Hallo zusammen,
ich möchte Euch meine Erfahrungen zum Thema Getriebe und Schaltvorgängen beim E65 nicht vorenthalten:
Im Dezember 2011 erwarb ich meinen aktuellen 750i (11/2007). Bei der Probefahrt glänzte er leider
nicht durch weiche Schaltvorgänge von Gang 1 in 2 und 2 in 3. Trotzdem habe ich das gute Stück in der Annahme der Besserung gekauft.
Im Laufe der Zeit wurden die Schaltstöße jedoch immer unangenehmer und störender. Konkret waren zwei Dinge zu bemerken:
- Von Gang 1 auf 2 hat es sich angefühlt, als könne sich das Auto nicht wirklich entscheiden, ob er schalten soll oder nicht. Der Drehzahlmesser hat also ein wenig geschwankt und den zweiten Gang anschließend mit dem Vorschlaghammer reingehauen.
- Von Gang 2 auf 3 war es ähnlich, jedoch hat die Fuhre nicht überlegt, sondern den Gang direkt und ungefiltert brutal reingehauen.
- Schaltvorgänge von hohen Gängen in niedrigere Gänge waren jedoch immer vorbildich!
Interessanterweise waren die Gangwechsel umso unangenehmer, je weniger Last auf dem Getriebe anlag. Bei "normaler" Beschleunigung hatte ich wirklich nichts zu meckern. Bei verhaltener Beschleunigung (z. B. nach einem Lkw an der Ampel) erfolgten o. g. Gangwechsel jedoch sehr hart und ungeschmeidig. Extremst waren die Schläge also beim Bergabrollen und gleichzeitigem Schalten!
Nach einer Reparaturserie (€-Plus) von insgesamt 3 Türgriffen mit Komfortzugang (Baujahr 11/2007!) bemerkte nach mir (wegen seltsamen Geruchs nach dem Abstellen) mein

einen Ölverlust am Getriebe. Nachdem ich nun eine neue Ölwanne plus neues Getriebeöl erhalten habe, die Undichtigkeit beseitigt und die Adaptionswerte des Getriebes in diesem Zusammenhang zurückgesetzt wurden, habe ich
keine Probleme mehr! Seit 3 Monaten und ca. 7000 gefahrenen km verhält sich das Getriebe genau so, wie es soll. Ich habe zwischenzeitlich (mit kurzzeitig fühlbarem, jedoch nicht nachhaltigem Erfolg) auch das Thema 25-s-Kickdown zelebriert, jedoch war das nur Kosmetik. Ein Reset der Adaptionswerte über die Kickdown-Methode bzw. ein Reset der Getriebeadaptionswerte über den

ist nicht dasselbe!
Fazit der Geschichte: Ein Reset der Getriebeadaptionswerte über den

und nicht über das Gaspedal
kann im Einzelfall helfen, muss aber nicht. Glücklicherweise hat der Getrieberesest bei mir alle Probleme gelöst und ich werde seither von geschmeidigen Schaltvorgängen verwöhnt, die vermutlich genauso ablaufen, wie BMW das vorgesehen hat. Zugegebenermaßen ist das Getriebe nicht so smooth wie bei meinem Ex-E38, aber das ist eine andere Baustelle...
Viele Grüße
Andre