|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.07.2011, 12:13 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2011 
				
Ort: essen 
Fahrzeug: E65 745i 09.2002
				
				
				
				
				      | 
				 Getriebe leicht undicht 
 Hallo,
 hatte meinen 745i bj2003 gestern auf der bühne und da habe ich bemerkt das die schrauben von der getriebeölwanne ölig waren. Habe dann die Schrauben alle etwas angezogen und alles sauber gemacht. jetzt 300km später hab ich mir das ganze nochmal angeschaut und die schrauben waren wieder etwas am lecken. Liegt es an der dichtung ? Hatte jemand schon das problem von euch ?
 
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2011, 12:25 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2011 
				
Ort: Österreich 
Fahrzeug: E65 - 730i (01.08)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 mit der Getriebeölwanne hatte ich noch nie Probleme. Wenn du dir sicher
 bist dass es von der Wanne kommt, und nicht von irgendwo weiter oben,
 dann kann es fast nur die Dichtung sein, nehme ich zumindest an!
 
 
 LG
 CD
 
				 Geändert von knuffel (21.07.2011 um 16:19 Uhr).
					
					
						Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2011, 12:26 | #3 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 ist es nicht so das inzw. ZF da andere schrauben sogar verwendet bei dem wechsel der ölwanne,ich meine da was gelesen zu haben,. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2011, 12:28 | #4 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Kabelmuffe ist ein Problem beim E65. Jetzt ist ja grad die richtige Gelegenheit mal nen Service zu machen. Dann kommt auch die Ölwanne neu   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2011, 12:29 | #5 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  Kabelmuffe ist ein Problem beim E65. Jetzt ist ja grad die richtige Gelegenheit mal nen Service zu machen. Dann kommt auch die Ölwanne neu   |  auf das wollte ich hinaus  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2011, 13:14 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.09.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW G30
				
				
				
				
				      | 
 Bei meinem vorherigen E65 745i war auch die Ölwanne vom Getriebe bzw. die Schrauben schwitzig, hab dann die Dichtung + Ölsieb bei BMW neu machen lassen. Hat alles komplett 600 Euro gekostet. 
Mein jetziger E65 745i hat auch das gleiche Problem. Ich werde es auch bald machen lassen, sicher ist sicher.
 
Scheint eine Krankheit der E65 zu sein..   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2011, 13:34 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2011 
				
Ort: Österreich 
Fahrzeug: E65 - 730i (01.08)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E39-Driver  Scheint eine Krankheit der E65 zu sein..   |  Falsch formuliert! Richtig wäre:
 
"Scheint eine WEITERE Krankheit der E65 zu sein ..."
       
LG 
CD |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2011, 14:02 | #8 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E39-Driver  
Scheint eine Krankheit der E65 zu sein..   |  nein,das ist ne altererscheinung,selbst ein 4 jahre alter E32 oder E38 war damals noch dicht, aber im alter kommt sowas halt hinzu, 
daher lohnt auch mal ein Getriebölwechsel bei ZF zb. für ca 450€,danach ist wieder für 6-8jahre alles i.o. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2011, 15:39 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      | 
 Guten Tag Allseits,
 
 bei ZF wurden die Schrauben durch eine neuere Version zur besseren Abdichtung bei mir beim KD 'upgegradet'.
 
 
 Viele Grüße
 
 
 Günter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2011, 21:10 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2007 
				
Ort: Seeheim 
Fahrzeug: 740LD G12
				
				
				
				
				      | 
 Gruss an alle, 
Habe bei mir alles neu abgedichtet ist jetzt echt top vor ca. 3 Monate hatte ich die Ölwanne abgedichtet habe kompl. Ölwanne mit schrauben und Dichtung erneuert zusätzlich habe ich es mit so einer art dichtpasste abgedichtet da ich bei meinem E38 damals schlechte Erfahrungen gehabt habe und es dann 2 Wochen später wieder neu abdichten müsste und da ich die Arbeit nicht 2 mal machen wollte habe ich die Ölwanne gleich abgedichtet ist echt ein vorteil und wie der Benni bereits geschrieben hat würde ich den so genannten Stecker oben evtl. überprüfen bei mir war der Stecker dicht !!! Das war nur ein tipp...!!!
 
MfG Denis 
				 Geändert von denbmw735 (22.07.2011 um 21:20 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |