank - flüssiggastank, ca 75l flüssiggas passen hinein, bei ca 10% mehrverbrauch beträgt die reichweite ca. 700 km, flüssiggas kostet bei uns 0,54 Euro/liter, das ist weniger als die hälfte des benzinpreises, da der verbrauch fast gleich geblieben ist kann ich mit gutem gewissen sagen, das ich mit gas zum halben preis fahre bzw. zum benzinpreis doppelt soviel tanken kann - ergo eine doppelte reichweite habe,
die verbrennung ist weicher und vor allem sauberer, daher gab es in sachsen anhalt eine förderung iH. 50%, meine investition beläuft sich auf 1350,- Euro, die habe ich in einem knappen jahr wieder eingefahren, die hauptsache ist jedoch - ich fahre umweltbewußt,
im gegensatz zu erdgas benötigt der flüssiggastank keine flaschenform und der tank selber ist um ein vielfaches kleiner als ein erdgastank und das fassungsvermögen ist ebenfalls ein vielfaches,
einziger wermutstropfen ist die auleuchtende motorkontrolleuchte, die fehlerauslesung ergab, dass das gemisch zu mager sei, dies ist aller wahrscheinlichkeit darauf zurückzuführen, dass das fahrzeug mit benzin startet und erst wenn der motor warm ist auf gas umstellt, dieser vorgang bewirkt eine kurzzeitige unterbrechung des kraftstofflusses welches sich der computer merkt, irgendwann leuchtet dann die kontrolleuchte auf, es sind jedoch keine schäden zu befürchten, was solls, dann brenn halt die lampe als zeichen dafür, dass ich umweltschonend fahre - oder das ich zum halben preis fahre, je nach leseart,
erfahrungsberichte werden sicherlich noch kommen, aber die zeit fehlt um sie zu tippen
