


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.07.2015, 06:33
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: essen
Fahrzeug: e65 745i LPG Bj 10/2003
|
Brauche Hilfe von LPG Experten
Morgen gemeInde,
Ich habe ein kleines Problem.
Habe gestern ne neue Batterie bei mir verbaut und dafür musste der LPG Tank aus der Reserverad Mulde raus .
Habe die zwei Schläuche entfernt so einen Ventil zu gedreht und kabe für Anzeige entfernt .
Tank hoch Kant gestellt , Batterie raus neue rein .
Alles wieder zusammen gebaut .
Bin normal los gefahren Gas Hund an.
Dann war der gas leer bin zum tanken gefahren .
Konnte jedoch nicht tanken da ging es bei 200ml oder aus und ging nicht
Weiter .
Muss da was resetet werden oder was muss ich machen das ich tanken kann?
Da ist ja so eine Magnet Spule hinten die habe ich ab gemacht um die has Schläuche gut fest zu schrauben.
So wollte erst hier mich schlau machen wenn es nicht
Klappt muss ich zum gasumrüster fahren.
Danke für eure Hilfe
|
|
|
24.07.2015, 06:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Also.
Im Tank ist ein Schwimmer. Außerdem ein Tauchrohr und noch ein Schlauch. Wenn du den Tank kippst und hast noch Gas drin (flüssig), dann drückt es den Schwimmer in irgendeine Richtung. Dort kann er sich mit dem Schlauch verklemmen. Wenn der Schwimmer "oben" bleibt, dann schließt mechanisch am Gelenk wo der Schwimmer gelagert ist das Röhrchen zum Tanken. Somit kommt nichts mehr rein. Ich befürchte, dass durch das Kippen sich etwas verkanntet hat.
Ich würde es (wenn es leichter ist) nochmal abklemmen. Den Tank nehmen und hin und her kippen bis ich das gefühl habe, dass der Schwimmer wieder waagerecht und nicht verklemmt ist. Ansonsten einfach leer fahren, den Schwimmer usw. (hängt ja zusammen) abdrehen (VORSICHTIG, kein FEUER etc) und rausnehmen. Auf dem Tank ist obwohl er leer ist immernoch Druck. Ggf. noch 5l oder sowas. Bis das alles gasförmig ist kann es bissl dauern. Ich habe es langsam aufgedreht und es ca. 10 Minuten zischen lassen. Auch wenn später kein Druck drauf ist und man den Schwimmer raus nimmt, dann sieht man wie das Licht wie bei warmer Luft über einer Heizung gebrochen wird - also da kommen immernoch Gase raus ... also unbedingt in einem gut belüftetem Bereich machen!!! Ich hatte das im Hof gemacht wo es schön durchgezogen hat.
Dann logischer Weise den verklemmten Schwimmer und Schlauch wieder ordentlich "biegen" ... und wieder rein damit.
Viel Erfolg!
|
|
|
24.07.2015, 07:31
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: essen
Fahrzeug: e65 745i LPG Bj 10/2003
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Werde heute Mittag es mal aus probieren .
Melde mich später ob alles geklappt hat.
Gruß Eugen
|
|
|
24.07.2015, 14:52
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: essen
Fahrzeug: e65 745i LPG Bj 10/2003
|
So habe das multiventil oder wie das Teil heist komplett aus gebaut , der Schwimmer ist Gans normal drin hängt nirgend wo.
Habe alles verbaut und von tanken gefahren und wieder das gleiche das ich nicht tanken kann .
War in einer LPG Werkstatt der Meister meinte es muss der multiventil aus getauscht werden.
Ich sagte den das der gestern noch ging und der meinte er geht schon mal ein Fach so kaputt.
Kann man das irgend wie testen ?
|
|
|
24.07.2015, 16:33
|
#5
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Du hast geschrieben, dass du ein Ventil zugedreht hast.
Hast du es auch wieder aufgedreht?
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
25.07.2015, 09:03
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: essen
Fahrzeug: e65 745i LPG Bj 10/2003
|
Moin ja das Ventil ist bis Ende raus gedreht.
|
|
|
25.07.2015, 09:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Nebenbemerkung: 4-Loch-Tanks haben schon ihre Vorteile .....
zusätzlich zu dem größeren Tankvolumen.
Aber die meisten lassen gedankenlos einen Donat mit Multiventil einbauen ..
@TE: mach doch mal ein Foto und kennzeichne, was du ab- und wieder angeschraubt hast.
Warum sollte das Multiventil einfach so kaputt gehen?
Du haste das Multiventil ausgebaut - der Schwimmer ist frei beweglich - aber was ist mit dem "Schalter", der durch den Schwimmer den Zufluß limitiert?
Hast du kontrolliert, dass DER sich nicht verklemmt hat - das wird die Ursache für das "Nicht-Tanken-Können" sein.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
25.07.2015, 10:43
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: essen
Fahrzeug: e65 745i LPG Bj 10/2003
|
So Fehler ist behoben 😀😀
Der einfühlschlauch war ein geklemmt
Habe den Tank auf den Schlauch drauf geschraubt.
Habe das multiventil zerlegt und da kann eigentlich nix kaputt gehen das ist so einfach auf gebaut wie bei einer Mofa 🙈🙉
Gestrige autogas Meister hatte bestimmt kein Bock gehabt den Fehler
Zu ordnen wollte nur Geld machen .
Die haben am Tankventil auf geschraubt und sagten da kommt alles durch
Aber ein Schlauch der klemmen kann hat der garnicht erwähnt.
Bei mir sind die Schläuche 30 oder 40cm zu lang sind eingedreht in der Mitte vom Tank.
Trotzdem danke für eure Hilfe.
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
Gruß Eugen
|
|
|
25.07.2015, 11:38
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
mach bitte trotzdem mal ein foto für uns von dem Loch in der Mitte des Tanks, wo das Multiventil sitzt!
und markier mal, wo der Schlauch eingeklemmt war
|
|
|
25.07.2015, 18:06
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: G11 / 750iX 5/2017
|
Nach AGM Batteriewechsel sollte das mit Programiergerät auch angegeben werden.
Steht so geschrieben!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|