Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2012, 20:33   #1
deMaulwurfn
Bastelbudenbesitzer
 
Benutzerbild von deMaulwurfn
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
Standard Motorstörung ohne Vorzeichen

Hi,

bevor ich gesteinigt werde und auf die "Suche" verwiesen werde...
Ich habe jetzt 2 Stunden gefühlte 58795 Beiträge gelesen.

Ich bin heute den ganzen Tag unterwegs gewesen - keine Auffälligkeiten.
Abgestellt zum Einkaufen gegangen und 10min. später gleich nach dem Starten "Motorstörung" gefolgt von fürchterlich unrunden Lauf, Leistungsverlust und Anfahren wie mit eckigen Reifen.

Klar das sowas am Freitag abend passiert.

Auch nach mehrmaligem Starten gibt es keine Änderung.

Nun habe ich hier in Berlin so richtig tolle Erfahrungen mit gemacht: "...nur mit Termin..." "...haben viel zu tun..." "...spontan geht gar nichts..."
werde ich morgen wohl nach Finsterwalde fahren - die haben schonmal geholfen.
Ich möchte aber vorbereitet sein, da mein Erfahrungsstand in etwa dem eines 5-jährigen entspricht...

Was kann es sein?

KGE
Zündspulen
Kerzen
LMM

leider ließ sich niemand erreichen, der spontan auslesen könnte.

Gibts in Berlin noch Schrauber, die auch am WE helfen können? Ich bin auf den Dicken ab Montag angewiesen...

Bin für jede Hilfe dankbar (Teile, kluge Worte, helfende Hände) zahle neben BAR auch mit unterwürfigster Bereitwilligkeit zu ALLEM!!!

Grüße - Jörn
deMaulwurfn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 21:01   #2
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Klar, potentiell verdächtig sind Zündspulen und KGE. Geht die Motorstörung Leuchte nach einer Minute aus, oder fährt er die ganze Zeit wie ein Traktor?

Man könnte den Fehlerspeicher auslesen und schauen in welchem Zylinder Zündaussetzer sind. Dann mal Zündspulen untereinander tauschen und schauen od der Fehler wandert...


Hier in Berlin kann ich Dir boxenstop b1 empfehlen, ist hier die beste Werkstatt, allerdings arbeiten die nicht Samstags.
Du solltest der Werkstatt allerdings sagen, dass die mal Zündspulen und KGE prüfen sollen, alleine kommen die evtl. nicht drauf.
Grüße
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 21:27   #3
deMaulwurfn
Bastelbudenbesitzer
 
Benutzerbild von deMaulwurfn
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
Standard

Bei sachter Fahrweise spürt man deutlich, dass er "humpelt". Bei vorsichtiger Beschleunigung bis 100 spürt man es bei konstanter Fahrt nicht wirklich. Es ist aber nicht weg. Sobald man langsamer wird oder anhalten muss, zeigt sich der "Lanz" wieder. Lampe bleibt generell an (gelb)
Also es bleibt alles ohne Veränderung schlecht.
Spulen und KGE und auch LMM kann ich selber wechseln. Aber ich will nicht alle acht Spulen tauschen... Also auslesen ist Pflicht... Und das am Samstag...

Wer kann das machen?
deMaulwurfn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 21:35   #4
Cocksparrer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2011
Ort: Nauen
Fahrzeug: E66-760Li
Standard

Aus welchem teil Berlins kommst du denn?
Cocksparrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 21:36   #5
deMaulwurfn
Bastelbudenbesitzer
 
Benutzerbild von deMaulwurfn
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
Standard

Pankow. Aber Nauen ist def. dichter als Finsterwalde!
Ich komm überall hin. Und wenn ich das Auto trage...
deMaulwurfn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 21:49   #6
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Ich selber habe mir leider noch kein Fehlerspeicherlesegerät gekauft. Bei ATU hat man mir gesagt, dass die für 19,99 Fehlerspeicher aller Autos auslesen können und die haben Samstags bestimmt offen. Die frage ist nur ob deren Lesegerät so gut ist, dass die auch auslesen können an welchem Zylinder eventuelle Zündaussetzer sind???

Viel Erfolg!
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 21:54   #7
deMaulwurfn
Bastelbudenbesitzer
 
Benutzerbild von deMaulwurfn
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
Standard

Daran hatte ich auch schon gedacht. Obwohl ich eine totale Abneigung gegen die Truppe habe.
Wenn die das aber auslesen könnten, wär mir das egal - ich will eben nicht gleich alle wechseln.
deMaulwurfn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 22:00   #8
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Wenn Du Dir sicher sein solltest, dass es an einer Zündspule liegt, dann würde ich zur Probe erst ein mal eine wechseln und dann aber gleich in der ganzen Zylinderbank oder alle. Sonst schießen die sich wohl gegenseitig kaputt (Warum auch immer...). Das hat mir zumindest meine Werkstatt so erklärt.

Beste Grüße
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 22:03   #9
CCH
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
Standard

Hallo,

hatte in den letzten zwei Wochen beim 550 ein ähnliches Problem. Unter Vollast (Kickdown) hatte ich zweimal bei ca. 6500 Umdrehungen plötzlich Zündaussetzer mit anschließendem Motorruckeln. Nach dem Neustart war alles wieder i.O. Motor lief sonst wie immer. Bei BMW wurde jeweils ein Zündaussetzer in Zylinder 1 ausgelesen und nach dem zweiten Mal die Zündspule gewechselt...

Mal sehen, ob es besser wird.

Grüße
CCH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 22:16   #10
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Komme auch aus Pankow bzw. Weißensee genau. Ev. schreib mal Benny an, der wohnt hier gegenüber und hat so ein Diagnosegerät.

Wenn ich helfen kann gib Bescheid...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorstörung?!?!? Yilmaz1982 BMW 7er, Modell E65/E66 11 22.02.2010 14:28
Motorstörung 745i kickifricki BMW 7er, Modell E65/E66 2 30.05.2009 15:33
Motorstörung robyauto BMW 7er, Modell E65/E66 1 30.05.2009 13:31
Motorstörung???? 7erthebest BMW 7er, Modell E65/E66 3 03.03.2008 14:15
Weihnachtsmuffel: Motorstörung Opelkiller BMW 7er, Modell E65/E66 20 21.09.2007 21:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group