|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.11.2018, 08:31 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 22.03.2018 
				
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis 
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
				
				
				
				
				      | 
				 Windgeräusche während der Fahrt... 
 Heyho, 
Irgendwie kommt es mir so vor, als ob mein kleiner anfällig für Windgeräusche ist. Meinen E32 habe ich da leiser in Erinnerung aber vielleicht täusche ich mich da auch. Verbaut ist bei mir die schutzverglasung und die soll eigentlich Geräusche am besten dämmen. Leider wirds mit Sonne auch bei 0 Grad knackig warm hinter der Scheibe    
Über das Schiebedach fangen ab 100kmh ca sehr leichte Geräusche an. Sind an der hinteren Seite zu lokalisieren. Je schneller man wird, umso lauter wird es. Denke mal die stelle, wo ich die beiden Moosgummienden nicht sauber angestoßen habe... Das nächste mal wirds schöner    die Geräusche sind nicht störend aber man hört sie halt. Himmel zu und es ist Ruhe aber leider auch dunkel. 
 
Dann habe ich das gefühl, als ob von hinten rechts und vorne links die windgeräusche lauter sind aber kann das sein? Bestimmt nur Einbildung... 
 
Ab wann fangen bei euch die windgeräusche an? 
Ich weiß... Ist alles subjektiv. Jeder nimmt Geräusche anders war. Der eine hört besser als der andere, nimmt andere Frequenzen war... 
 
Nur ich würde es gerne ein wenig ruhiger im Wagen haben. Nur bevor ich nun die turdichtungen tausche... Und es am Ende nichts bringt, weil alles normal ist, wie es ist... 
Frag ich lieber nach. Habe leider keine direkten Vergleiche |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2018, 10:15 | #2 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Bekannte Fehler sind,Schiebedach-dichtung (Es darf kein Spalt an den Abschnitten sein)
 Dreiecks-fenster,nicht richtig verklebt (Gibt mit den Jahren geräusche)
 Frontscheibe (Falls schon mal getauscht,kontrolieren lassen)
 Wenn die kappen vom Seitenspiegel nicht richtig sitzt,
 gibt es auch geräusche,es gibt Spiegel-kappen mit kleinen
 huckeln,diese sollen die verwirbelung minimieren,
 diese wurden am meisten bei den E65/E66 verbaut
 
 MFG LAKI
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2018, 11:37 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2017 
				
Ort: Oelsnitz/V. (Sachsen) 
Fahrzeug: E65 735i (09.04) seit 08/18 (102.000km) LPG Prins-VSI 2 || 01.03.2024: 178.000km
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von intru  Über das Schiebedach fangen ab 100kmh ca sehr leichte Geräusche an |  Hatte ich auch. Lösung: 
Dichtung um das Schiebedach erneuern lassen (Gummi war schon recht fest und nicht mehr so flexibel, ein neuer ist geschmeidig). Und danach gleich die PUMA Maßnahme für stärkeren Anpressdruck des Schiebedachs anwenden.. BMW bekommt das eigentlich automatisch mitgeteilt, wenn die den Gummi bestellen..
 
Zusätzlich waren bei mir noch die Wasserabläufe verstopft; nach der Waschanlage habe ich beim öffnen des Sonnenschutzes eine Abkühlung erhalten.. das ist nun auch in Ordnung und alles dicht
 
 Kostet nicht die Welt und nun ist es SEHR DEUTLICh leiser   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2018, 11:38 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 22.03.2018 
				
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis 
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Huhu Laki   
Das mit dem Schiebedach habe ich mir gedacht aber es kommt definitiv auch von den Türen da die Geräusche mit geschlossenen dachhimmel vorhanden sind und Richtung Türen kommen könnten. 
Die Scheibe vorne wird noch die erste sein. Ist ganz schön zerkratzt. 
 
Die Dreiecksfenster muss ich mal gucken. Wäre ein Anhaltspunkt. Spiegel hab ich die Knubbel drauf. 
 
An der heckscheibe sind links und rechts noch Leisten aufgebracht. Die rechte sieht irgendwie ein wenig komisch aus... Als würde sie sich lösen wollen oder jemand hätte mal dran herum gespielt. Nur ob von dort die Geräusche kommen, kann ich mir nicht vorstellen.
 
