|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.01.2010, 16:33 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.11.2009 
				
Ort: Dorf 
Fahrzeug: E36-Z3 2.8 FL (06.99), E65-745i VFL (10.02), Fiat Ulysse 2 (12.03), Ducati Monster S4Rs tricolore (12.2008), Ducati 996S (06.01)
				
				
				
				
				      | 
				 Darf der NaviRechner zur Reparatur raus ??? 
 ciao,
 Hab vor den NaviRechner reparieren zu lassen (CD-drive ersetzen). Nun muss er ja ausgebaut werden und ich will dann noch rumfahren und zB Musik hören.
 
 Was muss ich beim Ausbau beachten und funzt der Rest (CD, Wechsler, Radio) uneingeschränkt weiter?
 
 Was muss ich dann beim Wiedereinbau beachten?
 
 Danke für Tipps
 
 Gruzzz Freddy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2010, 21:46 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 Navi Rechner zur Reparatur 
 Da die meisten Navigationssysteme keine Musik CDs oder DVDs abspielen und auch keine Rundfunk oder Fernsehtuner enthalten, sollte das wohl keinen negativen Effekt für die Restfunktionen haben. Wenn das gleiche Gerät nach Reparatur wieder eingebaut wird, sollte auch ohne Anmeldung/Codierung alles wieder funktionieren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2010, 21:50 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.07.2007 
				
Ort: Bad Hersfeld 
Fahrzeug: 750LI F02
				
				
				
				
				      | 
 Das ist leider nicht richtig. Ohne Navi Rechner gehen die Multimedia Funktionen nicht mehr. Zumindest war es bei meinem E65 VFL so, als das Navi draussen war.
 Grüße
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2010, 21:56 | #4 |  
	| † 05.12.2021 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 wenn Du den Navirechner ausbaust, geht nichts mehr. Der MOST läuft da durch. Es gibt allerdings eine Wendeschleife in den Du den MOST einsteckst und auf der anderen Seite die Rückleitung ansteckst. Dann läuft alles auch ohne Navirechner.
 
 Schöne Grüße
 Horst
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2010, 08:50 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.11.2009 
				
Ort: Dorf 
Fahrzeug: E36-Z3 2.8 FL (06.99), E65-745i VFL (10.02), Fiat Ulysse 2 (12.03), Ducati Monster S4Rs tricolore (12.2008), Ducati 996S (06.01)
				
				
				
				
				      | 
 Super .... Danke für die Antworten .... dass nix mehr ging hatte ich dann auch bemerkt, hatte aber gehofft, es gäb so eine Art Aus-Steck-Prozedur um die Audiofunktionen nicht zu beeinträchtigen ... 
wo krieg ich denn diese Wendeschleife her ... leiht mir der    so eine? 
Hat jemand eine rumliegen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2010, 09:06 | #6 |  
	| † 05.12.2021 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
ich hatte die vom    , der auch den Navirechner zur Rep. eingeschickt hat. Ausgebaut habe ich ihn selbst. Die Schleife rein und alles ging wieder.
 
Schöne Grüße 
Horst |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2010, 15:04 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.11.2009 
				
Ort: Dorf 
Fahrzeug: E36-Z3 2.8 FL (06.99), E65-745i VFL (10.02), Fiat Ulysse 2 (12.03), Ducati Monster S4Rs tricolore (12.2008), Ducati 996S (06.01)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mystica  Hallo,
 wenn Du den Navirechner ausbaust, geht nichts mehr. Der MOST läuft da durch. Es gibt allerdings eine Wendeschleife in den Du den MOST einsteckst und auf der anderen Seite die Rückleitung ansteckst. Dann läuft alles auch ohne Navirechner.
 
 Schöne Grüße
 Horst
 |  ciao, ich krieg von meinem    die Wendeschleifen nicht, da der die Reparatur "in der Hand" haben will und nicht mit Continental zusammenarbeitet .... kennt hier jemand die MOST pinbelegung, bzw welche sSignale/PIN's überbrückt werden müssen (wenn das überhaupt ohne aktive Elemente geht)
 
????
 
Gruzzz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2013, 12:43 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.03.2012 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i E65 Prod.-Datum 2001-10-10 mit Prins-VSI LPG
				
				
				
				
				      | 
 Sorry wenn ich den nochmal ausgrabe aber genau sowas bräuchte ich jetzt auch.Kann mir jemand helfen?
 
 Ciao Lars
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |