Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2010, 00:23   #1
Egardo
Mitglied
 
Benutzerbild von Egardo
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Eich
Fahrzeug: E65-750i LPG (03/2006), E61-525i LPG (07/2004), Hayabusa GSX1300R (03/2000)
Frage Lüfter läuft nicht, Ausgleichsbehälter explodiert!

Hallo Experten!
am Donnerstag ist folgendes passiert:
War mit meinem 7er E65 nach München unterwegs, längere Autobahnfahrt, anschliessend Stau in München. Keine Anzeichen von irgendwelchen Störungen, keine Lämpchen und keine Warnungen im Kombiinstrument. Wie gesagt, längere Zeit Stau(ca. 40min Stop and go), auf einmal merke ich das aus de Motorraum es mächtig dampft, stärker und stärker, ich mache den Motor aus, will aussteigen und Motorhaube öffnen, auf einmal ein lautes Knall (dachte schon das mir der Motor um die Ohren geflogen ist!) und hab dann nix mehr gesehen vor zu vielem Dampf.
Hab also dann erst die Motorhaube geöffnet, das komplette Kühlwasser ist ausgelaufen, nach gründlichem Durchschauen woran es gelegen hat, habe entdeckt das der Ausgleichsbehälter auseinandergerissen/explodiert war.
Nehme an das es durch die angestiegene Wassertemperatur und Überdruck passiert ist. Also ist es mir ein Rätsel warum?
Habt ihr schon sowas erlebt? woran kann es gelegen haben, wobei wie schon erwähnt keine Störungssignale und Warnungen angezeigt wurden.
Habe zum Glück nach 6 Stunden einen Ausgleichsbehälter in München beim finden können, habe den eingebaut und neues Kühlwasser eingegossen.
So bin ich erstmal auch nach hause gekommen. Habe dann auf der Rückfahrt bemerkt, das bei Fahrt die Temperatur konstant bei 90° bleibt (+- 6°), sobald man aber im Stau steht oder ziemlich langsam fährt, steigt die Temperatur auf über 100°. So bin ich halt bei Stau Standspur gefahren mit Warnblinkern, damit ich erstmal weiter kommen konnte.
So nun habe ich heute die Steckverbindung vom Fühler zum Lüfter überprüft und diese kurzgeschlossen, und habe festgestellt das der Lüfter nicht anläuft.
Kann das die Ursache sein das der im Stand einfach nicht kühlen kann?
Was kann noch Eurer Meinung nach die Ursache sein? oder ist noch ein anderes Problem ersichtlich?
Wäre Dankbar für Euer Statement!
Egardo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 01:30   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hi!
Die normale KühlwasserTemperatur beim E65 Benziner beträgt 102 Grad.
Unter Last wird das Kennfeldthermostat so gesteuert, dass die Kühlmitteltemperatur um ca. 10 Grad herabgesetzt wird.

Der Elektrische Lüfter wird über eine Pulsbreitensteuerung sukzessive hinzugeschaltet - fast stufenlos.
Je langsamer Du fährst, umso schneller läuft er - mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Drehzahl zurückgenommen.

Du solltest den Fehlerspeicher auslesen lassen - da müsste der Fehler drin stehen.

An welcher Stelle ist der Ausgleichsbehälter geplatzt?

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (25.04.2010 um 01:36 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 21:36   #3
Egardo
Mitglied
 
Benutzerbild von Egardo
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Eich
Fahrzeug: E65-750i LPG (03/2006), E61-525i LPG (07/2004), Hayabusa GSX1300R (03/2000)
Standard

Ja, also das mit der Temperatur wusste ich nicht das es bei 102°C liegt!
Und das mit dem Lüfter, habe heute nochmal kontrolliert, und der läuft definitiv nicht an. Nehme an das es auch die Ursache ist.

Der Ausgleichsbehälter ist an der rechten Seite unter dem Einfülldeckel geplatzt, siehe Foto!
Klar, das mit Fehlerspeicher auslesen mache ich die Woche, fall sich einen Termin beim bekomme. Die sind ja immer so ausgebucht
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC02203.jpg (88,5 KB, 80x aufgerufen)

Geändert von Novipec (26.04.2010 um 07:41 Uhr). Grund: unnötiges ZITAT entfernt
Egardo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 19:16   #4
Egardo
Mitglied
 
Benutzerbild von Egardo
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Eich
Fahrzeug: E65-750i LPG (03/2006), E61-525i LPG (07/2004), Hayabusa GSX1300R (03/2000)
Standard

Heute konnte ich bei BMW mal zum FS auslesen vorbeikommen. Der Freundliche meinte aber es gäbe keinen Bericht, weil außer 'Blinker links' nichts im Fehlerspeicher drin war???!!??
Das kann ich mir beim besten Willen nur sehr schwer vorstellen, denn da müsste so einiges drinstehen. Z.b. das von mir hier angesprochene Getriebeproblem, letztens hatte er mir mal ab und zu Reifendruckverlust gemeldet, Comfortzugang funzt bis auf den Kofferraumdeckel nicht, Powermodul geht nicht in Standby..
Zumindest irgendwas davon müsste doch drinstehen oder
Egardo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 19:27   #5
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Ich wuerde auch den Deckel des Ausgleichsbehaelter neu kaufen, wenn nicht schon getan.

Gruss,
Wolfi

.
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Lüfter Läuft nicht... Eicke BMW 7er, Modell E32 10 15.12.2009 15:56
Klimaanlagen Lüfter läuft nicht? Was kann es sein? Viervierer BMW 7er, Modell E38 5 20.07.2008 16:58
Motorraum: Visco-Lüfter läuft mit... BlackSeven BMW 7er, Modell E38 62 12.04.2008 09:22
Elektrik: Lüfter läuft ständig joker BMW 7er, Modell E32 4 14.07.2005 23:28
US- 740i Lüfter läuft nicht nach funcrab BMW 7er, Modell E32 6 28.07.2003 01:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group