Wieviel db hat man im Wagen bei 30,50,70,100,120,130,150,170,200,210,220,230,240,2  50?
 
Würde mich ernsthaft interessieren    glaube ich muss mir mal so ein Messgerät besorgen. Gibt zwar Handy Apps aber die zeigen bei meinem Handy viel zu hohe Werte an. Selbst in einem Raum im Keller ohne Geräte, Menschen usw. Sind die Werte zu hoch. Doofes Micro inkl. Verstärkung hält. Hinzu kommt, daß verschieden handys auch vefschiedene Werte anzeigen    
@tUv0k 
Die dichtung habe ich selber gewechselt. Bei mir waren über Schiebedach schon ab 30kmh sehr laute Geräusche gewesen. Leider habe ich bei den enden, die zusammenstoßensollen, kein bündiges Ergebnis geschafft und da ist ein kleiner Spalt von wenigen mm.  
So weit so gut. Ist gleich um ein vielfaches besser geworden. Vorher konnte man überhaupt nicht mit geöffnetem dachhimmel fahren und nun kann man es ruhig auflassen. Wenn Radio an, kann man es überhören.  
Allerdings wurde der Anpressdruck nicht erhöht. Habe lediglich den einklemmschutz neu initialisiert.
 
Wasserablaufe sind glaube ich frei. Habe da noch nicht nachgeschaut aber weder Regen noch waschstrasse machen probleme und es steht auch kein Wasser dort drin. 
 
Musst mal hier suchen... Hab einen Thread zu der dichtung Schiebedach hinterlassen. Inkl bilder
				 Geändert von intru (04.11.2018 um 11:47 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2018, 14:27 | #5 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Doch genau an dieser Leiste sind die meisten ProblemeWenn Sie nicht richtig montiert sind,
 löst sich mit der Zeit der scheibenkleber
 durch die Witterung.
 War bei unseren Fahrzeugen das gleiche.
 Dachte zuerst das Luft pfeifen kam von den Türen,
 hin und her verstellt, aber Pustekuchen.
 
 Lösung war: Die Dreieckscheiben neu zu verkleben.
 
 Natürlich hat das mein Gläser erledigt.
 
 Mfg Laki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2018, 17:53 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 22.03.2018 
				
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis 
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
				
				
				
				
				      | 
 ich mache morgen mal Foto und lad die hoch... glaub wir sprechen von was verschiedenen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2018, 18:13 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw-master1979  ...Frontscheibe (Falls schon mal getauscht,kontrolieren lassen)
 ...
 MFG LAKI
 |  Hallo LAKI, 
ich bekomme demnächst eine neue Frontscheibe. 
Auf was muss ich achten? 
An was erkenne ich, ob sie richtig eingeklebt wurde?
 
fg 
peter
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2018, 19:45 | #8 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Hallo LAKI,ich bekomme demnächst eine neue Frontscheibe.
 Auf was muss ich achten?
 An was erkenne ich, ob sie richtig eingeklebt wurde?
 
 fg
 peter
 |  Hallo Peter, 
laut meinem Glaser,muss die Scheibe zentriert mittig eingebaut werden, 
überall rinksherum müssen die Spalte gleich groß sein. 
Wenn die Umlaufende Dichtung oben zu groß überlappend ist, 
muss sie nach dem einbau nach geschnitten werden, 
sonst gibt es Geräusche. 
Achtung,wenn man nicht sorgfältig Arbeitet, 
kann rund herum Rost entstehen,nicht Lustig!
 
MFG LAKI |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2018, 20:02 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 danke LAKI!
 Eine Nachfrage: "Dichtung oben zu groß überlappend" - zu weit auf die Scheibe oder zu weit aufs Blech?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2018, 20:08 | #10 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  danke LAKI!
 Eine Nachfrage: "Dichtung oben zu groß überlappend" - zu weit auf die Scheibe oder zu weit aufs Blech?
 |  Bitte
 
Eigentlich beides,wenn es richtig gemacht wird, 
drückt sie die Dichtung nicht auf die Scheibe sondern 
wölbt sich hoch. 
Abhilfe,dichtung hoch klappen und die Verklebung  
zurecht schneiden das die Dichtung schön plan an der scheibe liegt. 
Ich hoffe du verstehst,was ich damit sagen will?
 
Auch und Carglass,ist nicht zu Empfehlen!
 
MFG LAKI |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |